Der Link zum Beitrag „Enact bringt seine Software zur schnelleren Planung von Photovoltaik-Anlagen nach Deutschland“ wurde am 3. August 2023 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie … Weiterlesen →
Tools und Software für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)
10 Funktionen, mit denen der netfiles-Projektraum Ihr Plan- und Projektmanagement verbessert

[Gesponserter Beitrag] Webbasierte Projekträume fördern die dezentrale Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten – Architekten, Fachplanern und Bauherren. Dieser Beitrag stellt 10 hilfreiche Funktionen vor, mit denen netfiles das Plan- und Projektmanagement weiter verbessert. (Foto: Valeriy_G/iStock) Weiterlesen →
Optimierung der Projektkommunikation mit BIM

Der Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bietet viele Vorteile bei der Optimierung der Projektkommunikation. Die Verwendung einer zentralen und gemeinsamen Datenplattform ermöglicht die Vermeidung von Kommunikationsfehlern, spart Zeit und Kosten. Ein Gastbeitrag von Mariel Gutierrez (Foto: Ana Fernweh Photography) Weiterlesen →
Premiere in München: Die digitalBAU 2023 setzt den Schwerpunkt auf „Conference & Networking“

Die digitalBAU Conference & Networking bietet einen umfassenden Einblick in alle Phasen der digitalen Wertschöpfungskette der Bauindustrie. An drei Tagen (Termin: 04. bis 06. Juli 2023) ist die Veranstaltung auf dem Münchner Messegelände eine Plattform für den persönlichen Austausch zum Stand der Digitalisierung in der Baubranche. Weiterlesen →
Zeiterfassung: Eine Berliner Firma arbeitet seit einem Jahr damit
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will Betriebe dazu verpflichten, die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten täglich digital aufzuzeichnen. Mitte April 2023 hat der Sozialdemokrat dazu einen Gesetzentwurf zur Arbeitszeiterfassung vorgelegt. Der SZ-Artikel von Roland Preuß zeigt auf, wie sich einige Verbände aus der Bauwirtschaft … Weiterlesen →
Künstliche Intelligenz in der Architektur: der Rat des Rechners
In seiner Nachwuchs-Kolumne für das Deutsche Architektenblatt beschäftigt sich Lorenz Hahnheiser mit den Potentialen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Entwurfs- und Planungsprozess: „Für den architektonischen Schaffensprozess kann Künstliche Intelligenz Referenzprojekte und Entwurfsvarianten liefern, die unter gegebenen Parametern möglich sind, … Weiterlesen →
Angriff auf Slack: Microsoft Teams mit mehr als 50 neue Funktionen
Es gibt interessante Neuigkeitenin Sachen Microsoft Teams: Das Kollaborations-Tool wird in Kürze (= im Laufe des Jahres 2023) grundlegend erneuert. Teams soll zukünftig schneller laufen, einige neue Funktionen bieten und insgesamt frischer und aufgeräumter daher kommen. Der Link zum Beitrag … Weiterlesen →
Niemand will dein E-Paper lesen. Sorry.
In ihrem Blog-Beitrag auf publishing.blog erläutert Simea Merki, warum die Produktion und Bereitstellung eines E-Papers (in Form einer blätterbaren PDF-Datei) zwar einfach und naheliegend ist, aber viele Nachteile hat. Sie sagt: „E-Paper sind eine Dienstleistung, die vor allem die Publisher … Weiterlesen →
Virtual Reality in der Architektur: Spielerei oder hilfreiches Tool?
Sammelklage: Streit um Bild-Generatoren soll vor Gericht landen
Künstliche Intelligenz vor Gericht? Eine Analyse von Sebastian Meineck auf netzpolitik.org zur Klage von Betroffenen in den USA und Großbritannien gegen das Start-up hinter dem Text-zu-Bild-Generator Stable Diffusion. Der Link zum Beitrag „Sammelklage: Streit um Bild-Generatoren soll vor Gericht landen“ … Weiterlesen →
diagrams.net: Online-Whiteboard-Tool / Diagramm-Software im Browser – kostenlos und Open Source

Das Zeichenprogramm diagrams.net (bisherige Bezeichnung: draw.io) ist ein quelloffenes Tool bzw. Open Source-Tool zum Erstellen von Zeichnungen, Skizzen, Diagrammen und Flowcharts. Um diese Vektorgrafiken zu erstellen, muss man sich nicht unbedingt Software kaufen oder installieren. Mit diagram.net geht das auch direkt im Browser – kostenlos und ohne Anmeldung. Weiterlesen →
Ein „Virtueller Projektraum“ für Ihre Bauprojekte: Plan- und Projektmanagement mit netfiles

[Gesponserter Beitrag] Heutige Bauprojekte stellen Planerinnen und Planer vor große Herausforderungen: Die Komplexität steigt, die zur Verfügung stehende Zeit sinkt. Um ein Projekt dennoch erfolgreich zu bewältigen, hilft ein effizientes Plan- und Projektmanagement. Webbasierte Projekträume wie netfiles optimieren diese dezentrale Zusammenarbeit zwischen allen Baubeteiligten. (Foto: 2K Studio/iStock) Weiterlesen →