Tools und Software für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

diagrams.net: Online-Whiteboard-Tool / Diagramm-Software im Browser – kostenlos und Open Source

Über das Menü erhält man eine aufgeräumte, reduzierte Benutzeroberfläche von diagram.net, die an Online Whiteboard-Tools wie Miro oder Conceptboard erinnert (Screenshot: Internet für Architekten, 01/2023)

Das Zeichenprogramm diagrams.net (bisherige Bezeichnung: draw.io) ist ein quelloffenes Tool bzw. Open Source-Tool zum Erstellen von Zeichnungen, Skizzen, Diagrammen und Flowcharts. Um diese Vektorgrafiken zu erstellen, muss man sich nicht unbedingt Software kaufen oder installieren. Mit diagram.net geht das auch direkt im Browser – kostenlos und ohne Anmeldung. Weiterlesen →

Ein “Virtueller Projektraum” für Ihre Bauprojekte: Plan- und Projektmanagement mit netfiles

Das netfiles-Dokumentenmanagement-System stellt alle Dokumente übersichtlich und einfach zugänglich zur Verfügung, auch auf der Baustelle (Foto: 2K Studio/iStock)

[Gesponserter Beitrag] Heutige Bauprojekte stellen Planerinnen und Planer vor große Herausforderungen: Die Komplexität steigt, die zur Verfügung stehende Zeit sinkt. Um ein Projekt dennoch erfolgreich zu bewältigen, hilft ein effizientes Plan- und Projektmanagement. Webbasierte Projekträume wie netfiles optimieren diese dezentrale Zusammenarbeit zwischen allen Baubeteiligten. (Foto: 2K Studio/iStock) Weiterlesen →

Die digitale Bauakte

Die digitale Bauakte sichert den Informationsfluss zwischen Baustelle und Büro (Foto: CenterDevice)

[Gesponserter Beitrag] In der Baubranche herrscht ein hoher Kosten- und Termindruck. Verzögerungen und Missverständnisse kann sich deshalb niemand auf der Baustelle leisten. Gerade diese entstehen aber oft, wenn Informationen oder Dokumente fehlen. Die digitale Bauakte sichert den schnellen und zentralen Zugriff auf alle Unterlagen – ob im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs. (Foto: CenterDevice/Shutterstock) Weiterlesen →

Datenschutz für Architekten: Datenmanagement in der Hochsicherheits-Cloud

Sicheres Datenmanagement und bequemer Zugriff über Tablet und Smartphone schliessen sich nicht aus (Foto: TeamDrive)

Wer heute ein Architekturbüro betreibt, muss nicht nur ein Architekt, sondern beinahe ebenso sehr ein Experte für Digitaltechnik sein. Dazu gehören auch Themen wie die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung oder die Cyber-Security, die Datensicherheit, damit Daten weder verloren gehen noch in die Hände von Unbefugten fallen können. Ein Gastbeitrag von Detlef Schmuck, TeamDrive (Foto: TeamDrive) Weiterlesen →

Die Branchenlösung ingo365 stemmt die digitale Transformation in Ingenieur- und Architekturbüros

Die Branchenlösung ingo365 stemmt die digitale Transformation in Ingenieur- und Architekturbüros (Grafik: newvision)

[Gesponserter Beitrag] Die integrierte ERP-Software ingo365 von newvision wurde passgenau auf die Anforderungen von Ingenieuren und Architekten hin entwickelt. Die mehr als zwanzigjährige Praxiserfahrung, welche in ihr steckt, deckt die kaufmännischen und administrativen Prozesse in Planungsbüros auf voller Länge ab. (Grafik: newvision) Weiterlesen →

Was es braucht, damit dein Office wirklich nach Plan läuft?

untermStrich – Per Knopfdruck zum Erfolg!

