Literatur-Tipps für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Der Zugang zur Architektur (Teil 1/3): Wie Sie die 10 Funktionen von Architekturfotografie für sich nutzen

Architekturfotograf Philip Kistner (Foto: Philip Kistner)

Gastbeitrag von Philip Kistner: Fotografie ist ein entscheidender Faktor für Architekten, sichtbar zu werden und sich zu vermarkten. Dank Bildern erleben wir Bauwerke, ohne sie zu besuchen. Erfahren Sie im ersten Teil dieser Serie mehr über die zehn Funktionen von Architekturfotografie und wie Sie sie für sich nutzen. (Foto: Philip Kistner) Weiterlesen →

Dezentrale Arbeitsorganisation und Tools für die interne Büro-Kommunikation: Fachartikel und Trends auf t3n.de

Zusammenarbeiten, dezentral & digital: Tools für die interne Büro-Kommunikation im Überblick (Folie aus dem gleichnamigen Online-Seminar von Eric Sturm)

Seit Beginn der Corona-Krise haben es selbst die letzten “Digitalisierungsverweigerer” gemerkt: Auch für Architekturbüros ist es überlebenswichtig, dass Kollegen, Projektpartner und Bauherren zielgerichtet und zeitsparend kommunizieren und Projekte weitgehend digital organisiert werden können. Doch wie bleibt man bei so einem Thema auf dem Laufenden? Hier ein Literatur-Tipp zu diesem Themenbereich! Weiterlesen →

QUARTIER – Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau

Soziale Mischung kann man mit sehr unterschiedlichen Konzepten realisieren. Sehr relevant für ihre Ausgestaltung ist der Maßstab der Mischung: Ist die soziale Mischung auf das Quartier bezogen? (Foto © Gérard Menvussa – stock.adobe.com)

[Gesponserter Beitrag] QUARTIER, das Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau, informiert über kostensensibles und qualitätsvolles Bauen sowie Maßnahmen und Konzepte für zukunftsweisenden Städtebau und die Quartiersentwicklung. In Ausgabe 3.2020 von QUARTIER stellen die Autorinnen und Autoren spannende Forschungsprojekte und realisierte Wohnbauprojekte vor und geben hilfreiche Inputs zu technischen Aspekten im Wohnungsbau. Weiterlesen →

Neu: Unsere Presseschau zu Büro-Kommunikation, Social Media und Architektur-Marketing

Presseschau zu Social Media, Büro-Kommunikation, Webdesign und Architektur-Marketing (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de)

[In eigener Sache] Ausgewählte Artikel und Links zu lesenswerten Fachartikeln und Meldungen auf anderen Websites, Blogs und Portalen sowie (hoffentlich :-) relevante News aus der Bau- und Architekturbranche finden Sie ab sofort in der neuen Rubrik “Presseschau”. Die Themen: Büro-Organisation und -Kommunikation, Webdesign, Social Media, Öffentlichkeitsarbeit und PR. Weiterlesen →

Wie Architekten und Ingenieure ihr Netzwerk erweitern und Kooperationspartner finden

Wie Architekten und Ingenieure Networking betreiben und Kooperationspartner finden können (Grafik: Eric Sturm)

Wie können Planerinnen und Planer sich für die Anforderungen der Zukunft aufstellen? Wie finden kleine und mittlere Architektur- und Ingenieurbüros Kooperationspartner, um bei veränderten Marktbedingungen gegenüber den “Großen” zu bestehen? Ein aktueller Fachbeitrag der Zeitschrift “PBP Planungsbüro professionell” erläutert, wie der Aufbau und die Pflege eines beruflichen Netzwerkes durch strategische Herangehensweise gelingt. Weiterlesen →

PDF-Download: Kostenloser Leitfaden zur Arbeit mit Building Information Modeling (BIM)

Die Bundesarchitektenkammer stellt auf der Expo Real 2017 gemeinsam mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen die neue Publikation „BIM für Architekten – Leistungsbild, Vertrag, Vergütung“ vor. Der 90-seitige Leitfaden “BIM für Architekten – Leistungsbild, Vertrag, Vergütung” kann auf der Website der Bundesarchitektenkammer kostenlos heruntergeladen werden. Weiterlesen →

Jobbörsen im Internet: So finden Architektur- und Ingenieurbüros neue Mitarbeiter

In einem aktuellen Fachartikel für das Magazin “Planungsbüro professionell” (Ausgabe 01/2016) werden die Stellenangebote von Architekturplattformen und Jobbörsen im Netz unter die Lupe genommen. Der Beitrag von Eric Sturm vergleicht die Möglichkeiten zur Ausschreibung von freien Stellen, u. a. im Hinblick auf Kosten und Reichweite. Weiterlesen →

Literaturtipp: “Architekten zwischen Konzept und Strategie”

Architekten, die sich nicht mit Marketing beschäftigen wollen, für die Vokabeln wie “Positionierung”, “Kundenorientierung” oder “Alleinstellungsmerkmale” in erster Linie Modewörter sind, sollten sich dieses Buch kaufen. Denn das Werk von Sanchou Pou liest sich unterhaltsam und vermittelt zugleich wertvolles Strategie- und Marketing-Wissen. Weiterlesen →