Für Architektinnen und Architekten ergeben sich durch künstliche Intelligenz (KI) neue Möglichkeiten für die eigene Arbeit. Es stellt sich aber auch die Frage: Wo soll ich anfangen? Das neue Online-Seminar von Eric Sturm gibt einen Überblick für Planende und bringt etwas Licht in den KI-Dschungel (der täglich wächst!). Die Fortbildung wird seit Spätsommer 2023 von verschiedenen Architektenkammern angeboten. Weiterlesen →
Die Nachwuchsorganisation nexture+ hat eine Online-Umfrage gestartet. Sie richtet sich an junge Planende in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung. Ziel der Umfrage ist es, mehr Transparenz in Bezug auf Gehälter, Zufriedenheit und Zukunftspläne zu schaffen. Weiterlesen →
Kammer-Cappuccino der AKNDS: Architektur und KI – Zwischen Science Fiction und Realität Beim virtuellen “Kammer-Cappuccino” der Architektenkammer Niedersachsen (AKNDS) treffen sich Moderatoren und Gäste in entspannter Runde online, um aktuelle Themen zu diskutieren. Die Ausgabe vom 07. September 2023 hatte … Weiterlesen →
Das Innovation Center von Drees & Sommer blickt in die Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft. Wie wird unsere Welt in einem Jahrzehnt aussehen? Welche Technologietrends prägen sie? Fest steht: Die Branche muss nicht nur zusehen, sondern aktiv gestalten. Künstliche Intelligenz könnte dabei so revolutionär sein wie einst die Dampfmaschine. Weiterlesen →
Apple entwickelt einen eigenen KI-Chatbot, von dem nun erste Anwendungsszenarien und interne Einsatzbereiche bekann geworden sind. Wie Larissa Ceccio auf OnlineMarketing.de berichtet, sollen Entwickler:innen der Künstlichen Intelligenz den Spitznamen „Apple GPT“ verpasst haben. Der Link zum Beitrag “Von Siri über … Weiterlesen →
Die Fachzeitschrift PBP Planungsbüro professionell berichtet über eine Entscheidung der Vergabekammer Sachsen und dessen Bedeutung für VgV-Verfahren. Die Kammer hatte in einem Fall – es ging um die Objektplanung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken in den Leistungsphasen 8 und 9 – … Weiterlesen →
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will Betriebe dazu verpflichten, die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten täglich digital aufzuzeichnen. Mitte April 2023 hat der Sozialdemokrat dazu einen Gesetzentwurf zur Arbeitszeiterfassung vorgelegt. Der SZ-Artikel von Roland Preuß zeigt auf, wie sich einige Verbände aus der Bauwirtschaft … Weiterlesen →
Hannah Klaiber berichtet in ihrem Beitrag auf t3n.de, wie der ewige Kampf zwischen Spam-Blockern und Spam-Versendern mit dem Aufkommen generativer künstlicher Intelligenz zu eskalieren droht. Der Link zum Beitrag “KI: Wieso eure Email-Inboxen bald von Spam überquellen könnten” wurde am … Weiterlesen →
In seiner Nachwuchs-Kolumne für das Deutsche Architektenblatt beschäftigt sich Lorenz Hahnheiser mit den Potentialen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Entwurfs- und Planungsprozess: „Für den architektonischen Schaffensprozess kann Künstliche Intelligenz Referenzprojekte und Entwurfsvarianten liefern, die unter gegebenen Parametern möglich sind, … Weiterlesen →
In ihrem Blog-Beitrag auf publishing.blog erläutert Simea Merki, warum die Produktion und Bereitstellung eines E-Papers (in Form einer blätterbaren PDF-Datei) zwar einfach und naheliegend ist, aber viele Nachteile hat. Sie sagt: „E-Paper sind eine Dienstleistung, die vor allem die Publisher … Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Bis zu 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet die Architektenkammer Baden-Württemberg am 19. April 2023 zur Neuauflage ihres Branchentreffs ARCHIKON. Der bundesweit größte Architekturkongress richtet den Blick auf die komplexen Facetten der geänderten Arbeitswelt, der es mit zukunftsfähiger Planung räumliche Gestalt zu verleihen gilt. Weiterlesen →
Der Begriff virtuelle Assistenz wird allgemein mit digitalen Sprachassistenten wie Alexa oder Siri in Verbindung gebracht. Dabei gibt es auch virtuelle Assistenten aus Fleisch und Blut. Und diese können den Büroalltag für Bauschaffende – besonders in Zeiten des Fachkräftemangels – enorm erleichtern. Ein Gastbeitrag von Franziska Hain (Foto: AstroRicky Photography) Weiterlesen →