Die Architektenkammer Berlin veranstaltet in Kooperation mit der BAK “Ad-hoc-Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz” am 16.11.2023 ein Fokusgespräch zum Thema “Künstliche Intelligenz in Planungs- und Bauprozessen”. Ziel des Online-Events ist es, Erfahrungen, Potenziale und Aufgaben im Umgang mit KI zu diskutieren. Weiterlesen →
Zugegeben, eine Veranstaltungsreihe im DAZ ist nicht unbedingt etwas, das man normalerweise in der Rubrik “Presseschau” erwarten würde. Aber es hat gerade so gut gepasst. Besser jedenfalls, als einen Beitrag im Magazin darüber zu schreiben. Also: Das Deutsche Architektur Zentrum … Weiterlesen →
Unter dem Titel „Start-up-Boom am Bau – Wake-up-Call für eine konservative Branche?“ haben Eric Sturm und Tobias Nazemi Anfang August 2022 den 14. Sofa-Talk Baufachkommunikation durchgeführt. Dabei wurde der Frage nachgegangen, welche Trends am Bau den Startup-Boom befeuern, welches Wachstumspotenzial die Baubranche bietet und wie die Bauwirtschaft auf die neuen Player am Markt reagiert. Weiterlesen →
Die Baubranche gilt gemeinhin als konservativ und nicht sehr innovationsfreudig. Es dauert, bis sich Entwicklungen, die in anderen Branchen längst Standard sind, auch am Bau etablieren. Doch in letzter Zeit tut sich etwas in der Bauwirtschaft. Insbesondere in den Bereichen IT, Kreislaufwirtschaft oder smarte Gebäudetechnik haben sich zahlreiche spannende Startups gegründet, die mit innovativen Ideen und unkonventionellen Ansätzen einiges in Bewegung bringen. Weiterlesen →
[In eigener Sache] Seit dem Start unseres Webinar- und Livestream-Kalender im Frühjahr 2020 wurden knapp 900 Online-Events, Webinare, Livestreams und hybride Veranstaltungen veröffentlicht. Ein Eintrag hier auf “Internet für Architekten” bringt den Veranstalter:innen nachweislich eine höhere Reichweite – und damit mehr Sichtbarkeit für ihr Online-Event. Je früher der Eintrag erfolgt, desto höher ist die Sichtbarkeit. Weiterlesen →
Spätestens 2021 hat sich Linkedin in der Architekturkommunikation zu einem wichtigen Kanal entwickelt. Doch wie erreichen Sie dort Ihre Zielgruppen? Welche Inhalte sind geeignet? Ziel der als Gespräch angelegten Veranstaltung am 10. Februar 2022 ist es, nicht nur Ideen und Erfahrungen auszutauschen, sondern dem Netzwerkgedanken gerecht zu werden: voneinander lernen und gemeinsam Synergien heben. Weiterlesen →
Keine Frage, Podcasts sind in aller Munde. Auch im Architektur- und Baubereich schiessen sie in den letzten Monaten wie Pilze aus dem Boden. Doch was steckt dahinter? Ist das nur ein kurzfristiger Hype (wie Clubhouse) oder ein nachhaltiger Kommunikationstrend, der neue Formen der Informationsvermittlung möglich macht? Am 25.01.2022 diskutieren wir mit Cathrin Urbanek, Marco Fehr und Kerstin Kuhnekath über den Audio-Trend der Stunde. Weiterlesen →
Mangelndes Know-How und fehlende Zeit hindern viele Unternehmen, die Digitalisierung in der Bauwirtschaft aktiv anzugehen. Abhilfe schaffen Startups, die mit einem anderen Blickwinkel und digitalen Hintergrund spezielle Lösungen für die Bauwirtschaft entwickeln. Auf der Online-Messe “Digitale Bauwoche” vom 13. bis 17.12.2021 werden solche Beispiele für die Digitalisierung vorgestellt. Weiterlesen →
[In eigener Sache] Warum es sich für Veranstalter*innen von Online-Events lohnt, die eigenen Webinare, Vorträge oder Livestreams 📺 frühzeitig in unseren Webinar-Kalender einzutragen. Außerdem: SEO-Tipps für Event-Einträge, ein Blick auf die neue Livestream-Rubrik sowie gute Nachrichten über die Auffindbarkeit der Kalender-Einträge via Google & Co. Weiterlesen →
Women in Architecture – WIA Berlin 2021 ist eine gemeinsame Initiative des Berliner Netzwerks von Planerinnen n-ails und der Architektenkammer Berlin. Vom 01. Juni bis 01. Juli 2021 sind im Rahmen des WIA-Festivals Ausstellungen, Filmreihen, Führungen, Symposien, Vorträge und Workshops an verschiedenen Orten in Berlin geplant. (Bild: WIA Berlin / Anja Matzker) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Im Fokus von ARCHIKON 2021 stehen aktuelle Fragen rund um die zukunftsfähige Gestaltung des ländlichen Raums. Der Architektur-Kongress findet am 25.02.2021 als Online-Veranstaltung statt. Damit wird allen Interessierten die Teilnahme ermöglicht. Denn das Thema drängt und muss breit diskutiert werden. Weiterlesen →
NXT A bietet neben einigen frei zugänglichen Inhalten seinen zahlenden Mitgliedern eine Mischung aus Fachinformationen und aktuellen Meldungen, einen Newsletter und – das ist relativ neu in der deutschsprachigen Architekturszene – Podacsts! Ebenfalls neu sind Veranstaltungen wie Besuche in Architekturbüros oder Startups, die NXT A für seine Mitglieder durchführen will. Weiterlesen →