Projektmanagement für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Die Aufgabenbereiche der Planung, Steuerung, Überwachung und Fertigstellung von Projekten werden als Projektmanagement (PM) bezeichnet. Es ist neben der Planung und dem Entwurf von Gebäuden eine der Hauptaufgaben von Architekt:innen.

Prozessplanung, Ausschreibung, Terminplanung, Kostenprognosen und Baumanagement gehören zum Projektmanagement. Um ihre eigenen Projekte effektiv verwalten und abschließen zu können, müssen Architekt:innen unbedingt über Kenntnisse in diesen Bereichen verfügen. Die richtigen Software-Tools können dabei wertvolle Unterstützung bieten.

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Projektmanagement erschienen sind.

Zu den Beiträgen 👇🏻

Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Projektmanagement" auf architekturmeldungen.de

Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.

Hier einige Beiträge zum Thema "Projektmanagement":

→ Zu den Projektmanagement-Beiträgen auf architekturmeldungen.de

Online-Event: "Teamarbeit in Zeiten der Veränderung: Wie Teams in einem dynamischen Umfeld stark und effektiv bleiben" am 22.05.2025

Teamarbeit in Zeiten der Veränderung: Wie Teams in einem dynamischen Umfeld stark und effektiv bleiben

Die heutige Arbeitswelt erfordert von Teams, sich flexibel an Veränderungen anzupassen, ohne dabei ihre Stabilität und Leistungsfähigkeit zu verlieren. Ziel dieses Seminars ist es, Teammitglieder und Führungskräfte darin zu unterstützen, klare Strukturen, Verlässlichkeit und gegenseitige Wertschätzung für eine konstruktive Zusammenarbeit … Weiterlesen →

Online-Event: "Ausgestaltung von Architekten- und Ingenieurverträgen – unter Berücksichtigung der HOAI" am 06.03.2025

Ausgestaltung von Architekten- und Ingenieurverträgen – unter Berücksichtigung der HOAI

Das Webinar gibt zunächst einen Kurzeinstieg in die Regelungen der Planerbeauftragung nach VgV auf Grundlage der HOAI. Einen wesentliche Schwerpunkt bildet die Ausgestaltung von Planerverträgen. Dies wird am Beispiel eines Mustervertragstextes ausführlich erörtert und mit den Teilnehmern diskutiert. Die Vergütungsspielräume, … Weiterlesen →

Online-Event: "Design Thinking – Einführung in die innovative Arbeitsweise für ArchitektInnen und Planende" am 28.11.2024

Design Thinking – Einführung in die innovative Arbeitsweise für ArchitektInnen und Planende

In diesem Online-Seminar zu Design Thinking bekommen Sie oder Ihre Teams Einblick in eine innovative und effiziente Arbeitsweise und können zukünftig in Planungsaufgaben stärker nutzerorientiert und in kurzen Zyklen arbeiten. Design Thinking ist derzeit in aller Munde – aber was … Weiterlesen →

Taskverortung von PLANFRED: ToDos und Mängel direkt auf dem Plan verorten und exakt positionieren

Taskverortung von PLANFRED: ToDos und Mängel direkt auf dem Plan verorten und exakt positionieren

[Gesponserter Beitrag] Die bisherige Verortung mit Hilfe von Verortungskategorien und -tags im Projektraum PLANFRED wurde um die Verortung auf dem Plan erweitert. Damit können beliebig viele Pins auf dem Verortungsplan gesetzt werden, wenn die Aufgabe an mehreren Stellen durchgeführt werden soll. Fotos, Protokolle oder Produktblätter können einfach hinzugeladen werden. (Grafik: PLANFRED) Weiterlesen →

Online-Event: "Besprechungen und Konferenzen im Architekturalltag" am 21.02.2024

Besprechungen und Konferenzen im Architekturalltag

Gute Kommunikation in Projekten ist elementar für den Projekterfolg. Sie fördert Teambildung, Informationsaustausch, Konsensbildung und kooperative Problemlösungen. Dazu gehört auch, Konferenzen im Berufsalltag strukturiert vorzubereiten und sicher zu moderieren. Strukturiert vorbereiten – sicher moderieren Gut geführte Besprechungen tragen erheblich zum … Weiterlesen →

