Seminare und Vorträge für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

ARCHIKON 2023 – Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung am 19. April 2023

ARCHIKON 2023 – Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung am 19. April 2023

[Gesponserter Beitrag] Bis zu 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet die Architektenkammer Baden-Württemberg am 19. April 2023 zur Neuauflage ihres Branchentreffs ARCHIKON. Der bundesweit größte Architekturkongress richtet den Blick auf die komplexen Facetten der geänderten Arbeitswelt, der es mit zukunftsfähiger Planung räumliche Gestalt zu verleihen gilt. Weiterlesen →

Online-Fortbildung: Unsere Tipps für Februar und März 2023

Architekturfortbildung online (Foto: Internet für Architekten)

Kontinuierliche Fortbildung ist gerade in der Architektur besonders wichtig. Sie hilft, sich fachlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Und sie unterstützt uns dabei, für neue Herausforderungen vorbereitet zu sein. Hier finden Sie einige Highlights aus den Fortbildungsprogrammen von Architektenkammern, Berufsverbänden und anderen Seminar-Veranstaltern im Februar und März 2023. Weiterlesen →

Online-Events kostenlos veröffentlichen – im Webinar- und Livestream-Kalender

Online-Events kostenlos veröffentlichen (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de)

[In eigener Sache] Seit dem Start unseres Webinar- und Livestream-Kalender im Frühjahr 2020 wurden knapp 900 Online-Events, Webinare, Livestreams und hybride Veranstaltungen veröffentlicht. Ein Eintrag hier auf „Internet für Architekten“ bringt den Veranstalter:innen nachweislich eine höhere Reichweite – und damit mehr Sichtbarkeit für ihr Online-Event. Je früher der Eintrag erfolgt, desto höher ist die Sichtbarkeit. Weiterlesen →

Sofa-Talk Baufachkommunikation #12: Content Marketing / Content Management – Strategien und Best Practise

Sofa-Talk Baufachkommunikation

Bei der zwölften Online-Diskussion der Reihe „Sofa-Talk Baufachkommunikation“ geht es um die Bedeutung von und die Arbeit mit Inhalten, neudeutsch „Content“. Welche Rolle spielt Content Marketing in Redaktionen, PR-Agenturen und Unternehmen der Baubranche? Und wie wird mit diesen Inhalten umgegangen? Weiterlesen →

Sofa-Talk Baufachkommunikation #10: „Wieviel Architektur­kompetenz braucht Architektur­kommunikation?“

Sofa-Talk Baufachkommunikation #10: "Wieviel Architekturkompetenz braucht Architekturkommunikation?"

Vor gut 12 Monaten haben Tobias Nazemi und Eric Sturm die virtuelle Talkshow für die Planungs- und Baubranche gestartet. Das Online-Format feiert in Kürze ein kleines Jubiläum: Anfang März findet die zehnte Ausgabe statt. Der „Sofa-Talk Baufachkommunikation #10“ am 03. März 2022 greift ein Thema auf, das viele kennen, die beruflich mit der Zielgruppe Architekt:innen kommunizieren, aber selbst kein Architekturstudium absolviert haben. Weiterlesen →

Architektur-Fortbildung online – Tipps für Februar 2022

Architektur-Fortbildung online – unsere Tipps (Collage: Internet-fuer-Architekten.de)

Draussen ist es ungemütlich, Corona nervt weiterhin. Da bietet das Architektur-Fortbildungsprogramm von Kammern, Verbänden und Unternehmen immerhin ein paar Lichtblicke. Hier unsere Tipps für den Februar 2022: Von der Zusammenarbeit in der Cloud über Design Thinking für Architekten, Kreislaufwirtschaft am Bau bis zur digitalen Transformation in der Baubranche. ☀️ Viel Spaß und erfolgreiche Online-Fortbildung! Weiterlesen →

Neue Online-Fortbildung: Büro-Marketing per Newsletter

Der Unterschied zwischen Pull- und Push-Kommunikation im Büro-Marketing von Architekt:innen (Folie aus dem ifbau-Online-Seminar von Eric Sturm, 09/2021)

Gut gemachte Newsletter transportieren Botschaften zuverlässig, werden gerne gelesen und erreichen – in Verbindung mit einem sorgfältig gepflegten Verteiler – auch Empfänger, die man über Büro-Website und Social Media-Kanäle nicht so leicht ansprechen kann. Mein neues Online-Seminar zeigt, wie professionelles Newsletter-Marketing aus dem Architekturbüro funktioniert. Weiterlesen →