Architektur-Fortbildung: Webinar-Kalender für Architekt:innen und Ingenieur:innen

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Veranstaltungen für die Architektur-Fortbildung im Netz – Webinare, Online-Seminare und Vorträge für Planungsbüros.

Veranstaltet werden diese Events von Architektenkammern und Ingenieurkammern, Verbänden, Hochschulen und Unternehmen.

Webinar-Kalender durchsuchen:

Sie sind Webinar-Veranstalter? Hier können Sie Ihre (Online-)Fortbildungs-Events, Online-Seminare oder Livestreams kostenlos eintragen. Wichtig: Schwerpunkt sollte die “Architektur-Fortbildung” bzw. ähnliche Themen sein (Fortbildung für Bauingenieur:innen, Stadtplaner:innen etc.). Fachfremde Veranstaltungen können wir hier leider nicht veröffentlichen.

Architektur-Fortbildung: Aktuelle Online-Veranstaltungen

Per Klick auf die Überschrift gelangen Sie direkt zur ausführlichen Seite mit der Beschreibung des Events und Link zur Anmeldung.


Expertenkreis: Aktuelle Entwicklungen in der Photovoltaik

Datum: 4. April 2023
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00
Zebau GmbH

Die PV-Dachpflicht ist seit 01.01.2023 im Hamburg eingeführt. Was zunächst nur im Neubau gilt, wird dann ab 2025 auch auf den Bestand übertragen. Einige Bundesländer sind ebenfalls dabei und der Bund erwägt sogar die bundesweite PV-Dachpflicht. Die Nachfrage nach Photovoltaik-Komponenten … Weiterlesen →

Fugendichtbänder – Unterschiede, Einsatz und Auswahl

Datum: 5. April 2023
Uhrzeit: 10:00 bis 10:30
ISO-Chemie GmbH

Die Auswahl an vorkomprimierten, imprägnierten und selbstexpandierenden Fugendichtbändern ist riesig und variiert je nach Anforderungsgebiet. Doch welches Band erfüllt die normativen Anforderungen, wo liegen die Unterschiede und welche Prüfungen muss ein Fugendichtband bestehen, um für den gewünschten Einsatzzweck geeignet zu … Weiterlesen →

Energiewende im Gebäudebereich: Fortschritt mit erneuerbaren Energien

Datum: 12. April 2023
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00
Zebau GmbH

Wer hätte vor 2 Jahren noch gedacht, dass wir im Jahr 2023 bezahlbare Energie aus sicheren und erneuerbaren Quellen so hoch zu schätzen wissen? Nicht nur die weltpolitische Entwicklung, sondern auch der zunehmende Handlungsdruck angesichts der spürbaren Klimaerwärmung zwingen uns … Weiterlesen →

Konfliktmanagement für Architekt*innen

Datum: 18. April 2023
Uhrzeit: 15:00 bis 18:15
arbeiten übermorgen – Weiterbildung für Architekt*innen

Ulrike Schneider wird Ihnen in diesem Kurs zum Konfliktmanagement zunächst Grundlagen zu Konflikten erläutern. Denn wer Konflikte früh erkennt, kann entsprechend gegensteuern. Danach trainieren Sie intensiv anhand üblicher Konflikte aus dem Architekturbüro. Sie lernen, wie sie sich und die anderen … Weiterlesen →

Nachhaltige Energieversorgung im Quartier: Dezentrale Energiesysteme, Contracting und Wirtschaftlichkeit

Datum: 20. April 2023
Uhrzeit: 09:00 bis 13:00
Forum Verlag Herkert GmbH

Energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen wie CO2-Bepreisung, Energiesteuern oder das Netzentgelt beeinflussen die Wirtschaftlichkeit und Sinnhaftigkeit von Energiekonzepten in Quartieren. Neu hinzugekommen sind Taxonomie- und Nachhaltigkeitskriterien zukünftiger Nutzer und Investoren. Aufgrund dieser Vorgaben sowie der Herausforderungen der Dekarbonisierung des Gebäudesektors sind energieeffiziente und … Weiterlesen →

Mieterstrom-Konzepte: Rechtliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeit und sichere Abrechnung

