PR, Marketing, Werbung für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Ohne Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations (PR) und Marketing in eigener Sache erreicht man keine Sichtbarkeit. Leider. Aber um in Zukunft “gesehen zu werden”, gibt es bewährte Mittel und Wege. Wir stellen sie Ihnen vor.

Auf dieser Seite finden Sie alle Beiträge, die bisher in der Kategorie “PR, Marketing und Werbung” auf “Internet für Architekten” erschienen sind. Damit Sie und Ihre Arbeit sichtbar werden!

Sofa-Talk Nr. 18: Künstliche Intelligenz in der Architektur- und Baufachkommunikation

Sofa-Talk Nr. 18: Künstliche Intelligenz in der Architektur- und Baufachkommunikation (Grafik: Eric Sturm)

Das Thema künstliche Intelligenz wird auch in unserer Branche lebhaft diskutiert. Was bringen die neuen Programme? Bieten die Neuentwicklungen einen echten Mehrwert bei der täglichen Kommunikationsarbeit oder ist das reine Spielerei? Wir sprechen mit Gästen aus Unternehmen, Architekturbüros, Verlagen und Agenturen über KI in der Architektur- und Baufachkommunikation. Weiterlesen →

Wie virtuelle Assistenzen die Arbeit im Planungsbüro verändern können

Tanja Nijstad-Stark bietet virtuelle Assistenz mit Schwerpunkt Bauwesen und Immobilien (Foto: NN)

Der Begriff virtuelle Assistenz wird allgemein mit digitalen Sprachassistenten wie Alexa oder Siri in Verbindung gebracht. Dabei gibt es auch virtuelle Assistenten aus Fleisch und Blut. Und diese können den Büroalltag für Bauschaffende – besonders in Zeiten des Fachkräftemangels – enorm erleichtern. Ein Gastbeitrag von Franziska Hain (Foto: AstroRicky Photography) Weiterlesen →

Sofa-Talk Baufachkommunikation: “Was ist eigentlich Performance Marketing?”

Sofa-Talk Baufachkommunikation: "Was ist eigentlich Performance Marketing?"

Es ist ein Buzzword, das uns auch in der Baufachkommunikation immer wieder über den Weg läuft: Performance-Marketing. Was genau sich hinter dem Begriff verbirgt, und vor allem: wie Performance Marketing in der Bau- und Architektur-Branche genutzt werden kann, wollen Tobias Nazemi und ich beim nächsten Sofa-Talk Baufachkommunikation am 06.12.2022 mit drei Expert:innen herausfinden. Weiterlesen →

Brauchen Planungsbüros Online-Marketing?

Durch Online-Marketing erhöhen Planungsbüros ihre Sichtbarkeit im Netz und werden von potentiellen Auftraggeber:innen gefunden (Foto: Franziska Hain)

Klassische Marketinginstrumente wie Messen und Printanzeigen haben an Bedeutung verloren, das Online-Marketing erlebt einen Boom. Auch für Architekt:innen und Ingenieur:innen sollte es selbstverständlich sein, in der Außendarstellung auf online zu setzen. Aber was genau versteht man unter Online-Marketing und welche Marketingstrategie eignet sich für Planungsbüros? Ein Gastbeitrag von Franziska Hain (Collage: Franziska Hain) Weiterlesen →

Der Zugang zur Architektur (Teil 2/3): Wie Sie als Architekt sichtbarer werden und sich besser vermarkten

Das Verzeichnis für Architekturkommunikation auf philipkistner.com umfasst 650 Magazine Blogs und Plattformen (Foto: Philip Kistner)

Onlinemarketing, Offlinemarketing, Face-to-Face-Marketing – der Dschungel aus Vermarktungsmaßnahmen ist mittlerweile schier unüberschaubar. Erfahren Sie im zweiten Teil dieser Serie, wie Sie als Architekt sichtbarer werden. Der Gastbeitrag von Philip Kistner gibt einen Überblick, was für Sie als Architekt wirklich sinnvoll ist. (Foto: Philip Kistner) Weiterlesen →

