Der Arbeitsbereich von Eric Sturm ist die digitale Kommunikation für die Architektur- und Baubranche. Seine Kunden berät er in allen Fragen der Präsentation und Außendarstellung. Im Interview mit Ralf Schanze von 1200Grad spricht der Webdesigner, Blogger und Fachjournalist über seine … Weiterlesen →
LinkedIn, Facebook, Instagram etc. haben sich als Kommunikationskanal auch für Architektur- und Ingenieurbüros etabliert. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe “Kammer-Cappuccino” wollte die Architektenkammer Niedersachsen (AKNDS) das Thema genauer beleuchten. Und dazu hatten mich Katharina Göbel-Groß und Lars Menz vom Referat “Öffentlichkeitsarbeit” der AKNDS eingeladen. Weiterlesen →
Die letzten Monate haben in vielen gesellschaftlichen Bereichen zu einem Innovationsschub in Richtung Digitalisierung geführt. Die weitgehende Umstellung auf digitale Kommunikationswege lenkt den Fokus nun auch verstärkt auf die Selbstdarstellung der Planungsbüros im Netz. Aktuelle Projekte wollen eingepflegt sein, und die Gestaltung sollte zum Büro passen. Im Interview von Kristin Kerstein (Architektenkammer Bremen) wird erläutert, worauf es dabei ankommt. (Foto: Internet-fuer-Architekten.de) Weiterlesen →
Die COVID-19-Pandemie bedroht nicht nur unsere Gesundheit, sie hat sich auch auf unsere Wirtschaft “übertragen”. Auch der Wohnungsbau spürt die Auswirkungen der Corona-Krise. Im Interview erläutern Matthias Günther, Vorstand des Pestel Instituts Hannover, und Dr. Ronald Rast, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau, welche Auswirkungen die Pandemie auf den Wohnungsmarkt hat und längerfristig haben könnte. Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “NXT A – Interview mit Initiator Christian Keck” wurde am 28. November 2019 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
In der ersten Ausgabe des Jahres 2019 startet das Fachmagazin DEGA GALABAU ein spannendes Experiment: Lassen sich Social Media und Print miteinander kombinieren? Ja, zeigt der erste Teil einer neuen Serie, der ausgewählte Diskussionen aus den Facebook-Foren im GaLaBau direkt aus dem Fachmagazin aufrufbar macht. (Foto: Tjards Wendebourg) Weiterlesen →
In der Reihe “neu im club” des Bund Deutscher Architekten BDA führte David Kasparek kürzlich ein Interview mit dem Architekten Sigurd Larsen. Es wurde im Oktober 2017 in der Zeitschrift “der architekt”, Heft 5/17, veröffentlicht. Wir fanden das Interview sehr lesenswert, vor allem wegen Larsens Ausführungen zu seiner “Open Source-PR-Strategie”. Darum haben wir die Beteiligten um eine Zweitveröffentlichung gebeten. Besten Dank dafür! (Foto: Sigurd Larsen) Weiterlesen →
Auf der diesjährigen DACH+HOLZ International (20. bis 23.02.2018) geht es um klassische Verarbeiter- und Architektur-Themen, aber auch um die Digitalisierung. In einem Vortrag werde ich erläutern, welche Vorteile smarte, digitale Lösungen für Personalgewinnung und Kundenansprache bringen. Kürzlich stellte mir das Presseteam der DACH+HOLZ ein paar Fragen, worauf es bei der Nutzung von Social Media ankommt. Lesen Sie hier das Interview in voller Länge … Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Dr. Murat Özcelik, Geschäftsführer von Wunschhaus Architekten: “Wunschhaus ist eine Partnerschaft aus Architekten und Baumeistern, das heißt also ein Architekturbüro und Bauatelier aus Wien mit Spezialisierung auf Einfamilienhäuser. Wir bauen auf über 800 fertiggestellte Projekte und 50 Jahre Kompetenz auf. Architekt Franz Andre gründete bereits 1967 sein Architekturbüro und entwickelte in der Folge zahlreiche landschaftsprägende Häuser und öffentliche Bauten in und um Wien. Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 7 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Pressearbeit für Architekten? In einem Interview von Rolf Mauer auf architekturzeitung.com erläutert die PR-Expertin und Dozentin Susanne … Weiterlesen →
Zur Website
Häufig beklagen Architekturbüros die unqualifizierte Beurteilung ihrer Referenzen: Auslober und Wettbewerbsbetreuer seien entweder nicht ausreichend qualifiziert oder nähmen sich viel zu wenig Zeit, ein Büro und seine Projekte angemessen zu bewerten. Myrta Köhler befragte für einen Beitrag des Magazins “Competition” deshalb einen Wettbewerbsbetreuer, der aus erster Hand von der Situation hinter den Kulissen berichtet. Weiterlesen →
Jan Krause, Professor für Architektur Media Management an der Hochschule Bochum, spricht im Interview mit der Zeitschrift competition über die Notwendigkeit von Marketing, erklärt, welche Chancen eine gute Marketingstrategie Architekten bieten kann und warum Generalisten nicht mehr gefragt sind. Weiterlesen →