Datum: 26. April 2023
Uhrzeit: 09:00 bis 11:30
Forum Verlag Herkert GmbH

Mieterstrom hat großes Zukunftspotenzial. Warum? Weil diese dezentrale Stromversorgung durch nachhaltige Energiegewinnung zur Wertsteigerung der Immobilie beiträgt. Weil Mieter dadurch langfristig günstigen, sauberen Strom beziehen. Und weil durch diesen Beitrag zur Energiewende attraktiver Wohnraum geschaffen wird, der die Mieterbindung steigert … Weiterlesen →

Energieberatung – der Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand 2045

Datum: 26. April 2023
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00
Zebau GmbH

Vor allem seit der Energiepreiskrise der letzten Monate spielt die Energieberatung eine herausragende Rolle. Kaum ein Energieberater oder eine Energieberaterin kann sich vor der gewaltigen Nachfrage retten. Fachkräftenachwuchs ist Mangelware. Auch Architekten- und Ingenieurbüros werden verstärkt mit der Beratungsnachfrage konfrontiert. … Weiterlesen →

Circular Economy in der Praxis – Was ist möglich?

Datum: 26. April 2023
Uhrzeit: 10:00 bis 15:00
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.

Circular Economy in der Baupraxis zu fördern hat viele Vorteile. Abfallvermeidung und Ressourcenschonung sind Aspekte, die auch für ihre langfristig wirtschaftliche Attraktivität sprechen. Aber welche typischen Stolpersteine gibt es, wenn man zirkulär bauen möchte? In diesem Seminar für Architekten und … Weiterlesen →

Hausverwaltung neu gedacht

Datum: 27. April 2023
Uhrzeit: 14:00 bis 15:00
IVV immobilien vermieten & verwalten | das Magazin für die Wohnungswirtschaft

Immobilienverwaltungen stehen vor großen Herausforderungen. Sie sind erste Ansprechpartner für Wohneigentümer, müssen sich mit Handwerkern und Energieberatern auseinandersetzen. Sie sollen effizient arbeiten, gleichzeitig nicht zu hohe Verwaltergebühren verlangen. Mitarbeiter in Hausverwaltungen sollen sich mit Sanierungsthemen auskennen, mit verschiedensten Baumethoden (z. … Weiterlesen →

Neue Betonnorm DIN 1045 (BBQ) verstehen und anwenden

Datum: 28. April 2023
Uhrzeit: 11:00 bis 11:45
Holcim (Deutschland) GmbH

Neu in der Betonnorm DIN 1045 ist das BBQ-Konzept. BBQ steht für Beton Bau Qualität und regelt die notwendige Kommunikation zwischen den Baubeteiligten und deren Verantwortung. Eine neue normative Anforderung von der Planung bis zur Ausführung. Dieses anerkannte* Webinar gibt … Weiterlesen →

PR & Öffentlichkeitsarbeit für Innenarchitekt*innen

Datum: 3. Mai 2023
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00
bund deutscher innenarchitekten bdia

Ein konkretes Büroprofil mit aussagekräftigen Marketingmedien und einer konsequenten PR- und Akquisestrategie sind entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg und das Business-Wachstum. Doch welche Wege der Öffentlichkeitsarbeit online & offline gibt es, welche sind relevant und für das eigene Büro sinnvoll? … Weiterlesen →

ArchiCAD-Einsteigerkurs für Innenarchitekt*innen

Datum: 9. Mai 2023
Uhrzeit: 09:00 bis 16:00
bund deutscher innenarchitekten bdia

Der Kurs ist dreitägig: 09.05., 12.05. und 16.05.2023, jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Das virtuelle Gebäudemodell in ArchiCAD, Projektstruktur und Konstruktion in 3D und 2D Anhand eines Übungsprojektes werden Projektstruktur, Modellierung von Bauteilen, Layout … Weiterlesen →

Sie sind Veranstalter? Hier können Sie Ihr Webinar, Online-Seminar oder Vortrag (mit Live-Stream) kostenlos eintragen.
Für alle weiteren Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected].

Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: “Internet für Architekten” ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Fortbildungen. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.