Der Zugang zur Architektur (Teil 1/3): Wie Sie die 10 Funktionen von Architekturfotografie für sich nutzen

Architekturfotograf Philip Kistner (Foto: Philip Kistner)

Gastbeitrag von Philip Kistner: Fotografie ist ein entscheidender Faktor für Architekten, sichtbar zu werden und sich zu vermarkten. Dank Bildern erleben wir Bauwerke, ohne sie zu besuchen. Erfahren Sie im ersten Teil dieser Serie mehr über die zehn Funktionen von Architekturfotografie und wie Sie sie für sich nutzen. (Foto: Philip Kistner) Weiterlesen →

Architekten und Kommunikation – das hilft gegen selbsterfüllende Prophezeiungen und Bestätigungsfehler

Der Kö-Bogen in der Düsseldorfer Innenstadt (Foto: Ute Latzke)

Gastbeitrag von Ute Latzke: Jeder kennt sie, viele pflegen sie: gelernte Früh- und Vorurteile, Verallgemeinerungen und festgefahrene Denkmuster. Menschen wählen Informationen selektiv aus, um ihr subjektives Weltbild zu bestätigen. Lesen Sie über falsche Glaubenssätze unter Architekten, warum diese die Kommunikation torpedieren und wie Sie sie auflösen. (Foto: Ute Latzke) Weiterlesen →

QM tut gut: Wie sich Architekten und Ingenieure wieder aufs Wesentliche konzentrieren können

Das Team vom QualitätsVerbund Planer am Bau: Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. E. Rüdiger Weng, Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Thomas Benz, Dr.-Ing. Knut Marhold (v.l.n.r., Foto: QualitätsVerbund Planer am Bau)

[Gesponserter Beitrag] Wie wäre es, wenn all die hervorragenden Ingenieure und Architekten in Deutschland in Ruhe ihrer kreativen Arbeit nachgehen könnten? Ein Paradies der Bauplanung! Zwei leidenschaftliche Bauingenieure machten sich auf, ein Stück von diesem Paradies im ganz normalen Baualltagswahnsinn wahr zu machen. (Foto: QualitätsVerbund Planer am Bau) Weiterlesen →

“Tools und Plattformen kreativ nutzen” – Wie sich Planungsbüros zeitgemäß online aufstellen

Profitieren Sie vom "Weiterempfehlungs-Potential" der Sozialen Netzwerke! (Collage: Internet für Architekten)

Die letzten Monate haben in vielen gesellschaftlichen Bereichen zu einem Innovationsschub in Richtung Digitalisierung geführt. Die weitgehende Umstellung auf digitale Kommunikationswege lenkt den Fokus nun auch verstärkt auf die Selbstdarstellung der Planungsbüros im Netz. Aktuelle Projekte wollen eingepflegt sein, und die Gestaltung sollte zum Büro passen. Im Interview von Kristin Kerstein (Architektenkammer Bremen) wird erläutert, worauf es dabei ankommt. (Foto: Internet-fuer-Architekten.de) Weiterlesen →

PR-Basiswissen: Pressearbeit

Pressearbeit ist heute längst nicht mehr auf Print beschränkt – sie erreicht Zeitungen und Fachzeitschriften ebenso wie Online-Medien. (Foto: pr nord)

Wenn Fachmagazine, Zeitungen oder gar das TV positiv über ein Unternehmen berichten, ist das in den meisten Fällen ein Erfolg guter Pressearbeit. Sie vermittelt, journalistisch aufbereitet, die Botschaft des Unternehmens. Mit hoher Glaubwürdigkeit erreicht sie so genau die Zielgruppe, an die sich ein Absender (also Ihr Unternehmen) wendet. Ein Gastbeitrag von Jan Birkenfeld, pr nord Weiterlesen →