Die Kolumne von Fabian Dahinten im DAB beleuchtet das Potenzial von spezialisierten Softwaretools in der Architekturbranche zur Effizienzsteigerung und Datenverwaltung. Sein Fokus liegt dabei auf der Vereinfachung von Arbeitsprozessen wie Datenmanagement und Dokumentation, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit sensiblen Daten und den Einsatz im Inland, um den hiesigen Datenschutzstandards gerecht zu werden.
Inspiriert durch Vorbilder wie die Datev, die bereits in den 1960er Jahren von Steuerberater:innen für deren spezifische Anforderungen gegründet wurde, schlägt der junge Architekt die Entwicklung eigener Software-Tools in der Architekturbranche als Lösungsansatz vor. Als positives Beispiel nennt er das Baukosteninformationszentrum (BKI), das – in Form eines von den Architektenkammern getragenen Unternehmens – von Architekten für Architekten gegründet wurde.
Der Link zum Beitrag “Softwaretools für alle Architekt:innen: Machen wir es selbst!” wurde am 21. November 2023 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Niederländischer Fahrrad-Lifestyle trifft auf künstliche Intelligenz 24. November 2023
- Berufsalltag im Architekturbüro: No-Gos und Must-Haves 10. November 2023
- Wie KI die Stadtplanung unterstützen kann 20. Oktober 2023
- KI im Planungsbüro: Interessante Anwendungen kennen und jetzt schon nutzen (€) 11. Oktober 2023
- Jetzt kommt das neue MS Teams: Schneller und weniger RAM-Hunger 10. Oktober 2023
- Soziale Netzwerke: Warum Bluesky gerade durch die Decke geht – und was Mastodon daraus lernen kann 5. Oktober 2023
- Digitale Strategien zur Bestanderfassung: Hilfe beim Erinnern 19. September 2023
- Architektur im Wandel: Die Zukunft mit KI gestalten – Science Fiction oder Realität? 9. September 2023
- There’s An AI For That – The Biggest AI Aggregator 9. September 2023
- Vier-Tage-Woche im Planungsbüro: Dissertation gibt Impulse 23. August 2023