Projektmanagement für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Unter Projektmanagement (PM) in der Architektur versteht man die Tätigkeiten der Organisation, Leitung, Überwachung und des Abschlusses von Bauprojekten. Neben Entwurf bzw. Planung ist das Projektmanagement eine der Hauptaufgaben von Architekt:innen.

Zum Architektur-Projektmanagement gehören die Prozessplanung, die Angebotsabgabe, die Terminplanung, die Kostenprognose und die Bauleitung.

Architektinnen und Architekten müssen sich in diesen Bereichen auskennen, um ihre eigenen Projekte erfolgreich managen und durchführen zu können. Entsprechende Software und Online-Tools bzw. webbasierte Software kann dabei eine hilfreiche Unterstützung bieten.

Premiere in München: Die digitalBAU 2023 setzt den Schwerpunkt auf “Conference & Networking”

Einer der vielen Vorträge auf der digitalBAU 2022: „Collaboration und Nachhaltigkeit: Auf Daten bauen“ – Dr. Ines Prokop, CEO des BVBS interviewt Patrik Heider, CEO, thinkproject (Foto: Eric Sturm)

Die digitalBAU Conference & Networking bietet einen umfassenden Einblick in alle Phasen der digitalen Wertschöpfungskette der Bauindustrie. An drei Tagen (Termin: 04. bis 06. Juli 2023) ist die Veranstaltung auf dem Münchner Messegelände eine Plattform für den persönlichen Austausch zum Stand der Digitalisierung in der Baubranche. Weiterlesen →

10 Funktionen, mit denen der netfiles-Projektraum Ihr Plan- und Projektmanagement verbessert

netfiles vereinfacht das Planmanagement und Projektmanagement von Architekturbüros (Foto: Valeriy_G/iStock)

[Gesponserter Beitrag] Webbasierte Projekträume fördern die dezentrale Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten – Architekten, Fachplanern und Bauherren. Dieser Beitrag stellt 10 hilfreiche Funktionen vor, mit denen netfiles das Plan- und Projektmanagement weiter verbessert. (Foto: Valeriy_G/iStock) Weiterlesen →

Gehaltsreport: Das wird mit und ohne Führungsverantwortung verdient

Der Beitrag auf t3n berichtet über den Gehaltsreport auf kununu.com. Diese Studie der Arbeitgeber-Bewertungsplattform hat ermittelt, dass das durchschnittliche Bruttojahresgehalt in Deutschland gut 48.000 EUR beträgt. Dabei wird im Bundesland Hessen am besten bezahlt. Und Frauen verdienen laut der Studie … Weiterlesen →

Projekterfolge im Planungsbüro richtig messen

In dem Beitrag von Christian Breukmann auf der Kobold-Website erhalten Inhaber:innen und Projektleiter:innen in Planungsbüros praxisnahe Informationen zu den wichtigsten strategischen und operativen Kennzahlen im Projektmanagement. Sowie darüber, wie operative Messgrößen Ihren Projekt-Alltag erleichtern. Der Link zum Beitrag “Projekterfolge im … Weiterlesen →

Projektmanagement und Controlling im Planungsbüro: Worauf es 2023 für Planer besonders ankommt!

Projektmanagement und Controlling im Planungsbüro: Worauf es 2023 für Planer besonders ankommt!

[Gesponserter Beitrag] Die Pandemie hat den Arbeitsalltag Anfang 2020 auf den Kopf gestellt. Die Digitalisierung ist innerhalb der letzten zwei Jahre stark vorangeschritten – auch in allen Planungsbüros. Altbekannte Denkmuster wurden aufgebrochen, der Arbeitsalltag musste neu organisiert und gedacht werden. Daraus stellt sich die Frage: Wie ist das Projektmanagement im Alltag im Planungsbüro Anfang 2023 aufgestellt? (Grafik: KOBOLD) Weiterlesen →

Ein “Virtueller Projektraum” für Ihre Bauprojekte: Plan- und Projektmanagement mit netfiles

Das netfiles-Dokumentenmanagement-System stellt alle Dokumente übersichtlich und einfach zugänglich zur Verfügung, auch auf der Baustelle (Foto: 2K Studio/iStock)

[Gesponserter Beitrag] Heutige Bauprojekte stellen Planerinnen und Planer vor große Herausforderungen: Die Komplexität steigt, die zur Verfügung stehende Zeit sinkt. Um ein Projekt dennoch erfolgreich zu bewältigen, hilft ein effizientes Plan- und Projektmanagement. Webbasierte Projekträume wie netfiles optimieren diese dezentrale Zusammenarbeit zwischen allen Baubeteiligten. (Foto: 2K Studio/iStock) Weiterlesen →

Die digitale Bauakte

Die digitale Bauakte sichert den Informationsfluss zwischen Baustelle und Büro (Foto: CenterDevice)

[Gesponserter Beitrag] In der Baubranche herrscht ein hoher Kosten- und Termindruck. Verzögerungen und Missverständnisse kann sich deshalb niemand auf der Baustelle leisten. Gerade diese entstehen aber oft, wenn Informationen oder Dokumente fehlen. Die digitale Bauakte sichert den schnellen und zentralen Zugriff auf alle Unterlagen – ob im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs. (Foto: CenterDevice/Shutterstock) Weiterlesen →

Für Meisterhäuser der Zukunft: Digitale Plattform smino aus der Schweiz setzt auf effiziente Teamarbeit

Silvio Beer (links) mit Sandor Balogh, die beiden Founder & Managing Partner von smino. „Mit smino“, so Architekt Sandor Balogh, „strukturieren wir die große Informationsflut unter allen Projektbeteiligten, damit kein Chaos ausbricht. Alle sollen die Kontrolle und Übersicht behalten.“ (Foto: smino Germany GmbH)

[Gesponserter Beitrag] Mit der klar strukturierten digitalen Plattform smino gelingt allen Baubeteiligten eine effiziente Teamarbeit bei der Realisierung komplexer Bauaufgaben und in sämtlichen Planungsbereichen. Die speziellen Bedürfnisse von Architekt*innen und Planer*innen im Projekt sind dabei ein wesentlicher Fokus für das bauprozessorientierte Werkzeug. (Foto: smino Germany GmbH) Weiterlesen →