Projektmanagement für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Die Aufgabenbereiche der Planung, Steuerung, Überwachung und Fertigstellung von Projekten werden als Projektmanagement (PM) bezeichnet. Es ist neben der Planung und dem Entwurf von Gebäuden eine der Hauptaufgaben von Architekt:innen.

Prozessplanung, Ausschreibung, Terminplanung, Kostenprognosen und Baumanagement gehören zum Projektmanagement. Um ihre eigenen Projekte effektiv verwalten und abschließen zu können, müssen Architekt:innen unbedingt über Kenntnisse in diesen Bereichen verfügen. Die richtigen Software-Tools können dabei wertvolle Unterstützung bieten.

Auf dieser Seite finden Sie alle Beiträge und Fachartikel in chronologischer Reihenfolge, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Projektmanagement erschienen sind.

Ein “Virtueller Projektraum” für Ihre Bauprojekte: Plan- und Projektmanagement mit netfiles

Das netfiles-Dokumentenmanagement-System stellt alle Dokumente übersichtlich und einfach zugänglich zur Verfügung, auch auf der Baustelle (Foto: 2K Studio/iStock)

[Gesponserter Beitrag] Heutige Bauprojekte stellen Planerinnen und Planer vor große Herausforderungen: Die Komplexität steigt, die zur Verfügung stehende Zeit sinkt. Um ein Projekt dennoch erfolgreich zu bewältigen, hilft ein effizientes Plan- und Projektmanagement. Webbasierte Projekträume wie netfiles optimieren diese dezentrale Zusammenarbeit zwischen allen Baubeteiligten. (Foto: 2K Studio/iStock) Weiterlesen →

Die digitale Bauakte

Die digitale Bauakte sichert den Informationsfluss zwischen Baustelle und Büro (Foto: CenterDevice)

[Gesponserter Beitrag] In der Baubranche herrscht ein hoher Kosten- und Termindruck. Verzögerungen und Missverständnisse kann sich deshalb niemand auf der Baustelle leisten. Gerade diese entstehen aber oft, wenn Informationen oder Dokumente fehlen. Die digitale Bauakte sichert den schnellen und zentralen Zugriff auf alle Unterlagen – ob im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs. (Foto: CenterDevice/Shutterstock) Weiterlesen →

Die Branchenlösung ingo365 stemmt die digitale Transformation in Ingenieur- und Architekturbüros

Die Branchenlösung ingo365 stemmt die digitale Transformation in Ingenieur- und Architekturbüros (Grafik: newvision)

[Gesponserter Beitrag] Die integrierte ERP-Software ingo365 von newvision wurde passgenau auf die Anforderungen von Ingenieuren und Architekten hin entwickelt. Die mehr als zwanzigjährige Praxiserfahrung, welche in ihr steckt, deckt die kaufmännischen und administrativen Prozesse in Planungsbüros auf voller Länge ab. (Grafik: newvision) Weiterlesen →

Was es braucht, damit dein Office wirklich nach Plan läuft?

untermStrich – Per Knopfdruck zum Erfolg!

[Gesponserter Beitrag] Warum brauchen Planungsbüros untermStrich, um erfolgreicher zu werden? Damit sie ihre Projekte und Auftraggeber wirklich unter Kontrolle haben! untermStrich ist ein Verwaltungstool, in dem man zentral und binnen Sekunden alle Informationen findet. Ein Interview mit Ing. Markus C. Raming (CEO untermStrich) und Ing. DI (FH) Christian M. Koller, MSc (CTO). Foto: untermStrich … Weiterlesen →

Wie virtuelle Assistenzen die Arbeit im Planungsbüro verändern können

Tanja Nijstad-Stark bietet virtuelle Assistenz mit Schwerpunkt Bauwesen und Immobilien (Foto: NN)

