Mit der Smartphone-App ClipDrop können Objekte fotografiert, automatisch freigestellt und auf den Computer übertragen werden. Der mühsame Bearbeitungsschritt des „Freistellens“ per Bildbearbeitungsprogramm entfällt – dank künstlicher Intelligenz und Augmented Reality. (Foto: ClipDrop)Weiterlesen →
Im Juni 2019 wurde in Wien das Verfahren der neuen „Digitalen Baueinreichung“ präsentiert. Bauanträge können in der österreichischen Hauptstadt seitdem online eingereicht werden. Doch der Online-Bauantrag ist nicht alles: Als nächsten Schritt plant Digitalisierungsstadtrat Peter Hanke ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, um die Möglichkeiten von Building Information Modeling, Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality im sog. „Baubehördlichen Verfahren“ zu nutzen. (Screenshot: mein.wien.gv.at)Weiterlesen →
Unter dem Namen „New Monday“ hat der Münchner Callwey-Verlag eine Job-Matching-Plattform für Architekten, Landschaftsarchitekten und Bauingenieure gestartet. Das Besondere an diesem „intelligenten Stellenportal“ ist die sogenannte Matching-Funktion: So sollen – unterstützt durch Künstliche Intelligenz – Planungsbüros die passenden Talente und … Weiterlesen →