Social Media für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Was sind die wichtigsten Social Media-Channels für die Baubranche?

Welche sind die wichtigsten Social-Channels für die Baubranche? (Grafiken: Timo Schano / Archipitch)

Es gibt mittlerweile einige Studien zum Thema Social Media im B2B. Was es bisher nicht gab? Eine zentrale Instanz, die die Erkenntnisse daraus auf die Baubranche anwendet. Archipitch hat dies nun getan und fasst die Ergebnisse zu den Portalen – Instagram, LinkedIn, Facebook, Pinterest und Youtube – übersichtlich zusammen. 

Ein Gastbeitrag von Timo Schano, Archipitch (Grafik: Timo Schano / Archipitch) Weiterlesen →

Lohnt sich LinkedIn für Architektinnen und Architekten?

Das LinkedIn-Profil der Kommunikationsexpertin Geske Houtrouw (Collage: Internet für Architekten)

Gehört Social-Media für Sie auch zu den „Da-müsste-man-mal-was-machen-Themen“? Im Gespräch über Soziale Medien im beruflichen Kontext fällt immer öfter der Name LinkedIn. Viele, die noch kein Profil auf der Business-Plattform haben, fragen sich: Lohnt sich das für mich – und für (m)ein Architekturbüro? Ein Gastbeitrag von Geske Houtrouw (Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →

Twitter-Alternative: Was bringt „Mastodon“ für Architekt:innen und die Architektur­kommunikation?

Welche Bedeutung hat die Twitter-Alternative "Mastodon" für Architekt:innen und die Architekturkommunikation? Wir sind schon vor Ort und werden berichten! (Collage: Internet für Architekten)

Seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk ist „Mastodon“ für viele Social Media-Nutzer:innen attraktiv geworden. Mastodon wird nicht zentral von einem kommerziell ausgerichteten Unternehmen angeboten. Sondern als dezentrales Netzwerk auf Basis von Open Source-Software. Welche Bedeutung hat die Twitter-Alternative für Architekt:innen und die Architekturkommunikation? (Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →

Brauchen Planungsbüros Online-Marketing?

Durch Online-Marketing erhöhen Planungsbüros ihre Sichtbarkeit im Netz und werden von potentiellen Auftraggeber:innen gefunden (Foto: Franziska Hain)

Klassische Marketinginstrumente wie Messen und Printanzeigen haben an Bedeutung verloren, das Online-Marketing erlebt einen Boom. Auch für Architekt:innen und Ingenieur:innen sollte es selbstverständlich sein, in der Außendarstellung auf online zu setzen. Aber was genau versteht man unter Online-Marketing und welche Marketingstrategie eignet sich für Planungsbüros? Ein Gastbeitrag von Franziska Hain (Collage: Franziska Hain) Weiterlesen →

Studie „Kommunikationsmonitor“: Internet und Social Media werden immer wichtiger

Studie "Kommunikationsmonitor": Internet und Social Media werden immer wichtiger (Daten: BauInfoConsult; Diagramm: Internet für Architekten)

Informationen über Bauprodukte oder Branchen-News suchen Bauschaffende vor allem an einem Ort: im Netz. Websites, Social Media-Plattformen und Messenger werden immer wichtiger. Dies zeigt die Studie „Kommunikationsmonitor“ von BauInfoConsult, einem auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisierten Marktforschungs­unternehmen. (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de mit Daten von BauInfoConsult) Weiterlesen →

„LinkedIn in der Architekturkommunikation“ – Online-Talk am 10.02.2022

Online-Talk "LinkedIn in der Architekturkommunikation" am 10.02.2022 (Foto: Greg Bulla / Unsplash)

Spätestens 2021 hat sich Linkedin in der Architekturkommunikation zu einem wichtigen Kanal entwickelt. Doch wie erreichen Sie dort Ihre Zielgruppen? Welche Inhalte sind geeignet? Ziel der als Gespräch angelegten Veranstaltung am 10. Februar 2022 ist es, nicht nur Ideen und Erfahrungen auszutauschen, sondern dem Netzwerkgedanken gerecht zu werden: voneinander lernen und gemeinsam Synergien heben. Weiterlesen →

