Webdesign für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

„Sichtbar werden“: Tipps für die Suchmaschinen­optimierung (SEO) von Büro-Websites im Deutschen Architektenblatt

Tipps für die Suchmaschinenoptimierung von Büro-Websites im Deutschen Architektenblatt (Regionalteil Rheinland-Pfalz, Ausgabe 02/2022), Collage: Eric Sturm

Dass die eigene Website über Suchmaschinen gut gefunden wird, ist heutzutage ein Muss. Um dies zu erreichen, ist aber in der Regel kein spezieller Dienstleister erforderlich. Seit einiger Zeit biete ich daher ein Seminar zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Architekt:innen an. In der Februar-Ausgabe des Deutschen Architektenblattes, Regionalteil Rheinland-Pfalz, wird über die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Online-Seminar berichtet. Weiterlesen →

„Tools und Plattformen kreativ nutzen“ – Wie sich Planungsbüros zeitgemäß online aufstellen

Profitieren Sie vom "Weiterempfehlungs-Potential" der Sozialen Netzwerke! (Collage: Internet für Architekten)

Die letzten Monate haben in vielen gesellschaftlichen Bereichen zu einem Innovationsschub in Richtung Digitalisierung geführt. Die weitgehende Umstellung auf digitale Kommunikationswege lenkt den Fokus nun auch verstärkt auf die Selbstdarstellung der Planungsbüros im Netz. Aktuelle Projekte wollen eingepflegt sein, und die Gestaltung sollte zum Büro passen. Im Interview von Kristin Kerstein (Architektenkammer Bremen) wird erläutert, worauf es dabei ankommt. (Foto: Internet-fuer-Architekten.de) Weiterlesen →

Wie Sie die „Sichtbarkeit“ Ihres Büros erhöhen: Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Architekten – Webinar am 09.06.2020

Dipl.-Ing. Eric Sturm, Webdesigner, Blogger und Fachjournalist aus Berlin (Foto: Christine Fiedler)

Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 3 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Damit die eigene Website auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen oben steht, braucht ein Architekturbüro in der Regel keinen … Weiterlesen →

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Architekten: Kostenlose Webinar-Reihe ab 31.03.2020

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Architekten: Kostenlose Webinar-Reihe ab 31.03.2020

In der vierteiligen Webinar-Reihe zur Suchmaschinenoptimierung vom 31.03. bis 21.04.2020 lernen Architektinnen und Architekten die wichtigsten Grundsätze und deren praktische Anwendung bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) kennen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Und: Gerne können Sie auch später oder nur an einer einzelnen Session teilnehmen! Weiterlesen →

Neue Architekten-Websites gesucht!

Internet-fuer-Architekten.de sucht aktuelle Büro-Websites (Foto: Artem Sapegin / Unsplash)

Seit 2003 schreibe ich hier auf Internet-fuer-Architekten.de darüber, worauf es bei einer guten Büro-Website ankommt. 2014 habe ich erstmalig eine Übersichtsseite mit aktuellen Architekten-Websites erstellt. Dieser Beitrag ist seitdem der meistgelesene hier im Magazin, darum würde ich gerne eine 2018er-Version davon veröffentlichen. Jetzt sind Sie gefragt: Wurde Ihre Website kürzlich aktualisiert und ist so gut, dass sie hier vorgestellt werden sollte? Weiterlesen →

Website-Klone: Duplikate von Architektenkammer-Seiten und Baufachmedien sorgen für Unruhe im Netz

Im Google-Index haben sich massenhaft „Website-Klone“ breitgemacht: Betroffen sind bzw. waren u.a. diverse Baufachtitel, mindestens drei Architektenkammern, aber auch OBI und Neckermann. Über den kuriosen Fund informierte Alfons Oebbeke, Betreiber des Portals baulinks.de, auf dem Jahrestreffen des Arbeitskreises Baufachpresse seine Kollegen. Oebbeke war im April 2017 selbst betroffen. Auf ilenaa.ga waren alle Inhalte des Bauportals 14 Tage lang online. Die Auswirkungen im Google-Index sind auch im Herbst 2017 noch zu spüren, obwohl der Klon seit April offline ist. Weiterlesen →

Interessenbekundungsverfahren: Architektenkammer Berlin sucht Agentur für Website-Relaunch

Die Architektenkammer Berlin plant für das Jahr 2016 einen Relaunch ihres Internetauftritts. Die Struktur der öffentlichen und internen Website-Bereiche soll überarbeitet und das Screendesign auf Basis des bestehenden Corporate Designs der Architektenkammer neu entwickelt werden. Im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahren sucht die Kammer nun Internetagenturen, die sich für diesen Auftrag bewerben möchten. Weiterlesen →