Der Büroalltag von Planer:innen wird sich durch den sich abzeichnenden Siegeszug von KI verändern. Denn Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das heute schon viele Lebensbereiche durchdringt. Und diese Entwicklung wird sich fortsetzen und verstärken. Fast täglich erscheinen neue Anwendungen … Weiterlesen →
Seit Ende April 2023 ist ARCH-E online: Das von der Europäischen Union finanzierte Projekt will u. a. den Einsatz von Architekturwettbewerben fördern und grenzüberschreitende Barrieren auf dem Markt für Architekturdienstleistungen überwinden. Denn sie schliessen noch zu viele Architekt:innen von der Teilnahme an diesem Markt aus. Weiterlesen →
Die Nachwuchs-Kolumne von Luisa Richter auf dabonline.de empfiehlt Websites, Portale und Instagram-Accounts zum Thema Landschaftsarchitektur. Sie helfen, das Fachgebiet besser kennenzulernen und dienen als Inspirationsquelle für Planer:innen und Studierende. Online-Magazine wie Landezine oder Landscape First bieten Einblicke in aktuelle Trends und stellen Projekte … Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Fahrrad-Navi und mehr: Apple baut Maps in Deutschland aus” wurde am 18. Februar 2023 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Der Link zum Beitrag “LGBT+ in der Architektur 1: die queere Unsichtbarkeit” wurde am 14. Februar 2023 der Presseschau auf “Internet für Architekten hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Das Gespräch von Ute Schmid mit Katja Bigalke und Tim Wiese im Deutschlandfunk beschäftigt sich mit dem Hype um ChatGPT und Microsoft, das den KI-Chatbot in seine Suchmaschine BING integrieren möchte. Der Link zum Beitrag “Chatbots in Suchmaschinen – Siegeszug … Weiterlesen →
Ein Beitrag auf architekturbasel.ch stellt die neue Büro-Website von Herzog & de Meuron vor. Der Link zum Beitrag “Hurra, die neue HdM-Webseite ist da!” wurde am 21. Januar 2023 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: … Weiterlesen →
Das Netzwerk Architekturexport (NAX) hat Mitte September 2022 die digitale Ausstellung „NOW, NEAR, NEXT, Transforming German Architecture“ veröffentlicht. Das interaktive Online-Format zeigt den internationalen Wandel in Architektur und Bauwesen aus deutscher Perspektive. (Grafik: NAX) Weiterlesen →
Keine Frage, Podcasts sind in aller Munde. Auch im Architektur- und Baubereich schiessen sie in den letzten Monaten wie Pilze aus dem Boden. Doch was steckt dahinter? Ist das nur ein kurzfristiger Hype (wie Clubhouse) oder ein nachhaltiger Kommunikationstrend, der neue Formen der Informationsvermittlung möglich macht? Am 25.01.2022 diskutieren wir mit Cathrin Urbanek, Marco Fehr und Kerstin Kuhnekath über den Audio-Trend der Stunde. Weiterlesen →
Auch in der Architekturbranche wird Instagram als Fenster zur (Fach-)Öffentlichkeit immer wichtiger. Seit Ende 2021 gibt es endlich auch ein Instagram-Profil für dieses Online-Magazin. Hier finden Sie Hinweise auf interessante Online-Events wie Webinare und Online-Seminare sowie Teaser zu neuen Fachartikel im Magazin. Weiterlesen →
Werner Sobek hat mit einem umfassenden Relaunch seine digitale Präsenz ganz neu aufgesetzt. Die neue und elegant gestaltete Website des Unternehmens transportiert neben vielen erstklassigen und inspirierenden Referenzberichten vor allem die Haltung von Werner Sobek zu wichtigen Zukunftsaufgaben – nicht nur im Bauwesen. Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Instagram öffnet die Live Rooms” – also quasi Clubhouse mit Bewegtbild :-)” wurde am 02. März 2021 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben … Weiterlesen →