Kammer-Cappuccino der AKNDS: Architektur und KI – Zwischen Science Fiction und Realität
Beim virtuellen „Kammer-Cappuccino“ der Architektenkammer Niedersachsen (AKNDS) treffen sich Moderatoren und Gäste in entspannter Runde online, um aktuelle Themen zu diskutieren.
Die Ausgabe vom 07. September 2023 hatte das Thema „Schöne neue Welt? Architektur im Wandel: Die Zukunft mit KI gestalten – Science Fiction oder Realität?“. Kammerpräsident Robert Marlow führte das Gespräch mit dem Architekten Florian Scheible, Mitglied der „ad hoc Gruppe KI“ der Bundesarchitektenkammer.
Es wurde darüber diskutiert, wie künstliche Intelligenz die Architekturbranche revolutionieren könnte. Fragen zur Rolle von Algorithmen und Automatisierung in der Entwurfsphase, den Chancen durch KI-gestützte Datenanalyse für nachhaltiges Bauen und der Kombination von künstlicher Intelligenz und menschlicher Kreativität wurden erörtert. Ein Fokus lag auf den ethischen Überlegungen, die diese technologischen Fortschritte begleiten.
Für alle, die das Gespräch verpasst haben, steht die Audio-Aufzeichnung auf der Website der AKNDS zur Verfügung.
Zur Kammer-Cappuccino-Seite der AKNDS »
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Scheinselbständigkeit: Architekturbüros im Visier der Prüfer 7. Juli 2025
- Opt-Out-Anleitung für Websites 2. Juli 2025
- War Paul gar nicht in Israel? Die Greenscreen-Lüge der KI. Mit Fritz Espenlaub 29. Juni 2025
- Vom Experiment zur Methode: Wie Ihr Planungsbüro KI in den Alltag integriert 24. Juni 2025
- Stargate: Ein gigantisches Rechenzentrum zeigt den Platzbedarf von künstlicher Intelligenz 14. Juni 2025
- Sicherheitsrisiko „Digitaler Zwilling“? 22. Mai 2025
- Elektronsiche Dienstleistungen: Barrierefreie Website nötig? 12. Mai 2025
- Neu in NotebookLM: Quellen entdecken und Audio-Zusammenfassungen jetzt auch auf Deutsch hören 2. Mai 2025
- Wem gehört das Bauwerk? Über das Recht am Entwurf 1. Mai 2025
- Midjourney startet mit neuem Bildmodell v7 und Entwurfsmodus 24. April 2025