Auf dieser Seite finden Sie Podcasts über Architektur sowie Podcasts aus den Bereichen Immobilien, Stadtentwicklung und Bauprodukte.
Wir haben die Podcast-Plattformen nach spannenden Quellen zum Planen und Bauen durchsucht und stellen Ihnen hier eine Auswahl interessanter Audio-Angebote bereit.
Direkt zum Podcast-Verzeichnis 👇🏻
Architektur-Podcasts: Stichwortsuche
Podcast-Verzeichnis durchsuchen:
Die neuesten Folgen zum Planen und Bauen
Um die neuesten Episoden zu hören, klicken Sie einfach auf einen der folgenden Links.
Einige Podcast-Hosts aus unserem Architektur-Podcast-Verzeichnis stellen uns per RSS-Feed ihre aktuellen Folgen zur Verfügung. Die Auflistung umfasst die jeweils aktuellste Folgen von sieben dieser Podcasts.
- JETzt: Podcast: JETzt: "Zukunft des Wohnens. Ziviltechniker:innen als Pioniere der Stadttransformation!" (17.03.2025)
JETzt: "Zukunft des Wohnens. Ziviltechniker:innen als Pioniere der Stadttransformation!" - Innenarchitektur Wissen (Podcast von Recreative Interior): Farbkonzepte für Innenräume entwickeln | Interview mit Merle & Kai Pötting (16.03.2025)
Farbkonzepte für Innenräume entwickeln | Interview mit Merle & Kai Pötting - Tiefgründig (Podcast zum Infrastrukturbau): 023 Baustellenzertifizierung durch DGNB: Signal für mehr Nachhaltigkeit? (16.03.2025)
023 Baustellenzertifizierung durch DGNB: Signal für mehr Nachhaltigkeit? - Kittybob Bauinfotainment – der Podcast: 90 – Mehr Köpfe, mehr Ideen – Wie gute Netzwerke die Baubranche verändern (13.03.2025)
90 – Mehr Köpfe, mehr Ideen – Wie gute Netzwerke die Baubranche verändern - FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen: 016 | Gespräch | Harry Bee | Bee Ronner Architekten AG (28.02.2025)
016 | Gespräch | Harry Bee | Bee Ronner Architekten AG - Zukunft.Bauen. – Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie!: #85 | DIN e.V. – Daniel Schmidt – Zukunft formen mit Normen (28.02.2025)
#85 | DIN e.V. – Daniel Schmidt – Zukunft formen mit Normen - Das ist das Haus – Podcast von Sabine Hesse, der ZusammenBauFrau: #115 … das schweigt (16.04.2024)
#115 … das schweigt
Das Architektur-Podcast-Verzeichnis
Die Themen der hier versammelten Architektur-Podcasts sind vielfältig: Bau- und Architekturgeschichte, Wissenswertes und Aktuelles aus Architektur– und Bauingenieurbüros, Trends im Bauwesen wie Nachhaltigkeit, Bauen im Bestand, Kreislaufwirtschaft usw. Dazu Podcast-Folgen über Baustoffe und Bauweisen (vor allem Beton und Holzbau) und natürlich über BIM. Aber stöbern Sie doch bitte selbst, es gibt viel zu entdecken!
Die gelisteten Architektur-Podcasts stammen von Institutionen wie Architektenkammern, Verbänden und Stiftungen sowie Unternehmen, Hochschulen und anderen Anbietern. Ihr Podcast fehlt? Tragen Sie ihn heute noch ein.
Podcasts über Architektur als Medium der Architekturkommunikation
„Keine Frage, Podcasts sind in aller Munde. Auch im Architektur- und Baubereich schiessen sie in den letzten Monaten wie Pilze aus dem Boden. Doch was steckt dahinter? Ist das nur ein kurzfristiger Hype (wie Clubhouse) oder ein nachhaltiger Kommunikationstrend, der neue Formen der Informationsvermittlung möglich macht?“
Das haben Tobias Nazemi und ich Anfang 2022 bei der neunten Ausgabe des „Sofa-Talk Baufachkommunikation“ besprochen. Und wir haben – gemeinsam mit den eingeladenen Podcast-Expert:innen – festgestellt, dass die Auswahl an Architektur- und Bau-Podcasts inzwischen groß und vielfältig geworden ist, die Anforderungen an einen professionellen Podcast bzw. die Erwartungshaltung der Hörer:innen gleichzeitig aber gestiegen sind.
Was ist eigentlich ein Podcast?
Ein Podcast ist eine Serie von online bereitgestellten, meist abonnierbaren Audio-Dateien (manchmal auch Videos). Die einzelnen Dateien sind – inhaltlich gesehen – die Folgen des Podcasts.
In der Regel werden diese Audio-Dateien auf eine Podcast-Plattform hochgeladen. Über deren App oder über den RSS-Feed, den die Plattform bereitstellt, kann man den Podcast abonnieren.
Funfact: Auf „Internet für Architekten“ gab es schon 2005 einen Podcast! Ausgewählte Artikel des Magazins hat ein professioneller Sprecher in seinem Tonstudio eingesprochen und aufgenommen. Die Audio-Dateien habe ich hier im Magazin sowie auf diversen frühen Podcast-Plattformen (wer erinnert sich z. B. noch an Odeo?!) zum Download bereitgestellt.
Die Resonanz war ehrlich gesagt noch überschaubar. Man könnte sagen, die Zeit war vor 17 Jahren noch nicht reif für einen Podcast in der Architekturszene. Das ist heute, im Jahr 2022, zum Glück ganz anders. Siehe oben 😊
„Ihr“ Podcast fehlt auf dieser Liste?
Kein Problem: Senden Sie uns bitte die relevanten Daten (Titel, Herausgeber:in, Kategorie/Themen, Logo/Grafik, Kurzbeschreibung, Website-URL, Spotify-URL) per Mail an [email protected].
Alternativ können Sie auch unser Podcast-Eintrags-Formular nutzen. Wenn’s passt, ergänzen wir die Liste entsprechend. Vielen Dank!