Trends und Neues für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Introducing 4o Image Generation

Introducing 4o Image Generation

Mit der am 25.03.2025 veröffentlichten Bildgenerierungsfunktion von GPT-4o können einfache visuelle Inhalte direkt aus Textbeschreibungen erzeugt werden – und dies viel besser als die bisherigen (relativ kitschigen) Darstellungen des OpenAI-Bildgenerators DALL-E. Ohne spezielle Grafiksoftware können mit ChatGPT nun Entwurfsideen, funktionale … Weiterlesen →

KI-Wochen: BUILTWORLD zeigt Potenziale von KI im gesamten Gebäudelebenszyklus

KI-Wochen: BUILTWORLD zeigt Potenziale von KI im gesamten Gebäudelebenszyklus

BUILTWORLD startet Ende März 2025 eine sechswöchige Online-Veranstaltungsreihe, die sich mit der konkreten Anwendung von künstlicher Intelligenz im Bau- und Immobilienwesen beschäftigt. Unter dem Titel „BUILTWORLD KI-Wochen“ finden insgesamt 30 kostenlose Panels statt. Fachleute aus Planung, Entwicklung und Bauausführung erhalten dort Einblicke in aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Einsatzmöglichkeiten digitaler Werkzeuge. Weiterlesen →

Netzwerktreffen zu Kommunikations­themen am Bau: „Construction Love“ feiert erfolgreiche Premiere

Netzwerktreffen zu Kommunikations­themen am Bau: „Construction Love“ feiert erfolgreiche Premiere

Am 19. und 20. Februar 2025 fand auf dem historischen Gelände der Zeche Zollverein in Essen das erste Building-Content-Festival „Construction Love“ statt. Die Baufach-Agentur Brandrevier organisierte dieses Event, bei dem über 330 Expert:innen aus den Bereichen Architektur, Bauhandwerk, Bauindustrie und Baufachmedien zusammenkamen, um sich über Bau- und Architekturkommunikation auszutauschen. Weiterlesen →

Midjourneys neuer Bild-Editor: Vom Skizzenblock zum fotorealistischen Rendering

Midjourneys neuer Bild-Editor: Vom Skizzenblock zum fotorealistischen Rendering

Der KI-Bildgenerator Midjourney hat jetzt einen erweiterten Bild-Editor an Bord. Seine Funktionen sind besonders für Architektinnen und Architekten hochinteressant. Eine der Neuerungen ist die Möglichkeit, eigene Bilder – einschließlich realer Fotos und Skizzen – direkt in den Editor hochzuladen und dort zu bearbeiten. Dies eröffnet Planer:innen völlig neue Wege für die Präsentation von frühen Entwürfen. (Screenshot: Eric Sturm, Oktober 2024) Weiterlesen →

Bauinformatik-Professor liefert interessante Einblicke: Was geht mit KI in den planenden Berufen?

Bauinformatik-Professor liefert interessante Einblicke: Was geht mit KI in den planenden Berufen?

Dr.-Ing. Jörn Plönnigs, Professor für Bauinformatik und Digitales Bauen an der Universität Rostock, präsentierte beim 28. buildingSMART-Forum am 05. November 2024 die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in planenden Berufen. Wie die Zeitschrift „PBP Planungsbüro professionell“ berichtet, hob Plönnings … Weiterlesen →

OpenAI startet neue ChatGPT-Suchmaschine, die das WWW grundlegend verändern könnte

OpenAI startet neue ChatGPT-Suchmaschine, die das WWW grundlegend verändern könnte

OpenAI hat seine Suchfunktion „SearchGPT“ direkt in ChatGPT integriert. Damit können Nutzer aktuelle Informationen, wie Sportergebnisse, Nachrichten oder Wetterdaten sofort abrufen. Die Funktion wird automatisch aktiviert, wenn ChatGPT eine Websuche erkennt, und gibt die Inhalte samt Quellenangabe zurück. Aktuell ist … Weiterlesen →

Podcast „Mensch & Maschine“: Interview mit Eric Sturm zu „KI in Architektur und Planung“

Podcast „Mensch & Maschine“: Interview mit Eric Sturm zu „KI in Architektur und Planung“

Mit Eric Sturm erforscht die neue Reihe „Mensch & Maschine – der KI-Podcast mit Klaus Schaake und Gästen“ in ihrer ersten Episode die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in Architektur und Planung. Die Folge zeigt auf, wie diese Technologien die Arbeitsweise und Zukunft in Planungsbüros beeinflussen können, und wie sich KI produktiv in die täglichen Arbeitsabläufe integrieren lässt. (Grafik: Klaus Schaake) Weiterlesen →

Content Creation in der Baubranche: Das Building-Content-Festival „Construction Love“

Content Creation in der Baubranche: Das Building-Content-Festival „Construction Love“

Im Februar 2025 bringt ein neues Festivalformat die Akteure der Bau- und Architekturkommunikation auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen zusammen. Das Building-Content-Festival „Construction Love“ bietet eine Plattform, auf der Expertinnen und Experten die Herausforderungen der Content-Erstellung in der Baubranche diskutieren und aktuelle Entwicklungen vorstellen. (Grafik: Brandrevier GmbH) Weiterlesen →