Social Media für Architekturbüros – „Kammer-Cappuccino“ der Architektenkammer Niedersachsen

Social Media für Architekturbüros – Interview beim "Kammer-Cappuccino" der Architektenkammer Niedersachsen (Instagram-Screenshots: @ericsturm, @ak_nds; Collage: Eric Sturm)

LinkedIn, Facebook, Instagram etc. haben sich als Kommunikationskanal auch für Architektur- und Ingenieurbüros etabliert. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Kammer-Cappuccino“ wollte die Architektenkammer Niedersachsen (AKNDS) das Thema genauer beleuchten. Und dazu hatten mich Katharina Göbel-Groß und Lars Menz vom Referat „Öffentlichkeitsarbeit“ der AKNDS eingeladen. Weiterlesen →

Der Zugang zur Architektur (Teil 3/3): Wie Sie Architekturfotografie rechtssicher nutzen und sich sicher vermarkten

Architekturfotografie in einer Werbekampagne (hier: Vermietung der "myhive Offices Medienhafen" in Düsseldorf). Das Foto auf der linken Seite des Plakats ist von Philip Kistner, das Motiv rechts von STAUDINGER+FRANKE, Wien (Foto: Philip Kistner)

Im dritten und letzten Teil der Architekturfotografie-Serie erfahren Sie, wieso es so wichtig ist, sich mit Urheber- und Nutzungsrechten auszukennen. Wenn Sie diesen Beitrag gelesen haben, werden Sie garantiert eines dazugewonnen haben: Sicherheit im Umgang mit Architekturfotografie und bei der Vermarktung Ihres Architekturbüros. Ein Gastbeitrag von Philip Kistner Weiterlesen →

Warum Sie endlich auf Instagram loslegen sollten

Um auf Instagram erfolgreich zu sein, braucht es eine Strategie und Verantwortliche (Grafik: Linda Tillmann)

Instagram ist visuell ansprechend, einfach in der Handhabung und unschlagbar kommunikativ. Über 21 Mio. deutsche Nutzer verbringen bereits Zeit mit dem Durchstöbern von Posts und Hashtags, Tendenz steigend, was die Nutzerzahlen und die Verweildauer angeht. Instagram lebt von ästhetischen Bildern, von innovativem Storytelling und von Interaktion. Ein Gastbeitrag von Linda Tillmann, LIN Concepts & Skills, Berlin (Grafik: Linda Tillmann) Weiterlesen →

„Tools und Plattformen kreativ nutzen“ – Wie sich Planungsbüros zeitgemäß online aufstellen

Profitieren Sie vom "Weiterempfehlungs-Potential" der Sozialen Netzwerke! (Collage: Internet für Architekten)

Die letzten Monate haben in vielen gesellschaftlichen Bereichen zu einem Innovationsschub in Richtung Digitalisierung geführt. Die weitgehende Umstellung auf digitale Kommunikationswege lenkt den Fokus nun auch verstärkt auf die Selbstdarstellung der Planungsbüros im Netz. Aktuelle Projekte wollen eingepflegt sein, und die Gestaltung sollte zum Büro passen. Im Interview von Kristin Kerstein (Architektenkammer Bremen) wird erläutert, worauf es dabei ankommt. (Foto: Internet-fuer-Architekten.de) Weiterlesen →

Galabau-Fachzeitschrift verbindet Social Media und Print – Interview mit Tjards Wendebourg

Im Fachmagazin DEGA GALABAU werden ausgewählte Inhalte aus Facebook-Gruppen abgedruckt (Foto: Tjards Wendebourg)

In der ersten Ausgabe des Jahres 2019 startet das Fachmagazin DEGA GALABAU ein spannendes Experiment: Lassen sich Social Media und Print miteinander kombinieren? Ja, zeigt der erste Teil einer neuen Serie, der ausgewählte Diskussionen aus den Facebook-Foren im GaLaBau direkt aus dem Fachmagazin aufrufbar macht. (Foto: Tjards Wendebourg) Weiterlesen →