Der Büroalltag von Planer:innen wird sich durch den sich abzeichnenden Siegeszug von KI verändern. Denn Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das heute schon viele Lebensbereiche durchdringt. Und diese Entwicklung wird sich fortsetzen und verstärken.
Fast täglich erscheinen neue Anwendungen und Tools, die bisher (digitale) „manuelle“ Tätigkeiten auf Basis von Algorithmen und maschinellem Lernen automatisieren oder zumindest teilautomatisieren. Ein Blick auf die Website „There’s An AI For That“ zeigt das eindrucksvoll. Die Plattform listet aktuell (Stand Anfang September 2023) über 7.700 Software-Angebote aus dem Bereich der „Artificial Intelligence“ (AI).
„There’s An AI For That“ ordnet die KI-Angebote in Kategorien, listet die beliebtesten und meist angesehenen Einträge auf und kann nach Stichworten durchsucht werden. Ein abendfüllendes Programm 😅
Der Link zur Website „There’s An AI For That – The Biggest AI Aggregator“ wurde am 09. September 2023 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Ein Sprachmodell im Dienste der Gesellschaft 16. Juli 2025
- Scheinselbständigkeit: Architekturbüros im Visier der Prüfer 7. Juli 2025
- Opt-Out-Anleitung für Websites 2. Juli 2025
- War Paul gar nicht in Israel? Die Greenscreen-Lüge der KI. Mit Fritz Espenlaub 29. Juni 2025
- Vom Experiment zur Methode: Wie Ihr Planungsbüro KI in den Alltag integriert 24. Juni 2025
- Stargate: Ein gigantisches Rechenzentrum zeigt den Platzbedarf von künstlicher Intelligenz 14. Juni 2025
- Sicherheitsrisiko „Digitaler Zwilling“? 22. Mai 2025
- Elektronsiche Dienstleistungen: Barrierefreie Website nötig? 12. Mai 2025
- Neu in NotebookLM: Quellen entdecken und Audio-Zusammenfassungen jetzt auch auf Deutsch hören 2. Mai 2025
- Wem gehört das Bauwerk? Über das Recht am Entwurf 1. Mai 2025