Online-Event: "Intensiv-Seminar E-Ladeinfrastruktur: Praxisnahe Handlungsanweisungen zur Planung, Umsetzung, Förderungen und Kosten" am 07.12.2023

Intensiv-Seminar E-Ladeinfrastruktur: Praxisnahe Handlungsanweisungen zur Planung, Umsetzung, Förderungen und Kosten

Ihnen sind die Grundlagen und gesetzlichen Zusammenhänge in Bezug auf die Planung von E-Ladeinfrastruktur geläufig und Sie suchen nach Handlungsanweisungen zur detaillierten Planung und Umsetzung? Dann sind Sie beim „Intensiv-Seminar E-Ladeinfrastruktur“ genau richtig. Anhand eines konkreten Beispiels aus dem Bereich … Weiterlesen →

Vier-Tage-Woche im Planungsbüro: Dissertation gibt Impulse

Die Dissertation von Dr.-Ing. Sandra Schuster von der TU München untersucht die Integration flexibler Arbeitszeitmodelle in Architekturbüros. Sie zeigt branchenspezifische Hemmnisse auf, insbesondere die spezielle „Berufskultur“ von Architekturbüros, die lange Arbeitszeiten und ständige Verfügbarkeit mit Kreativität und Professionalität verbindet. Dieses … Weiterlesen →

10 Funktionen, mit denen der netfiles-Projektraum Ihr Plan- und Projektmanagement verbessert

10 Funktionen, mit denen der netfiles-Projektraum Ihr Plan- und Projektmanagement verbessert

[Gesponserter Beitrag] Webbasierte Projekträume fördern die dezentrale Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten – Architekten, Fachplanern und Bauherren. Dieser Beitrag stellt 10 hilfreiche Funktionen vor, mit denen netfiles das Plan- und Projektmanagement weiter verbessert. (Foto: Valeriy_G/iStock) Weiterlesen →

Wie virtuelle Assistenzen die Arbeit im Planungsbüro verändern können

Wie virtuelle Assistenzen die Arbeit im Planungsbüro verändern können

Der Begriff virtuelle Assistenz wird allgemein mit digitalen Sprachassistenten wie Alexa oder Siri in Verbindung gebracht. Dabei gibt es auch virtuelle Assistenten aus Fleisch und Blut. Und diese können den Büroalltag für Bauschaffende – besonders in Zeiten des Fachkräftemangels – enorm erleichtern. Ein Gastbeitrag von Franziska Hain (Foto: AstroRicky Photography) Weiterlesen →

Ein „Virtueller Projektraum“ für Ihre Bauprojekte: Plan- und Projektmanagement mit netfiles

Ein „Virtueller Projektraum“ für Ihre Bauprojekte: Plan- und Projektmanagement mit netfiles

[Gesponserter Beitrag] Heutige Bauprojekte stellen Planerinnen und Planer vor große Herausforderungen: Die Komplexität steigt, die zur Verfügung stehende Zeit sinkt. Um ein Projekt dennoch erfolgreich zu bewältigen, hilft ein effizientes Plan- und Projektmanagement. Webbasierte Projekträume wie netfiles optimieren diese dezentrale Zusammenarbeit zwischen allen Baubeteiligten. (Foto: 2K Studio/iStock) Weiterlesen →

Die digitale Bauakte

Die digitale Bauakte

[Gesponserter Beitrag] In der Baubranche herrscht ein hoher Kosten- und Termindruck. Verzögerungen und Missverständnisse kann sich deshalb niemand auf der Baustelle leisten. Gerade diese entstehen aber oft, wenn Informationen oder Dokumente fehlen. Die digitale Bauakte sichert den schnellen und zentralen Zugriff auf alle Unterlagen – ob im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs. (Foto: CenterDevice/Shutterstock) Weiterlesen →