Baukosten für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Baukosten erschienen sind.

Online-Event: "Nachträge: Mengenänderungen und Materialpreisänderungen" am 11.03.2025

Nachträge: Mengenänderungen und Materialpreisänderungen

Mengenänderungen und Preisanpassungen sind zentrale Herausforderungen im Bauwesen. Wie sichern Sie Ihre Ansprüche und vermeiden Kostenfallen? Mehr- und Mindermengen: Was ist zu tun? Zufällige Mengenänderungen: Sichere Anwendung der 10-%-Regel. Angeordnete Mehrmengen: Wann alle Kosten erstattet werden müssen. Mengenminderungen: Werklohn auch … Weiterlesen →

Online-Event: "Einfach und qualitätsvoll bauen: Wirtschaftliche, umweltverträgliche und langlebige Konzepte durch Low-Tech und Suffizienz" am 12.02.2025

Einfach und qualitätsvoll bauen: Wirtschaftliche, umweltverträgliche und langlebige Konzepte durch Low-Tech und Suffizienz

Wie viel Technik braucht ein Haus? Auf der Suche nach wirtschaftlichen Lösungen für Bauprojekte lohnt sich diese Frage. Denn technische Systeme erhöhen sowohl Baukosten und Endenergiebedarf, als auch die laufenden Betriebskosten der Gebäude. Enthaltene Komponenten müssen gewartet, repariert und ausgetauscht … Weiterlesen →

Online-Event: "Einfach und qualitätsvoll bauen: Wirtschaftliche, umweltverträgliche und langlebige Konzepte durch Low-Tech und Suffizienz" am 11.12.2024

Einfach und qualitätsvoll bauen: Wirtschaftliche, umweltverträgliche und langlebige Konzepte durch Low-Tech und Suffizienz

Wie viel Technik braucht ein Haus? Auf der Suche nach wirtschaftlichen Lösungen für Bauprojekte lohnt sich diese Frage. Denn technische Systeme erhöhen sowohl Baukosten und Endenergiebedarf, als auch die laufenden Betriebskosten der Gebäude. Enthaltene Komponenten müssen gewartet, repariert und ausgetauscht … Weiterlesen →

Baukosten-Datenbank BauKoDat: Effiziente Verwaltung von Baukostendaten

Baukosten-Datenbank BauKoDat: Effiziente Verwaltung von Baukostendaten

Manuel Mickler und Timo Mertin von der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) haben mit ihrer Baukostendatenbank „BauKoDat“ eine Lösung entwickelt, die Baukostendaten effizienter und transparenter verwaltet. Das Projekt erhielt ein „Hessen Ideen-Stipendium“ und zählt zu den 13 besten Gründungsideen hessischer Hochschulen. Die beiden Gründer suchen aktuell Ingenieur- und Architekturbüros als Pilotkunden, die BauKoDat testen möchten. Weiterlesen →

Online-Event: "Weiterbildung für Absolvent:innen – Bauen im Bestand I-IV" am 02.10.2024

Weiterbildung für Absolvent:innen – Bauen im Bestand I-IV

Neu: Das Weiterbildungsprogramm des BDB.NRW! Werde kammerfähig mit Leichtigkeit! Unser neues Rundum-Sorglos-Paket für Deine Weiterbildung ermöglicht es Dir, die erforderlichen 112 Unterrichtsstunden aus vier Themengebieten zu absolvieren. Alle Seminare des BDB.NRW sind darauf ausgelegt, Dich sicher und effizient zur Kammermitgliedschaft … Weiterlesen →

Online-Event: "Einfach und qualitätsvoll bauen – Wirtschaftliche, umweltverträgliche und langlebige Konzepte durch Low-Tech und Suffizienz" am 22.10.2024

Einfach und qualitätsvoll bauen – Wirtschaftliche, umweltverträgliche und langlebige Konzepte durch Low-Tech und Suffizienz

Wie viel Technik braucht ein Haus? Auf der Suche nach wirtschaftlichen Lösungen für Bauprojekte lohnt sich diese Frage. Denn technische Systeme erhöhen sowohl Baukosten und Endenergiebedarf, als auch die laufenden Betriebskosten der Gebäude. Enthaltene Komponenten müssen gewartet, repariert und ausgetauscht … Weiterlesen →

Online-Event: "Haftungsrisiken in der Bauüberwachung: Baukosten" am 24.09.2024

Haftungsrisiken in der Bauüberwachung: Baukosten

Im Alltag der Bauleitung müssen die verschiedensten Aufgaben rechtskonform und souverän ausgeführt werden. Denn: Als Bauüberwachung sind Sie für einen reibungslosen Bauablauf verantwortlich – und tragen gleichzeitig ein enormes Haftungsrisiko. Unsere Online-Schulungen aus der Reihe „Haftungsrisiken in der Bauüberwachung“ unterstützen … Weiterlesen →

Online-Event: "Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in Gebäudeenergiekonzepten" am 05.11.2024

Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in Gebäudeenergiekonzepten

Kernthema des Seminars sind die Methoden der Wirtschaftlichkeitsbewertung. Die Teilnehmenden werden mit den relevanten Bewertungsgrundlagen vertraut gemacht, z. B. mit finanzmathematischen Methoden wie dem Kapitalwert- und Annuitätenverfahren. Außerdem werden spezielle Problemstellungen demonstriert, beispielsweise die Berücksichtigung der Vermieter-Mieter-Konstellation in der Wirtschaftlichkeitsbewertung. Ausgehend … Weiterlesen →

BKI-Umfrage zur Baukostensteigerung

Das BKI (Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern) möchte Architekt:innen bei der Kostenplanung unterstützen. Deshalb führt die Stuttgarter Organisation regelmäßig Umfragen zu Baukostensteigerungen unter Planer:innen durch. Die Ergebnisse sollen helfen, die richtigen Entscheidungen bei der Kostenplanung zu treffen. Der Link zum Beitrag „BKI-Umfrage … Weiterlesen →