Die Dissertation von Dr.-Ing. Sandra Schuster von der TU München untersucht die Integration flexibler Arbeitszeitmodelle in Architekturbüros.
Sie zeigt branchenspezifische Hemmnisse auf, insbesondere die spezielle „Berufskultur“ von Architekturbüros, die lange Arbeitszeiten und ständige Verfügbarkeit mit Kreativität und Professionalität verbindet. Dieses Verständnis bewertet ungünstige Arbeitszeiten als positiv und blockiert damit deren Veränderung und kritische Auseinandersetzung. Dies steht im Widerspruch zur Einführung flexibler Arbeitszeiten.
Der Link zum Beitrag „Vier-Tage-Woche im Planungsbüro: Dissertation gibt Impulse“ wurde am 23. August 2023 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Midjourney startet mit neuem Bildmodell v7 und Entwurfsmodus 24. April 2025
- Neu bei syte: Erweiterte Sanierungsplanung mit intelligenten Förderungsmöglichkeiten 14. April 2025
- Introducing 4o Image Generation 26. März 2025
- Warum du KI-Texte bearbeiten musst 18. März 2025
- Stundensatz vs. Stundenlohn: BWL für Architekt:innen 8. März 2025
- OpenAI: KI-Videogenerator Sora jetzt in Deutschland verfügbar 1. März 2025
- Digitale Bestandsanalyse soll helfen, Gebäude zu erhalten 22. Februar 2025
- Jung, motiviert, Chef: neue Führungskultur für die Architektur 6. Februar 2025
- Was ich an Deepseek R1 aus China großartig finde – und was nicht 28. Januar 2025
- Daten, Datenschutz und Sicherheit für Microsoft 365 Copilot 14. Januar 2025