Personalplanung für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Personalplanung erschienen sind.

Umfrage: Wie hoch ist ein marktgerechtes Gehalt für Architekt:innen und Ingenieur:innen?

Wie hoch ist ein marktgerechtes Gehalt für Architekt:innen und Ingenieur:innen? (Foto: Eric Sturm)

“Zahle ich marktgerechte Gehälter? Und was zahlen die anderen?” Diese Frage stellen sich viele Büroinhaber:innen. Aber auch viele Angestellte möchten gerne wissen, welche Vergütung “marktüblich” ist. Die Gehaltsumfrage der Fachzeitschrift “Planungsbüro Professionell” fragt die tatsächlich gezahlten Jahresgehälter in Architektur- und Ingenieurbüros ab. Weiterlesen →

Jobbörsen für Architektur- und Ingenieurbüros im Vergleich – von BauNetz bis Monster

Für die Fachzeitschrift “PBP Planungsbüro professionell” hat Ute Schroeter acht Jobbörsen auf ihre Eignung für Stellenanzeigen von Planungsbüros hin untersucht. Der kostenlos verfügbare Beitrag vergleicht die Angebote der Online-Stellenbörsen und fragt: “Wer hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?” (Foto: Eric Sturm) Weiterlesen →

Büro-Planung im Planungs-Büro: Berliner Büros entwickeln eine neue Einsatzplanung

Einsatzplanung Mitarbeiter (Bild: projo GmbH)

[Gesponserter Beitrag] Zwar sind Architekten und Ingenieure Meister im Planen von Bauprojekten, doch wie plant man die Planung? Auch hier wird ein Plan benötigt, der angibt, welcher Mitarbeiter wann und zu wieviel Prozent an welchem Projekt arbeiten soll. Der Berliner Anbieter der cloudbasierten, all-in-one Bürosoftware projo hat zusammen mit den Büros D/FORM, Hillig Architekten, Kinzo und GRAFT eine Methodik für die “Planung der Planung” entwickelt. (Bild: projo GmbH) Weiterlesen →

Homeoffice: Wie geht das eigentlich? Und wie gehen Architektur- und Ingenieurbüros mit der Coronavirus-Krise um?

Homeoffice bei Architekten und Ingenieuren? Wie gehen Planungsbüros mit dem Coronavirus-Krise um? (Collage: Internet-fuer-Architekten.de)

Deutschland Anfang März 2020: Die Coronavirus-Krise greift um sich. Airlines dünnen ihren Flugplan aus, Messen werden abgesagt. Die ersten Unternehmen haben ihren Mitarbeitern Beschränkungen für Dienstreisen auferlegt. Wie gehen Architektur- und Ingenieurbüros mit der Situation um? Wo gehört das Arbeiten im Homeoffice schon zum Büroalltag und welche Tools eignen sich dafür? Wir haben uns umgehört. Weiterlesen →

IWW-Lehrgang in Würzburg: Personalmanagement im Planungsbüro

IWW-Lehrgang in Würzburg: Personalmanagement im Planungsbüro (Foto: Eric Sturm)

Das IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH veranstaltet im Oktober 2019 erstmalig den Lehrgang „Personalmanagement im Planungsbüro“. Geleitet wird die zweitägige Veranstaltung von Katrin Klingberg (ST raum a. Landschaftsarchitektur, Berlin). Sie vermittelt das Wissen für ein zeitgemäßes Personalmanagement, das allen Bedürfnissen gerecht wird. Der Ansatz dabei: Aus der Praxis für die Praxis. Der Lehrgang verzichtet auf „Personalersprech“ und abgehobene Theorie. (Foto: Eric Sturm) Weiterlesen →

Fachkräfte finden – Informationsabend am Zentrum Baukultur in Mainz

Informationsabend Fachkräfte finden (13. Februar 2019, baukultur-zentrum Rheinland-Pfalz)

Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz und die AS Architekten-Service GmbH veranstalten am Mittwoch, 13. Februar 2019 die Informationsveranstaltung “Fachkräfte finden” für Architektur- und Planungsbüros. Der Abend geht der Frage nach, worauf es bei der Personalplanung ankommt und welche Wünsche und Erwartungen potentielle Mitarbeiter und Arbeitgeber haben. Weiterlesen →