[Werbung] Die Arbeit im Planungsbüro wird sich durch KI verändern. Wie können Planerinnen und Planer schnellstmöglich davon profitieren? Das bürointerne Online-Seminar für Architektur- und Ingenieurbüros von Eric Sturm gibt eine Einführung zu den allgemein zugänglichen KI-Tools. Schwerpunkt: Text-Generierung, Daten-Analyse und Weiterverarbeitung von Textdokumenten per KI. (Abbildung: Eric Sturm) Weiterlesen →
Seminare und Vorträge für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)
Liebe Event-Veranstalter:innen! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Online-Events für 2025
[In eigener Sache] Das Jahr 2024 geht in den Endspurt. Als Veranstalter:in von Online-Fortbildungen haben Sie bestimmt auch für das kommende Jahr wieder interessante Events im Programm, oder? Wenn ja, dann habe ich eine herzliche Bitte an Sie: Tragen Sie Ihre Termine bitte so bald wie möglich in unseren Webinar-Kalender ein. (Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →
Weiterbildung im Bereich Architektur und Bauwesen
[Gesponserter Beitrag] Die Architekturbranche ist geprägt von Innovationen und ständigem Wandel. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, sind fundierte Weiterbildungen unerlässlich. Die Architektur-Weiterbildungen von WBS bieten genau die Schlüsselkompetenzen, die dafür erforderlich sind. Von CAD bis zum 3D-Druck vermitteln die Kurse das Know-how für eine vielversprechende Karriere in der Baubranche. (Foto: Pixabay) Weiterlesen →
Online-Fortbildung für Architekt:innen im Januar 2024
Auch für den Monat Januar 2024 finden Sie in unserem Webinar-Kalender spannende Online-Events für Architektinnen und Architekten. Vertiefen Sie Ihr Wissen in Bereichen wie Nachtragsmanagement am Bau, Mieterstrom im Bestand und den neuesten Entwicklungen beim Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024. Weiterlesen →
Fokusgespräch „Künstliche Intelligenz in Planungs- und Bauprozessen“ am 16.11.2023
Die Architektenkammer Berlin veranstaltet in Kooperation mit der BAK „Ad-hoc-Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz“ am 16.11.2023 ein Fokusgespräch zum Thema „Künstliche Intelligenz in Planungs- und Bauprozessen“. Ziel des Online-Events ist es, Erfahrungen, Potenziale und Aufgaben im Umgang mit KI zu diskutieren. Weiterlesen →
ARCHIKON 2023 – Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung am 19. April 2023
[Gesponserter Beitrag] Bis zu 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet die Architektenkammer Baden-Württemberg am 19. April 2023 zur Neuauflage ihres Branchentreffs ARCHIKON. Der bundesweit größte Architekturkongress richtet den Blick auf die komplexen Facetten der geänderten Arbeitswelt, der es mit zukunftsfähiger Planung räumliche Gestalt zu verleihen gilt. Weiterlesen →
Online-Fortbildung: Unsere Tipps für den Sommer 2023
Ausgewählte Online-Seminare für die Monate Juli, August und September 2023. Die Themenpalette ist vielfältig. Es müsste eigentlich für jede:n etwas dabei sein: Website-Check, Künstliche Intelligenz, Flachdächer, BIM & Lebenszyklusanalyse, Ökobilanz, QNG und serielle Sanierung … Viel Spaß & Erfolg bei der Weiterbildung! Weiterlesen →
Online-Fortbildung: Unsere Tipps für Mai 2023
Auch im Mai sind Online-Events wie die Webinare und Fortbildungen in unserem Webinar-Kalender die bequemste Möglichkeit, sich neues Wissen anzueignen und bei Bedarf das Fortbildungspunktekonto zu füllen. Hier finden Sie einige Highlights aus den Fortbildungsprogrammen von Architektenkammern, Berufsverbänden und anderen Seminar-Veranstaltern im Mai 2023. Viel Spaß und Erfolg! Weiterlesen →
Online-Fortbildung: Unsere Tipps für Februar und März 2023
Kontinuierliche Fortbildung ist gerade in der Architektur besonders wichtig. Sie hilft, sich fachlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Und sie unterstützt uns dabei, für neue Herausforderungen vorbereitet zu sein. Hier finden Sie einige Highlights aus den Fortbildungsprogrammen von Architektenkammern, Berufsverbänden und anderen Seminar-Veranstaltern im Februar und März 2023. Weiterlesen →
BDA NRW: Selbständig – lasst uns etwas wagen!
Warum gründen so wenige Frauen Architekturbüros? Warum wagen vergleichsweise wenige Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit? Fragen wie diesen widmete sich ein ganztägiges Seminar für Absolventinnen und junge Architektinnen des BDA NRW unter dem Titel „Selbstständig – lasst uns etwas … Weiterlesen →
Architektur-Fortbildung im Netz – Tipps für Oktober 2022
Für die nächsten Wochen stehen spannende Fortbildungsveranstaltungen im Webinar- und Livestream-Kalender. Hier unsere Oktober-Highlights aus dem Architektur-Fortbildungsprogramm von Kammern, Verbänden und Unternehmen für Architektinnen und Architekten. Weiterlesen →
Architektur-Fortbildung im Netz – Tipps für Juni 2022
Vor der Sommerpause noch ein paar Fortbildungspunkte sammeln? Oder auf dem Balkon einem spannenden Livestream lauschen? Hier unsere Highlights aus dem Fortbildungsprogramm von Kammern, Verbänden und Unternehmen für Architekt:innen. ☀️ Weiterbilden! Weiterlesen →