Für Architektinnen und Architekten ergeben sich durch künstliche Intelligenz (KI) neue Möglichkeiten für die eigene Arbeit. Es stellt sich aber auch die Frage: Wo soll ich anfangen? Das neue Online-Seminar von Eric Sturm gibt einen Überblick für Planende und bringt etwas Licht in den KI-Dschungel (der täglich wächst!). Die Fortbildung wird seit Spätsommer 2023 von verschiedenen Architektenkammern angeboten. Weiterlesen →
Kammer-Cappuccino der AKNDS: Architektur und KI – Zwischen Science Fiction und Realität Beim virtuellen “Kammer-Cappuccino” der Architektenkammer Niedersachsen (AKNDS) treffen sich Moderatoren und Gäste in entspannter Runde online, um aktuelle Themen zu diskutieren. Die Ausgabe vom 07. September 2023 hatte … Weiterlesen →
Der Büroalltag von Planer:innen wird sich durch den sich abzeichnenden Siegeszug von KI verändern. Denn Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das heute schon viele Lebensbereiche durchdringt. Und diese Entwicklung wird sich fortsetzen und verstärken. Fast täglich erscheinen neue Anwendungen … Weiterlesen →
Das Innovation Center von Drees & Sommer blickt in die Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft. Wie wird unsere Welt in einem Jahrzehnt aussehen? Welche Technologietrends prägen sie? Fest steht: Die Branche muss nicht nur zusehen, sondern aktiv gestalten. Künstliche Intelligenz könnte dabei so revolutionär sein wie einst die Dampfmaschine. Weiterlesen →
Apple entwickelt einen eigenen KI-Chatbot, von dem nun erste Anwendungsszenarien und interne Einsatzbereiche bekann geworden sind. Wie Larissa Ceccio auf OnlineMarketing.de berichtet, sollen Entwickler:innen der Künstlichen Intelligenz den Spitznamen „Apple GPT“ verpasst haben. Der Link zum Beitrag “Von Siri über … Weiterlesen →
[competitionline Verlags GmbH] Künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung beschleunigen die Bauwende. Für unser neues Ressort “KI und Digitales” suchen wir eine*n versierte*n Redakteur*in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit ab 30 h in Berlin oder remote. Weiterlesen →
Ausgewählte Online-Seminare für die Monate Juli, August und September 2023. Die Themenpalette ist vielfältig. Es müsste eigentlich für jede:n etwas dabei sein: Website-Check, Künstliche Intelligenz, Flachdächer, BIM & Lebenszyklusanalyse, Ökobilanz, QNG und serielle Sanierung … Viel Spaß & Erfolg bei der Weiterbildung! Weiterlesen →
Hannah Klaiber berichtet in ihrem Beitrag auf t3n.de, wie der ewige Kampf zwischen Spam-Blockern und Spam-Versendern mit dem Aufkommen generativer künstlicher Intelligenz zu eskalieren droht. Der Link zum Beitrag “KI: Wieso eure Email-Inboxen bald von Spam überquellen könnten” wurde am … Weiterlesen →
In seiner Nachwuchs-Kolumne für das Deutsche Architektenblatt beschäftigt sich Lorenz Hahnheiser mit den Potentialen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Entwurfs- und Planungsprozess: „Für den architektonischen Schaffensprozess kann Künstliche Intelligenz Referenzprojekte und Entwurfsvarianten liefern, die unter gegebenen Parametern möglich sind, … Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Digitalisierung und KI am Bau – Interview mit Bianca Christine Weber-Lewerenz” wurde am 11. April 2023 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie … Weiterlesen →
Das Gespräch von Ute Schmid mit Katja Bigalke und Tim Wiese im Deutschlandfunk beschäftigt sich mit dem Hype um ChatGPT und Microsoft, das den KI-Chatbot in seine Suchmaschine BING integrieren möchte. Der Link zum Beitrag “Chatbots in Suchmaschinen – Siegeszug … Weiterlesen →
Künstliche Intelligenz vor Gericht? Eine Analyse von Sebastian Meineck auf netzpolitik.org zur Klage von Betroffenen in den USA und Großbritannien gegen das Start-up hinter dem Text-zu-Bild-Generator Stable Diffusion. Der Link zum Beitrag “Sammelklage: Streit um Bild-Generatoren soll vor Gericht landen” … Weiterlesen →