Microsoft weist in einem Beitrag vom November 2024 in der Microsoft 365-Dokumentation darauf hin, dass das KI-Tool Copilot in Microsoft 365 den Anforderungen der DSGVO entspricht. Der Datenverkehr, bei der Nutzung des Tools (das u. a. in die Apps MS … Weiterlesen →
Künstliche Intelligenz für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) kann Software bestimmte menschliche Arbeitsweisen oder Entscheidungsprozesse imitieren.
Dies geschieht z. B., indem ein Computer bzw. eine Software darauf trainiert wird, Probleme weitgehend selbständig zu lösen oder Inhalte auf Basis von sog. Prompts zu generieren (Stichwort „Generative KI„).
KI wird auch als „Artificial Intelligence“ (AI) bezeichnet.
Im Planungs- und Bauwesen wird KI zunehmend für Aufgaben wie Standortanalysen und Machbarkeitsstudien, Bestands- und Schadensbewertung, Tätigkeiten auf der Baustelle, aber auch in Fragen des Baurechts und der Stadtplanung eingesetzt (siehe auch: Übersicht KI-Tools).
Für Planungsbüros bietet die sog. „generative KI“ (vor allem in Form von Chatbots) heute schon ein erhebliches Potential für die Automatisierung von Aufgaben – und damit für eine schöne Zeitersparnis!
Werbung
Inhouse-Seminar: Künstliche Intelligenz – EinführungDas bürointerne Seminar für Architektur- und Ingenieurbüros von Eric Sturm gibt eine Einführung zu den allgemein zugänglichen KI-Tools. Jetzt Termin reservieren »
Einsatzbeispiele für generative KI sind z. B. die Datenanalyse (Zusammenfassung, Beschreibung oder Analyse von PDFs, Bilder, Texte), dem Erstellen von Texten oder der Produktion von Marketing-Materialien.
Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Künstliche Intelligenz erschienen sind.
Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Künstliche Intelligenz" auf architekturmeldungen.de
Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.
Hier einige Beiträge zum Thema "Künstliche Intelligenz":
- Kühlung von Rechenzentren: Wie das Rohrleitungssystem aquatherm blue beim Energiesparen hilft
- „Machen Sie Ihre Straße grüner“: Niederländischer Fahrrad-Lifestyle trifft auf künstliche Intelligenz
- Kann Künstliche Intelligenz (KI) Architektur erschaffen? Die Open Source-Software „Stable Diffusion“ ist schon nah dran …
→ Zu den Künstliche Intelligenz-Beiträgen auf architekturmeldungen.de
Online-Event: "Künstliche Intelligenz im Planungs- und Baubereich" am 26.02.2025
Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das heute schon viele Lebensbereiche durchdringt. Eins ist sicher: Auch die Arbeit im Planungsbüro wird sich durch KI verändern. Das Seminar gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potential der öffentlich zugänglichen KI-Tools … Weiterlesen →
Online-Event: "Digitale Tools: Kann KI Architektur?" am 03.04.2025
Das Online-Seminar der Architektenkammer Bremen und der Ingenieurkammer Bremen bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden … Weiterlesen →
Online-Event: "KI-Anwendungen und ChatGPT-Nutzung für Leistungsphasen 1-3" am 11.02.2025
Das Web-Seminar „KI-Anwendungen und ChatGPT-Nutzung für Leistungsphasen 1-3“ bietet einen praxisnahen Einstieg in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und ChatGPT in den frühen Planungsphasen der Architektur und Ingenieurwesen. Inhalte: Grundlagen und Potenziale von KI in den Leistungsphasen 1-3 Nutzung … Weiterlesen →
Online-Event: "Digitale Tools: Kann KI Architektur?" am 22.01.2025
Das KI-Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Entwicklungen erforderlich sind. … Weiterlesen →
Midjourneys neuer Bild-Editor: Vom Skizzenblock zum fotorealistischen Rendering
Der KI-Bildgenerator Midjourney hat jetzt einen erweiterten Bild-Editor an Bord. Seine Funktionen sind besonders für Architektinnen und Architekten hochinteressant. Eine der Neuerungen ist die Möglichkeit, eigene Bilder – einschließlich realer Fotos und Skizzen – direkt in den Editor hochzuladen und dort zu bearbeiten. Dies eröffnet Planer:innen völlig neue Wege für die Präsentation von frühen Entwürfen. (Screenshot: Eric Sturm, Oktober 2024) Weiterlesen →
Inhouse-Seminar (online): Künstliche Intelligenz im Planungs- und Baubereich
[Werbung] Die Arbeit im Planungsbüro wird sich durch KI verändern. Wie können Planerinnen und Planer schnellstmöglich davon profitieren? Das bürointerne Online-Seminar für Architektur- und Ingenieurbüros von Eric Sturm gibt eine Einführung zu den allgemein zugänglichen KI-Tools. Schwerpunkt: Text-Generierung, Daten-Analyse und Weiterverarbeitung von Textdokumenten per KI. (Abbildung: Eric Sturm) Weiterlesen →
Online-Event: "Kann KI Architektur? Eine Annäherung an Techniken und Werkzeuge." am 29.11.2024
Das Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Entwicklungen erforderlich sind. … Weiterlesen →
Online-Event: "Künstliche Intelligenz in der Baubranche" am 12.12.2024
Künstliche Intelligenz (KI) verändert schon heute die Art und Weise, wie in vielen Bereichen gearbeitet wird. Auch im Planungs- und Baubereich eröffnen KI-Technologien neue Möglichkeiten: von automatisierter Textproduktion und intelligenter Datenanalyse bis hin zur fortschrittlichen Bild- und Videoproduktion. Wer sich … Weiterlesen →
Bauinformatik-Professor liefert interessante Einblicke: Was geht mit KI in den planenden Berufen?
Dr.-Ing. Jörn Plönnigs, Professor für Bauinformatik und Digitales Bauen an der Universität Rostock, präsentierte beim 28. buildingSMART-Forum am 05. November 2024 die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in planenden Berufen. Wie die Zeitschrift „PBP Planungsbüro professionell“ berichtet, hob Plönnings … Weiterlesen →
Zukunft.Bauen. – Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie!
DER Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. Zukunftsentwicklungen von Branche, Technologie und Lebenswelt. Der Podcast thematisiert die Veränderungen der Baubranche und was dies für uns und für … Weiterlesen →
OpenAI startet neue ChatGPT-Suchmaschine, die das WWW grundlegend verändern könnte
OpenAI hat seine Suchfunktion „SearchGPT“ direkt in ChatGPT integriert. Damit können Nutzer aktuelle Informationen, wie Sportergebnisse, Nachrichten oder Wetterdaten sofort abrufen. Die Funktion wird automatisch aktiviert, wenn ChatGPT eine Websuche erkennt, und gibt die Inhalte samt Quellenangabe zurück. Aktuell ist … Weiterlesen →