Jobs, Personal und Employer Branding für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Vier-Tage-Woche im Planungsbüro: Dissertation gibt Impulse

Die Dissertation von Dr.-Ing. Sandra Schuster von der TU München untersucht die Integration flexibler Arbeitszeitmodelle in Architekturbüros. Sie zeigt branchenspezifische Hemmnisse auf, insbesondere die spezielle “Berufskultur” von Architekturbüros, die lange Arbeitszeiten und ständige Verfügbarkeit mit Kreativität und Professionalität verbindet. Dieses … Weiterlesen →

Top 20: Die beliebtesten deutschen Architekturbüros auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu (2023)

Ein Mitarbeiter im sonnigen Büro (Foto: Bethany Legg / Unsplash)

Update Mai 2023: Auf kununu wächst die Zahl der Bewertungen von Architekturbüros als Arbeitgeber. Während viele namhafte Büros dort überraschend schlecht abschneiden, gibt es auch eine Reihe von Büros, die sehr gut bewertet wurden. Wir stellen die 20 Architekturbüros vor, die auf der Arbeitgeberplattform am besten bewertet wurden. Weiterlesen →

Gehaltsreport: Das wird mit und ohne Führungsverantwortung verdient

Der Beitrag auf t3n berichtet über den Gehaltsreport auf kununu.com. Diese Studie der Arbeitgeber-Bewertungsplattform hat ermittelt, dass das durchschnittliche Bruttojahresgehalt in Deutschland gut 48.000 EUR beträgt. Dabei wird im Bundesland Hessen am besten bezahlt. Und Frauen verdienen laut der Studie … Weiterlesen →

Die fünf Phasen zur erfolgreichen Besetzung einer offenen Stelle (Teil 5): Das Onboarding

Mitarbeiter:innen gewinnen für Planungsbüros: Phase 5 – das Onboarding (Grafik: Eric Sturm)

Hier kommt der letzte Teil unserer Artikelserie zum Recruiting im Planungsbüro: Nach den für beide Seiten erfolgreichen Bewerbungsgesprächen ist der Vertrag unter­zeichnet. Hurra! Jetzt gilt es, nicht locker zu lassen und in Kontakt zu bleiben. Die letzte Phase, das “Onboarding” beginnt. Aber worum geht es dabei eigentlich genau? Weiterlesen →

Suchen Sie noch oder arbeiten Sie schon? Drei Tipps zur erfolgreichen Fachkräftegewinnung

Architekt:innen und Planer:innen sind in der Regel an Arbeitsbedingungen interessiert, die ihnen eine gute Work-Life-Balance und die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Karrieremöglichkeiten weiter zu entwickeln bieten (Grafik: Depositphotos.com)

Das Thema Recruiting ist für Planungsbüros aktuell schwieriger denn je. Der große Bedarf an Fachkräften in der Branche sorgt dafür, dass Architekt:innen und Planer:innen die freie Wahl bei der Jobsuche haben. Wie also geeignete Kanditat:innen finden (und überzeugen)? Ein Gastbeitrag von Franziska Hain Weiterlesen →

Female Recruiting für Architekturbüros

Female Recruiting ist für Architekturbüros von Relevanz, wollen sie gezielt Frauen gewinnen. Diese sind insbesondere in Führungspositionen unterrepräsentiert (Foto: Pexels)

In Führungspositionen nach wie vor wenige Architektinnen – lediglich 10 Prozent. Woran das liegt? In der Architektur gilt nach wie vor: Besonders in leitenden Positionen dominieren klassische Rollenklischees. Wie man das ändern kann? Durch Female Recruiting, das gezielte Anwerben von Frauen im Bewerbungsprozess. Ein Gastbeitrag von Lisa Krawczyk, presigno GmbH (Foto: Pexels) Weiterlesen →

Bau- und Architekturkommunikation: Die PR-Agentur brandrevier sucht PR-Berater/in oder PR-Redakteur/in (w/m/d)

3 Gründe ... sich als PR-Berater/in oder PR-Redakteur/in (w/m/d) im Brandrevier* zu bewerben. (Collage: Internet für Architekten)

[brandrevier | Agentur für Bau- und Architekturkommunikation, Essen] Vergesst alles, was ihr an Klischees über Agenturen gehört habt. Brandrevier ist anders. Wir sind weder arrogant noch elitär. Bei uns gibt es kein Werbesprech, keine schlecht gelaunten Chefs mit Hosenträgern. Wir sind eine freundliche Agentur; freundlich zu uns selbst, zu anderen und natürlich auch zu dir. (Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →

Die fünf Phasen zur erfolgreichen Besetzung einer offenen Stelle (Teil 4): Bewerbungsgespräch(e)

Mitarbeiter:innen gewinnen für Planungsbüros: Phase 4 – die Bewerbungsgespräche (Grafik: Eric Sturm)

Hier kommt Teil 4 unserer Artikelserie zur Personalgewinnung. Wenn ein:e Bewerber:in im Bewerbungsgespräch sitzt, haben Sie schon viel investiert – und viel zu verlieren. Die Bewerbungsgespräche (und später die Probezeit) sind aber auch in Zeiten des schmerzhaften Personalmangels ein wichtiger Prüfstein: Passt die Kandidatin, der Kandidat wirklich zu uns? Weiterlesen →

Fünf Phasen zur erfolgreichen Besetzung einer offenen Stelle (Teil 3): Die Kontaktaufnahme

Mitarbeiter:innen gewinnen für Planungsbüros: Phase 3 – die Kontaktaufnahme (Grafik: Eric Sturm)

Die Gewinnung neuer Mitarbeiter ist keine einmalige Aktion, sondern ein Prozess. Wenn der Bewerber das Büro kontaktiert, wird es richtig spannend. Bis hierher haben nur Texte und Bilder für Ihr Büro gesprochen. Jetzt wird der Kontakt auf einmal “menschlich” – irgendjemand nimmt das Telefon ab und spricht mit der Bewerber. Wird das gutgehen? 😅 Weiterlesen →