[Gesponserter Beitrag] Es gibt verschiedene Arten von Architekturvisualisierungen, die für eine effektive Kommunikation eingesetzt werden können. Dieser Beitrag stellt sie vor: Renderings von außen, Renderings von Innenräumen und Visualierungen aus der Vogelperspektive. Plus: Nachhaltiges Bauen und ökologische Ansätze in der Architekturvisualisierung Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Das 3D-Rendering-Studio RNDR unterstützt Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros auf der ganzen Welt. Diese Planungsbüros setzen Architekturvisualisierungen ein, um ihre visuelle Kommunikation durch Storytelling-Bilder zu verbessern, ihre Entwürfe in Wettbewerben zu präsentieren und um die eigene Medienpräsenz durch eindrucksvolle Renderings zu erhöhen. Weiterlesen →
Auf architekturmeldungen.de sind gesponserte Beiträge (Advertorials) im Blog und/oder auf Instagram besonders gut geeignet, um Ihr Unternehmen, Ihre Veranstaltung oder Ihre Produkte bei der Zielgruppe Architekt:innen & Architekturbüros zu bewerben. Darüber hinaus sind auch Blogger-Kooperationen möglich. Der Link zum Beitrag … Weiterlesen →
Anne-Kathrin Gerstlauer stellt in diesem Texthacks-Beitrag 70 Wörter vor, die wir kritisch hinterfragen sollten oder gleich ganz aus unseren Texten streichen sollten. Der Link zum Beitrag “Die 70-Wörter-Streich-Liste” wurde am 14. April 2023 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. … Weiterlesen →
Der Begriff virtuelle Assistenz wird allgemein mit digitalen Sprachassistenten wie Alexa oder Siri in Verbindung gebracht. Dabei gibt es auch virtuelle Assistenten aus Fleisch und Blut. Und diese können den Büroalltag für Bauschaffende – besonders in Zeiten des Fachkräftemangels – enorm erleichtern. Ein Gastbeitrag von Franziska Hain (Foto: AstroRicky Photography) Weiterlesen →
Das Thema künstliche Intelligenz wird auch in unserer Branche lebhaft diskutiert. Was bringen die neuen Programme? Bieten die Neuentwicklungen einen echten Mehrwert bei der täglichen Kommunikationsarbeit oder ist das reine Spielerei? Wir sprechen mit Gästen aus Unternehmen, Architekturbüros, Verlagen und Agenturen über KI in der Architektur- und Baufachkommunikation. Weiterlesen →
Es ist ein Buzzword, das uns auch in der Baufachkommunikation immer wieder über den Weg läuft: Performance-Marketing. Was genau sich hinter dem Begriff verbirgt, und vor allem: wie Performance Marketing in der Bau- und Architektur-Branche genutzt werden kann, wollen Tobias Nazemi und ich beim nächsten Sofa-Talk Baufachkommunikation am 06.12.2022 mit drei Expert:innen herausfinden. Weiterlesen →
Bauingenieur:innen betonten immer wieder, dass in der Öffentlichkeit “niemand ihre Leistung zur Kenntnis nehme” und immer nur die Architekten genannt werden, schreibt Wilfried Dechau auf marlowes.de. Dabei läge es an den Ingenieur:innen, dieses Bild zu ändern, so Dechau. Der Link … Weiterlesen →
Klassische Marketinginstrumente wie Messen und Printanzeigen haben an Bedeutung verloren, das Online-Marketing erlebt einen Boom. Auch für Architekt:innen und Ingenieur:innen sollte es selbstverständlich sein, in der Außendarstellung auf online zu setzen. Aber was genau versteht man unter Online-Marketing und welche Marketingstrategie eignet sich für Planungsbüros? Ein Gastbeitrag von Franziska Hain (Collage: Franziska Hain) Weiterlesen →
Der Arbeitsbereich von Eric Sturm ist die digitale Kommunikation für die Architektur- und Baubranche. Seine Kunden berät er in allen Fragen der Präsentation und Außendarstellung. Im Interview mit Ralf Schanze von 1200Grad spricht der Webdesigner, Blogger und Fachjournalist über seine … Weiterlesen →
In seiner Nachwuchs-Kolumne im DAB beschäftigt sich Fabian P. Dahinten mit einem der wichtigsten Aspekte von Architekturkommunikation – der sprachlichen Vermittlung von Architektur: “Wenn Architektinnen und Architekten ihre Entwürfe darlegen, finden sie leider allzu selten die passenden Worte.” Der gibt … Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Wofür B2B-Unternehmen im Marketing Geld ausgeben” wurde am 7. April 2022 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.