Projektmanagement für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Unter Projektmanagement (PM) in der Architektur versteht man die Tätigkeiten der Organisation, Leitung, Überwachung und des Abschlusses von Bauprojekten. Neben Entwurf bzw. Planung ist das Projektmanagement eine der Hauptaufgaben von Architekt:innen.

Zum Architektur-Projektmanagement gehören die Prozessplanung, die Angebotsabgabe, die Terminplanung, die Kostenprognose und die Bauleitung.

Architektinnen und Architekten müssen sich in diesen Bereichen auskennen, um ihre eigenen Projekte erfolgreich managen und durchführen zu können. Entsprechende Software und Online-Tools bzw. webbasierte Software kann dabei eine hilfreiche Unterstützung bieten.

IWW-Online-Lehrgang: Toolwerkstatt Planungsbüro

IWW-Online-Lehrgang "Toolwerkstatt Planungsbüro" (Screenshot Website)

Welche digitalen Tools für Planer am Bau helfen Architekten und Ingenieuren im Alltag wirklich weiter? Antworten auf diese Fragen liefert die neue digitale Workshop-Reihe “Toolwerkstatt Planungsbüro” des IWW. Das Schulungsformat ist neu und komplett digital: 11 Experten und Anwender („Tool-Master“) machen die Teilnehmer in 6 Workshops mit 11 hoch interessanten Tools vertraut. (Grafik: Screenshot Website) Weiterlesen →

Digitale Partizipation! Maßgeschneiderte Beteiligungsverfahren jetzt auch digital und online

Entwicklung Campus Primo-Levi-Gymnasium, Berlin-Weißensee: SVS-Smartboard (Foto: die Baupiloten BDA)

Wenn soziale Kontakte im öffentlichen Raum gemieden werden sollen, dann ist sozialer Austausch für eine bedarfsgerechte Architektur und Stadtentwicklung umso wichtiger. Neue digitalen Beteiligungswerkzeuge ermöglichen die Mitwirkung von unterschiedlichsten Orten aus. Ein Gastbeitrag von Susanne Hofmann, die Baupiloten BDA, Berlin (Foto: die Baupiloten BDA) Weiterlesen →

Büro-Planung im Planungs-Büro: Berliner Büros entwickeln eine neue Einsatzplanung

Einsatzplanung Mitarbeiter (Bild: projo GmbH)

[Gesponserter Beitrag] Zwar sind Architekten und Ingenieure Meister im Planen von Bauprojekten, doch wie plant man die Planung? Auch hier wird ein Plan benötigt, der angibt, welcher Mitarbeiter wann und zu wieviel Prozent an welchem Projekt arbeiten soll. Der Berliner Anbieter der cloudbasierten, all-in-one Bürosoftware projo hat zusammen mit den Büros D/FORM, Hillig Architekten, Kinzo und GRAFT eine Methodik für die “Planung der Planung” entwickelt. (Bild: projo GmbH) Weiterlesen →

Homeoffice: Wie geht das eigentlich? Und wie gehen Architektur- und Ingenieurbüros mit der Coronavirus-Krise um?

Homeoffice bei Architekten und Ingenieuren? Wie gehen Planungsbüros mit dem Coronavirus-Krise um? (Collage: Internet-fuer-Architekten.de)

Deutschland Anfang März 2020: Die Coronavirus-Krise greift um sich. Airlines dünnen ihren Flugplan aus, Messen werden abgesagt. Die ersten Unternehmen haben ihren Mitarbeitern Beschränkungen für Dienstreisen auferlegt. Wie gehen Architektur- und Ingenieurbüros mit der Situation um? Wo gehört das Arbeiten im Homeoffice schon zum Büroalltag und welche Tools eignen sich dafür? Wir haben uns umgehört. Weiterlesen →

thinkproject: SaaS-Anbieter für Bauprojekte übernimmt Common Data Environment-Spezialisten “Conclude”

Symbolbild thinkproject (Hintergrundbild: Artem Sapegin / Unsplash)

thinkproject, SaaS-Anbieter für Bauprojekte, hat den Common Data Environment-Spezialisten Conclude übernommen. Conclude verfügt über einen großen Kundenstamm im Bauherrensegment und langjährige Erfahrung im Kostenmanagement von Projekten. Die Übernahme vergrößert die Kundenbasis von thinkproject und erweitert das Produktportfolio der Gruppe um zusätzliche Lösungen für Bauherren und Bauunternehmen. Weiterlesen →

Digitalisierung konkret: In Wien können seit Juni 2019 Bauanträge online eingereicht werden

In Wien können seit Juni 2019 Bauanträge online eingereicht werden (Screenshot September 2019 von mein.wien.gv.at)

Im Juni 2019 wurde in Wien das Verfahren der neuen „Digitalen Baueinreichung“ präsentiert. Bauanträge können in der österreichischen Hauptstadt seitdem online eingereicht werden. Doch der Online-Bauantrag ist nicht alles: Als nächsten Schritt plant Digitalisierungsstadtrat Peter Hanke ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, um die Möglichkeiten von Building Information Modeling, Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality im sog. “Baubehördlichen Verfahren” zu nutzen. (Screenshot: mein.wien.gv.at) Weiterlesen →

File-Sharing-Dienst “Sharepa”: Dateien bis zu 5 GB kostenfrei und ohne Registrierung versenden

File-Sharing-Dienst "Sharepa" von RenderThat aus Hamburg (Screenshot September 2019)

Mit dem neuen File-Sharing-Dienst “Sharepa” lassen sich Dateien bis zu 5 GB Dateigröße kostenfrei und ohne Registrierung versenden. Im Premium-Abo sind 20 Gigabyte Speicherplatz, eine Kommentarfunktion und eine “Download-nach-Bezahlung”-Funktion enthalten. Die Rechenzentren stehen in Deutschland und unterliegen somit auch dem deutschen Datenschutzgesetz. (Screenshot von sharepa.com) Weiterlesen →

Agiles Projektmanagement im Architekturbüro: Methoden und Tools für Planer

Agiles Projektmanagement für Architekten: Projektplanung am Kanban Board (Foto: iStock.com/comzeal)

Wir alle haben viel zu tun. Um die Vielzahl der Projekte gut zu bewältigen und neue Technologien im Archi­tektur­büro erfolgreich zu implementieren, müssen Planer ihr Prozess­management und teilweise auch ihre Arbeits­weise auf eine neue Basis stellen. Der Gast­beitrag von Edgar Haupt erläutert, wie Architekten dabei von agilen und leanen Methoden und Tools profitieren. (Foto: comzeal/iStock) Weiterlesen →

Projektmanagement-Software aus der Cloud

Projektmanagement-Software factro (Screenshot 12/2018)

Der Markt an branchenübergreifenden Projektmanagement-Tools wächst. Auch wenn laut einer aktuellen Nutzerstudie bisher nur die Hälfte der deutschen KMUs ihre Projekte mit Hilfe einer unterstützenden PM-Software verwaltet, trifft das Thema zurzeit den Nerv vieler Organisationen – auch vieler Architektur- und Ingenieurbüros. Ein Gastbeitrag von Niels Kindl. (Screenshot: factro) Weiterlesen →