Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das heute schon viele Lebensbereiche durchdringt. Eins ist sicher: Auch die Arbeit im Planungsbüro wird sich durch KI verändern. Das Seminar gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potential der öffentlich zugänglichen KI-Tools … Weiterlesen →
BIM (Building Information Modeling) für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)
Was ist Building Information Modeling (BIM)?
Der Begriff „Building Information Modeling“ (Abkürzung: BIM) steht für eine kooperative und digitale Arbeitsmethode im Bauwesen.
Alle Beteiligten des Planungs- und Bauprozesses können bei der Arbeit mit BIM auf ein zentrales digitales Modell zugreifen. Das digitale Modell des Bauwerks beinhaltet alle relevanten Informationen – und zwar über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes.
Das BIM-Modell wird also im Idealfall von der Planungsphase, der Bauphase, während der Nutzung (inkl. möglicher Umbauten, Erweiterungen oder Umnutzungen) bis zum Rückbau des Gebäudes als zentrale Plattform für alle Informationen über die Immobilie genutzt.
Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema BIM (Building Information Modeling) erschienen sind.
Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "BIM (Building Information Modeling)" auf architekturmeldungen.de
Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.
Hier einige Beiträge zum Thema "BIM (Building Information Modeling)":
- planen-bauen 4.0 erhält Zuschlag zur Umsetzung des Nationalen BIM-Kompetenzzentrums
- Building Information Modeling (BIM) – Digitales Bauen für mehr Transparenz und Vernetzung
→ Zu den BIM (Building Information Modeling)-Beiträgen auf architekturmeldungen.de
Online-Event: "Digitale Tools: Kann KI Architektur?" am 03.04.2025
Das Online-Seminar der Architektenkammer Bremen und der Ingenieurkammer Bremen bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden … Weiterlesen →
Online-Event: "Digitale Tools: Kann KI Architektur?" am 22.01.2025
Das KI-Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Entwicklungen erforderlich sind. … Weiterlesen →
Online-Event: "Kann KI Architektur? Eine Annäherung an Techniken und Werkzeuge." am 29.11.2024
Das Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Entwicklungen erforderlich sind. … Weiterlesen →
Zukunft.Bauen. – Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie!
DER Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. Zukunftsentwicklungen von Branche, Technologie und Lebenswelt. Der Podcast thematisiert die Veränderungen der Baubranche und was dies für uns und für … Weiterlesen →
Online-Event: "Archicad-Schnupperkurs" am 02.12.2024
Archicad kennenlernen: Der beste Weg 3D-CAD bzw. BIM kennenzulernen, ist selber einmal damit zu arbeiten. Von der Skizze zum Modell – so lautet das Motto unseres bewährten ARCHICAD-Schnupperseminars für Interessenten. Es richtet sich an Büros (Architekten, Innenarchitekten, Ingenieure und Planer), … Weiterlesen →
Brücken bauen mit Building Information Modeling: „BIM im Ingenieur- und Infrastrukturbau – Modul 1 – Grundlagen“
[Gesponserter Beitrag] Die Weiterbildung vermittelt Fach- und Führungskräften die digitale Arbeitsmethode über den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts. Der Fokus liegt neben dem Basiswissen u. a. auf den Themen objektorientierte Modellierung, Bestandserfassung und Vermessung, BIM-Ziele und Anwendungsfälle, rechtliche Grundlagen sowie Implementierung. (Grafik: bim STANDARD) Weiterlesen →
Online-Event: "BIM für Auftraggeber:innen und Entscheider:innen" am 12.11.2024
Achtung: Mehrteilige Veranstaltung mit Selbstlernphase, siehe Link zum Event! Auftraggeber:innen müssen sensibilisiert sein, welche Themen und Schritte in der Projektvorbereitung eines BIM-Projekts berücksichtigt werden (z.B. Vergabekriterien, Datenumgebung, AIA etc.) und wie diese einzuordnen sind. Entscheider:innen in der Planung bewerten Vergabekriterien … Weiterlesen →
Online-Event: "Kann KI Architektur? Eine Annäherung an Techniken und Werkzeuge." am 28.10.2024
Das Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Entwicklungen erforderlich sind. … Weiterlesen →
Online-Event: "BIM im Ingenieur- und Infrastrukturbau – Modul 1 – Grundlagen" am 06.11.2024
Achtung: Mehrteilige Online-Veranstaltung vom 06.11. bis 02.12.2024, Details siehe Website des Veranstalters 👉🏻 Die Einführung von Building Information Modeling (BIM) stellt einen Paradigmenwechsel vom klassischen Planen und Bauen hin zu ganzheitlichem, kollaborativem und digitalem Arbeiten über alle Phasen des Lebenszyklus … Weiterlesen →
Online-Event: "Revit: Grundlagen und Potentiale der Familienerstellung" am 29.10.2024
In diesem Webinar zeigt Ihnen BIM-Manager Ivaylo Mehandzhiev die Grundprinzipien sowie einzelne erweiterte Funktionen zur Erstellung steuerbarer Bauteilfamilien. Sie erhalten praxisorientierte Informationen über die Prinzipien der Referenzebenen, über gemeinsam genutzte Parameter sowie über verschachtelte Familien.
Online-Event: "Künstliche Intelligenz im Planungs- und Baubereich" am 25.11.2024
Dieses Online-Seminar der Architektenkammer Berlin richtet sich an alle Planenden, die die Grundlagen von generativer künstlicher Intelligenz verstehen und alltagstaugliche Anwendungen kennenlernen möchten. Lernziel Die Teilnehmenden lernen konkrete Anwendungsmöglichkeiten von KI im Büroalltag kennen. Und sie werfen gemeinsam mit dem … Weiterlesen →