Der Begriff virtuelle Assistenz wird allgemein mit digitalen Sprachassistenten wie Alexa oder Siri in Verbindung gebracht. Dabei gibt es auch virtuelle Assistenten aus Fleisch und Blut. Und diese können den Büroalltag für Bauschaffende – besonders in Zeiten des Fachkräftemangels – enorm erleichtern. Ein Gastbeitrag von Franziska Hain (Foto: AstroRicky Photography) Weiterlesen →

Ed Controls Baustellendokumentations-Software schafft Übersicht und sorgt für volle Nachvollziehbarkeit

[Gesponserter Beitrag] So wichtig ein lückenlos geführtes Bautagebuch ist, so aufwendig gestaltet sich dies in der Praxis. Deshalb setzen immer mehr Architekten und Ingenieure bei der Baustellendokumentation auf Software, die ihre Arbeit vereinfacht und sie zugleich gegen eventuelle Haftungsforderungen absichert. Weiterlesen →

Für Meisterhäuser der Zukunft: Digitale Plattform smino aus der Schweiz setzt auf effiziente Teamarbeit

Silvio Beer (links) mit Sandor Balogh, die beiden Founder & Managing Partner von smino. „Mit smino“, so Architekt Sandor Balogh, „strukturieren wir die große Informationsflut unter allen Projektbeteiligten, damit kein Chaos ausbricht. Alle sollen die Kontrolle und Übersicht behalten.“ (Foto: smino Germany GmbH)

[Gesponserter Beitrag] Mit der klar strukturierten digitalen Plattform smino gelingt allen Baubeteiligten eine effiziente Teamarbeit bei der Realisierung komplexer Bauaufgaben und in sämtlichen Planungsbereichen. Die speziellen Bedürfnisse von Architekt*innen und Planer*innen im Projekt sind dabei ein wesentlicher Fokus für das bauprozessorientierte Werkzeug. (Foto: smino Germany GmbH) Weiterlesen →

Planungssicherheit im ganzen Jahr. Oder: Wie projo und die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) miteinander harmonieren

Das Zusammenspiel von projo und der BWA erleichtert die Betriebswirtschaftliche Auswertung im Architektur- und Ingenieurbüro (Foto: projo / Internet für Architekten)

[Gesponserter Beitrag] projo ist eine cloudbasierte Gesamtlösung, mit der sich komplexe Vorgänge von Planungsbüros abbilden lassen. Von der Personalverwaltung, Buchhaltung und Stundenerfassung bis hin zum Controlling und der Budgetplanung. Über eine Schnittstelle kann die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) eines Architektur- oder Ingenieurbüros in projo hochgeladen werden. (Foto: projo / Internet für Architekten) Weiterlesen →

Tech in Construction 2022: Die Messe für Startups aus der Bauwirtschaft

Die "Tech in Construction 2022" findet wie die Vorgänger-Veranstaltung 2019 im Kühlhaus am Gleisdreieck statt (Foto: TIC)

ConstructionTech- oder kurz ConTech-Startups helfen den Betrieben der Bauwirtschaft, Prozesse neu zu denken und Effizienzgewinne zu realisieren. Auf der “Tech in Construction 2022” werden dazu die Lösungen der Fachöffentlichkeit präsentiert. Die Startup-Messe in Berlin (Termin: 16./17.06.2022) bringt Planer und Ausführende mit 100 Startups der Bauwirtschaft zusammen. (Foto: TIC) Weiterlesen →

Vernetztes Arbeiten am Bau: Vier Tipps für die digitale Baustelle

Digitale Baustelle: Bauprojekte profitieren von digitalisierten Prozessen (Symbolbild, iStock.com / © Viktor Kintop)

Dass die Baustelle von technischen Hilfsmitteln und digitalisierten Prozessen auf vielen verschiedenen Ebenen profitieren kann, ist keine neue Erkenntnis. Wenn es um eine ganzheitliche Digitalisierung der Baustelle geht, dann sollten die folgenden Aspekte besondere Beachtung finden. Ein Gastbeitrag von Walter Fürthauer, BauMaster® (Foto: iStock.com / © Viktor Kintop) Weiterlesen →