Die Dissertation von Dr.-Ing. Sandra Schuster von der TU München untersucht die Integration flexibler Arbeitszeitmodelle in Architekturbüros.
Sie zeigt branchenspezifische Hemmnisse auf, insbesondere die spezielle “Berufskultur” von Architekturbüros, die lange Arbeitszeiten und ständige Verfügbarkeit mit Kreativität und Professionalität verbindet. Dieses Verständnis bewertet ungünstige Arbeitszeiten als positiv und blockiert damit deren Veränderung und kritische Auseinandersetzung. Dies steht im Widerspruch zur Einführung flexibler Arbeitszeiten.
Der Link zum Beitrag “Vier-Tage-Woche im Planungsbüro: Dissertation gibt Impulse” wurde am 23. August 2023 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Digitale Strategien zur Bestanderfassung: Hilfe beim Erinnern 19. September 2023
- Architektur im Wandel: Die Zukunft mit KI gestalten – Science Fiction oder Realität? 9. September 2023
- There’s An AI For That – The Biggest AI Aggregator 9. September 2023
- Mit Reisewetter Urlauber:innen zum perfekten Urlaubsort leiten 4. August 2023
- Enact bringt seine Software zur schnelleren Planung von Photovoltaik-Anlagen nach Deutschland 3. August 2023
- Von Siri über Service: Mögliche Anwendungsgebiete von „Apple GPT“ 24. Juli 2023
- Elon Musk will Twitter offenbar in X umbenennen 24. Juli 2023
- Threads: So fühlen sich die ersten Stunden im neuen Meta-Netzwerk an 7. Juli 2023
- Insights zum LinkedIn-Algorithmus-Update 28. Juni 2023
- Threads: So sieht Metas Twitter-Konkurrenz aus 9. Juni 2023