Trends und Neues für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Künstliche Intelligenz für Architekt:innen – neues Online-Seminar bei verschiedenen Architektenkammern

Spaß mit KI: "Architektin und Architekt, mittelalt, als 3D-Cartoon-Figur" (Grafik: Midjourney / Eric Sturm)

Für Architektinnen und Architekten ergeben sich durch künstliche Intelligenz (KI) neue Möglichkeiten für die eigene Arbeit. Es stellt sich aber auch die Frage: Wo soll ich anfangen? Das neue Online-Seminar von Eric Sturm gibt einen Überblick für Planende und bringt etwas Licht in den KI-Dschungel (der täglich wächst!). Die Fortbildung wird seit Spätsommer 2023 von verschiedenen Architektenkammern angeboten. Weiterlesen →

Smart Data, generative KI, autarke Baustellen: Die Zukunftsthesen von Drees & Sommer

Smart Data, generative KI, autarke Baustellen und vieles mehr: Die zehn Zukunftsthesen von Drees & Sommer (Abbildung: Drees & Sommer)

Das Innovation Center von Drees & Sommer blickt in die Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft. Wie wird unsere Welt in einem Jahrzehnt aussehen? Welche Technologietrends prägen sie? Fest steht: Die Branche muss nicht nur zusehen, sondern aktiv gestalten. Künstliche Intelligenz könnte dabei so revolutionär sein wie einst die Dampfmaschine. Weiterlesen →

Zeiterfassung: Eine Berliner Firma arbeitet seit einem Jahr damit

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will Betriebe dazu verpflichten, die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten täglich digital aufzuzeichnen. Mitte April 2023 hat der Sozialdemokrat dazu einen Gesetzentwurf zur Arbeitszeiterfassung vorgelegt. Der SZ-Artikel von Roland Preuß zeigt auf, wie sich einige Verbände aus der Bauwirtschaft … Weiterlesen →

Künstliche Intelligenz in der Architektur: der Rat des Rechners

In seiner Nachwuchs-Kolumne für das Deutsche Architektenblatt beschäftigt sich Lorenz Hahnheiser mit den Potentialen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Entwurfs- und Planungsprozess: „Für den architektonischen Schaffensprozess kann Künstliche Intelligenz Referenzprojekte und Entwurfsvarianten liefern, die unter gegebenen Parametern möglich sind, … Weiterlesen →

ARCHIKON 2023 – Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung am 19. April 2023

ARCHIKON 2023 – Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung am 19. April 2023

[Gesponserter Beitrag] Bis zu 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet die Architektenkammer Baden-Württemberg am 19. April 2023 zur Neuauflage ihres Branchentreffs ARCHIKON. Der bundesweit größte Architekturkongress richtet den Blick auf die komplexen Facetten der geänderten Arbeitswelt, der es mit zukunftsfähiger Planung räumliche Gestalt zu verleihen gilt. Weiterlesen →

Wie virtuelle Assistenzen die Arbeit im Planungsbüro verändern können

Tanja Nijstad-Stark bietet virtuelle Assistenz mit Schwerpunkt Bauwesen und Immobilien (Foto: NN)

Der Begriff virtuelle Assistenz wird allgemein mit digitalen Sprachassistenten wie Alexa oder Siri in Verbindung gebracht. Dabei gibt es auch virtuelle Assistenten aus Fleisch und Blut. Und diese können den Büroalltag für Bauschaffende – besonders in Zeiten des Fachkräftemangels – enorm erleichtern. Ein Gastbeitrag von Franziska Hain (Foto: AstroRicky Photography) Weiterlesen →