Deutsches Architektenblatt (DAB) für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Deutsches Architektenblatt (DAB) erschienen sind.

Künstliche Intelligenz in der Architektur: der Rat des Rechners

In seiner Nachwuchs-Kolumne für das Deutsche Architektenblatt beschäftigt sich Lorenz Hahnheiser mit den Potentialen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Entwurfs- und Planungsprozess: „Für den architektonischen Schaffensprozess kann Künstliche Intelligenz Referenzprojekte und Entwurfsvarianten liefern, die unter gegebenen Parametern möglich sind, … Weiterlesen →

Websites und Instagram: Landschaftsarchitektur kennenlernen!

Die Nachwuchs-Kolumne von Luisa Richter auf dabonline.de empfiehlt Websites, Portale und Instagram-Accounts zum Thema Landschaftsarchitektur. Sie helfen, das Fachgebiet besser kennenzulernen und dienen als Inspirationsquelle für Planer:innen und Studierende. Online-Magazine wie Landezine oder Landscape First bieten Einblicke in aktuelle Trends und stellen Projekte … Weiterlesen →

“Sichtbar werden”: Tipps für die Suchmaschinen­optimierung (SEO) von Büro-Websites im Deutschen Architektenblatt

Tipps für die Suchmaschinenoptimierung von Büro-Websites im Deutschen Architektenblatt (Regionalteil Rheinland-Pfalz, Ausgabe 02/2022), Collage: Eric Sturm

Dass die eigene Website über Suchmaschinen gut gefunden wird, ist heutzutage ein Muss. Um dies zu erreichen, ist aber in der Regel kein spezieller Dienstleister erforderlich. Seit einiger Zeit biete ich daher ein Seminar zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Architekt:innen an. In der Februar-Ausgabe des Deutschen Architektenblattes, Regionalteil Rheinland-Pfalz, wird über die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Online-Seminar berichtet. Weiterlesen →

Teilzeit, Vollzeit, Kinderbetreuung? Beitrag im DAB zu zeitgemäßen Arbeitsmodellen und den Arbeitsbedingungen in deutschen Architekturbüros

Projektbesprechung im Architekturbüro (Foto: iStock/vm)

In einem aktuellen Beitrag des Deutschen Architektenblattes schreibt Rosa Grewe über die Arbeitsbedingungen in Architekturbüros. Die seien “nach wie vor miserabel”. Und, so Grewe weiter: “Insbesondere Eltern, die die Selbstausbeutung nicht mehr mitgehen können, werden verdrängt. […] Fünf Führungskräfte berichten, wie eine neue Arbeitskultur gelingen kann.” Weiterlesen →

Gestiegene Umsätze und Gewinne: So viel verdienten deutsche Architekturbüros 2015

Eine Umfrage der Architektenkammern ergab: Die Architekturbüros in Deutschland verdienten 2015 besser als in den Jahren davor. Und es bestätigt sich: Je größer das Büro, desto größer der wirtschaftliche Erfolg. In der November-Ausgabe 2016 des “Deutschen Architektenblattes” berichtet Roland Stimpel über die Ergebnisse der Kammer-Umfrage. Weiterlesen →