[Gesponserter Beitrag] Warum brauchen Planungsbüros untermStrich, um erfolgreicher zu werden? Damit sie ihre Projekte und Auftraggeber wirklich unter Kontrolle haben! untermStrich ist ein Verwaltungstool, in dem man zentral und binnen Sekunden alle Informationen findet. Ein Interview mit Ing. Markus C. Raming (CEO untermStrich) und Ing. DI (FH) Christian M. Koller, MSc (CTO). Foto: untermStrich … Weiterlesen →

KI-Bilder-Software “Stable Diffusion”: Wie Künstliche Intelligenz die Architektur­kommunikation verändern könnte

Erste Testbilder, erzeugt mit Stable Diffusion auf beta.dreamstudio.ai – Eine "Crowded french train station in pointilistic style"

Angetrieben von Künstlicher Intelligenz erzeugen Text-zu-Bild-Generatoren aus beliebigen Texteingaben in Sekunden zufällige Bilder. Mit dem Non-Profit-Projekt “Stable Diffusion” steht erstmalig ein KI-System zum Erzeugen von Bildern kostenlos, bequem und für die Allgemeinheit zur Verfügung. Das könnte auch die Architekturkommunikation verändern. (Abbildungen: Eric Sturm, Stable Diffusion / Dreamstudio) Weiterlesen →

Ed Controls Baustellendokumentations-Software schafft Übersicht und sorgt für volle Nachvollziehbarkeit

[Gesponserter Beitrag] So wichtig ein lückenlos geführtes Bautagebuch ist, so aufwendig gestaltet sich dies in der Praxis. Deshalb setzen immer mehr Architekten und Ingenieure bei der Baustellendokumentation auf Software, die ihre Arbeit vereinfacht und sie zugleich gegen eventuelle Haftungsforderungen absichert. Weiterlesen →

Mit digitaler Werkzeugverwaltung alles im Blick!

Digitale Werkzeugverwaltung und digitale Personalakte

Auf jeder Baustelle werden die Werkzeuge und Geräte der ausführenden Firma nicht nur von einem Mitarbeiter verwendet, sondern je nach Bedarf getauscht und an unterschiedlichen Unternehmensstandorten oder auf verschiedenen Baustellen genutzt. Worauf es beim digitalen Werkzeugmanagement ankommt, erläutert Ninja Kruschewski in diesem Gastbeitrag. (Foto © Timly Software AG) Weiterlesen →

Für Meisterhäuser der Zukunft: Digitale Plattform smino aus der Schweiz setzt auf effiziente Teamarbeit

Silvio Beer (links) mit Sandor Balogh, die beiden Founder & Managing Partner von smino. „Mit smino“, so Architekt Sandor Balogh, „strukturieren wir die große Informationsflut unter allen Projektbeteiligten, damit kein Chaos ausbricht. Alle sollen die Kontrolle und Übersicht behalten.“ (Foto: smino Germany GmbH)

[Gesponserter Beitrag] Mit der klar strukturierten digitalen Plattform smino gelingt allen Baubeteiligten eine effiziente Teamarbeit bei der Realisierung komplexer Bauaufgaben und in sämtlichen Planungsbereichen. Die speziellen Bedürfnisse von Architekt*innen und Planer*innen im Projekt sind dabei ein wesentlicher Fokus für das bauprozessorientierte Werkzeug. (Foto: smino Germany GmbH) Weiterlesen →

Planungssicherheit im ganzen Jahr. Oder: Wie projo und die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) miteinander harmonieren

Das Zusammenspiel von projo und der BWA erleichtert die Betriebswirtschaftliche Auswertung im Architektur- und Ingenieurbüro (Foto: projo / Internet für Architekten)

[Gesponserter Beitrag] projo ist eine cloudbasierte Gesamtlösung, mit der sich komplexe Vorgänge von Planungsbüros abbilden lassen. Von der Personalverwaltung, Buchhaltung und Stundenerfassung bis hin zum Controlling und der Budgetplanung. Über eine Schnittstelle kann die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) eines Architektur- oder Ingenieurbüros in projo hochgeladen werden. (Foto: projo / Internet für Architekten) Weiterlesen →

Die digitalBAU findet künftig jährlich statt – als Konferenz in München und Messe in Köln

Einer der vielen Vorträge auf der digitalBAU 2022: „Collaboration und Nachhaltigkeit: Auf Daten bauen“ – Dr. Ines Prokop, CEO des BVBS interviewt Patrik Heider, CEO, thinkproject (Foto: Eric Sturm)

Auf der digitalBAU 2022 präsentierten sich 330 Aussteller aus 16 Ländern. Ganz neu: Die Messe in Köln wird ab 2023 durch eine Konferenz mit Fachausstellung ergänzt. In den Jahren, in denen auch die “große” BAU stattfindet, ergänzt die digitalBAU Conference in München das Informationsangebot zur Digitalisierung im Bauwesen. (Foto: Eric Sturm) Weiterlesen →