Tools und Software für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Ein neuer Meilenstein für die Baubranche: Aufmaß-Software GRAVA connect startet Early-Access-Phase

Ein neuer Meilenstein für die Baubranche: Aufmaß-Software GRAVA connect startet Early-Access-Phase

[Gesponserter Beitrag] Innovative Software für einfache Mengenermittlung aus Plänen: Mit GRAVA connect bringt SOFTTECH eine webbasierte Lösung auf den Markt, die das Arbeiten mit grafischen Aufmaßen einfacher, schneller und transparenter macht. Die Software lässt sich direkt im Browser nutzen – ohne Installation und jederzeit von überall. Weiterlesen →

Projektkosten und Honorarabrechnung – wie moderne Planungsbüros den Überblick behalten

Projektkosten und Honorarabrechnung – wie moderne Planungsbüros den Überblick behalten

[Gesponserter Beitrag] In vielen Planungsbüros nimmt die Verwaltung überhand. Doch wer den Überblick verliert, riskiert Konflikte mit BauherrInnen und wirtschaftliche Einbußen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Software lassen sich Projektkosten und Honorarabrechnung einfach steuern. Ein Beispiel dafür ist Compa, eine webbasierte AVA- und HOAI-Software. Weiterlesen →

Die Anwendung von KI im Büro- und Planungsalltag – Gedanken zum „AI in Practice Summit“ in London

Die Anwendung von KI im Büro- und Planungsalltag – Gedanken zum „AI in Practice Summit“ in London

Der „AI in Practice Summit“ im RIBA in London hat klar gezeigt: Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftstechnologie mehr, sondern im Arbeitsalltag angekommen. Planungsbüros müssen dazu eine strategische Haltung entwickeln – es geht nicht mehr um das „Ob“, sondern um das „Wie“ des sicheren und zielgerichteten KI-Einsatzes. Ein Gastbeitrag von Philipp Eichstädt, se·g architekten, Berlin Weiterlesen →

Neu in NotebookLM: Quellen entdecken und Audio-Zusammenfassungen jetzt auch auf Deutsch hören

Im Google-Blog „The Keyword“ stellen Arielle Fox und Michael Chen die neuesten Erweiterungen des KI-gestützten Recherche-Tools NotebookLM vor. Multilinguale Audio-Zusammenfassungen und erweiterte Quellenintegration Die innovative neue Funktion „Quellen entdecken“ ermöglicht Nutzern nun, thematisch relevante Webinhalte automatisch zu finden und nahtlos … Weiterlesen →

Neu bei syte: Erweiterte Sanierungsplanung mit intelligenten Förderungsmöglichkeiten

Die Plattform syte bietet jetzt eine intelligente Sanierungsplanung inklusive automatischer Fördermittelberechnung. Dabei werden passende Förderungen für unterschiedliche Effizienzhaus-Stufen wie EH40, EH55 oder EH85 sowie für Einzelmaßnahmen (z. B. Dämmung oder Heizungstausch) direkt ausgewiesen. Auch individuelle Programme auf kommunaler oder regionaler Ebene … Weiterlesen →

3D-Stadtmodelle als Lösungsansatz für die Herausforderungen in frühen Planungsphasen

3D-Stadtmodelle als Lösungsansatz für die Herausforderungen in frühen Planungsphasen

3D-Stadtmodelle sind heute digitale, interaktive Repräsentationen urbaner Räume, die mehr können als bauliche Strukturen dreidimensional zu visualisieren. Sie ermöglichen Echtzeit-Analysen, binden wichtigen Kennzahlen ein und passen sie automatisch an, erzeugen verständliche Visualisierungen und bilden dadurch eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die frühen Projektphasen. Ein Gastbeitrag von Marc-Christian Hodapp, Urbanistic Weiterlesen →

KI-Wochen: BUILTWORLD zeigt Potenziale von KI im gesamten Gebäudelebenszyklus

KI-Wochen: BUILTWORLD zeigt Potenziale von KI im gesamten Gebäudelebenszyklus

BUILTWORLD startet Ende März 2025 eine sechswöchige Online-Veranstaltungsreihe, die sich mit der konkreten Anwendung von künstlicher Intelligenz im Bau- und Immobilienwesen beschäftigt. Unter dem Titel „BUILTWORLD KI-Wochen“ finden insgesamt 30 kostenlose Panels statt. Fachleute aus Planung, Entwicklung und Bauausführung erhalten dort Einblicke in aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Einsatzmöglichkeiten digitaler Werkzeuge. Weiterlesen →

Die Zukunft des Planens: Wie KI die Leistungsphasen neu ordnet

Die Zukunft des Planens: Wie KI die Leistungsphasen neu ordnet

Als Architekt, der sich intensiv mit den Möglichkeiten der KI im Bauwesen auseinandersetzt, sehe ich eine spannende Zukunft vor uns. Die klassischen Leistungsphasen der HOAI, die unsere Projekte lange Zeit strukturiert haben, werden durch KI neu definiert – oder besser gesagt: sie könnten verschmelzen und flexibler werden. Ein Gastbeitrag von Matthias Zühlke, syte Weiterlesen →

Datenschutz­freundliche Dokumentenanalyse: PDF-Dateien per KI durchsuchen und zusammenfassen

Datenschutz­freundliche Dokumentenanalyse: PDF-Dateien per KI durchsuchen und zusammenfassen

In Planungsbüros gehören umfangreiche PDF-Dokumente zum Alltag: Bauvorschriften, technische Handbücher, Ausschreibungen und Planungsunterlagen – oft hunderte Seiten stark. Die mühsame Suche nach relevanten Informationen in diesen Dokumenten muss aber nicht mehr sein – datenschutzfreundliche KI-Tools wie Smallpdf können hier helfen. Weiterlesen →