Architekt Fabian P. Dahinten berichtet in einem Beitrag der Rubrik „Nachwuchs-Kolumne“ auf DABonline über seinen unerwarteten Weg zum Partner in einem Architekturbüro. Ursprünglich wollte er sich durch eine Neugründung selbständig machen, doch seine Karriere nahm eine andere Richtung, als er die Chance erhielt, als Partner in das Büro seines ehemaligen Professors einzusteigen. Diese Gelegenheit kam überraschend, da keine Führungsposition frei war.
Der Einstieg erfolgte durch den Kauf von Anteilen eines ausscheidenden Partners, unterstützt durch staatliche Existenzgründungsdarlehen. Trotz anfänglicher Bedenken überwogen die Vorteile eines etablierten Büros, wie ein erfahrenes Team und eine bestehende Infrastruktur, seine ursprünglichen Pläne für eine Neugründung.
Der Link zum Beitrag „Plötzlich Partner im Architekturbüro: überraschend selbstständig“ wurde am 04. Februar 2024 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Warum du KI-Texte bearbeiten musst 18. März 2025
- Stundensatz vs. Stundenlohn: BWL für Architekt:innen 8. März 2025
- OpenAI: KI-Videogenerator Sora jetzt in Deutschland verfügbar 1. März 2025
- Digitale Bestandsanalyse soll helfen, Gebäude zu erhalten 22. Februar 2025
- Jung, motiviert, Chef: neue Führungskultur für die Architektur 6. Februar 2025
- Was ich an Deepseek R1 aus China großartig finde – und was nicht 28. Januar 2025
- Daten, Datenschutz und Sicherheit für Microsoft 365 Copilot 14. Januar 2025
- Neues 3D-Modell von Stability AI soll schnell genug für Echtzeit-Generierung sein 12. Januar 2025
- Anti-Abriss-Allianz gegründet: Baukultur bewahren 28. Dezember 2024
- Stirb langsam: Warum es mit X nun zu Ende geht 18. Dezember 2024