Büro-interne Kommunikation: Basiswissen für das Zusammenarbeiten in der Cloud Das cloudbasierte Software-Paket Microsoft Teams wird in vielen Büros bisher vor allem für Online-Meetings verwendet. Dabei kann diese Komplettlösung für die dezentrale Zusammenarbeit viel mehr. Im ersten Seminar-Teil erfahren die Teilnehmer:innen, … Weiterlesen →
Mit dem cloudbasierten „Software-Paket“ Teams bietet Microsoft eine Art Komplettlösung für die dezentrale Zusammenarbeit. Online-Whiteboards sind großartige Werkzeuge für die dezentrale Zusammenarbeit im Büro und in Bauprojekten. Da viele Büros bereits „Office 365“ bereits einsetzen, ist die Nutzung von MS … Weiterlesen →
Der Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bietet viele Vorteile bei der Optimierung der Projektkommunikation. Die Verwendung einer zentralen und gemeinsamen Datenplattform ermöglicht die Vermeidung von Kommunikationsfehlern, spart Zeit und Kosten. Ein Gastbeitrag von Mariel Gutierrez (Foto: Ana Fernweh Photography) Weiterlesen →
Der Begriff virtuelle Assistenz wird allgemein mit digitalen Sprachassistenten wie Alexa oder Siri in Verbindung gebracht. Dabei gibt es auch virtuelle Assistenten aus Fleisch und Blut. Und diese können den Büroalltag für Bauschaffende – besonders in Zeiten des Fachkräftemangels – enorm erleichtern. Ein Gastbeitrag von Franziska Hain (Foto: AstroRicky Photography) Weiterlesen →
Das Zeichenprogramm diagrams.net (bisherige Bezeichnung: draw.io) ist ein quelloffenes Tool bzw. Open Source-Tool zum Erstellen von Zeichnungen, Skizzen, Diagrammen und Flowcharts. Um diese Vektorgrafiken zu erstellen, muss man sich nicht unbedingt Software kaufen oder installieren. Mit diagram.net geht das auch direkt im Browser – kostenlos und ohne Anmeldung. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Mit PLANFRED Tasks lassen sich sämtliche To-Dos eines Bauvorhabens ganz einfach aufnehmen, zuweisen und dokumentiert abarbeiten. Verwalten Sie Ihre Mängel, Abklärungen, Planänderungen und alles Andere, was erledigt oder dokumentiert werden muss. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Die integrierte ERP-Software ingo365 von newvision wurde passgenau auf die Anforderungen von Ingenieuren und Architekten hin entwickelt. Die mehr als zwanzigjährige Praxiserfahrung, welche in ihr steckt, deckt die kaufmännischen und administrativen Prozesse in Planungsbüros auf voller Länge ab. (Grafik: newvision) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Mit der klar strukturierten digitalen Plattform smino gelingt allen Baubeteiligten eine effiziente Teamarbeit bei der Realisierung komplexer Bauaufgaben und in sämtlichen Planungsbereichen. Die speziellen Bedürfnisse von Architekt*innen und Planer*innen im Projekt sind dabei ein wesentlicher Fokus für das bauprozessorientierte Werkzeug. (Foto: smino Germany GmbH) Weiterlesen →
Dass die Baustelle von technischen Hilfsmitteln und digitalisierten Prozessen auf vielen verschiedenen Ebenen profitieren kann, ist keine neue Erkenntnis. Wenn es um eine ganzheitliche Digitalisierung der Baustelle geht, dann sollten die folgenden Aspekte besondere Beachtung finden. Ein Gastbeitrag von Walter Fürthauer, BauMaster® (Foto: iStock.com / © Viktor Kintop) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Die Planaustauschplattform „Planfred“ sorgt als virtueller Projektraum dafür, dass allen Projektbeteiligten die jeweils aktuellen Pläne via Browser-Anwendung oder Smartphone-App jederzeit zur Verfügung stehen. Die cloud-basierte Software ist auf das Wesentliche reduziert, daher einfach zu bedienen und auch ohne Schulung sofort einsetzbar. (Screenshot: PLANFRED) Weiterlesen →
[Meistgelesen 🏆] Der Video-Konferenz-Anbieter „Zoom“ hat einen rasanten Aufstieg hingelegt. Erst war das Tool auf fast allen Home-Office-Rechnern, danach häuften sich allerdings die Berichte über Datenschutz-Probleme und Sicherheitsmängel. Zoom hat umfangreich nachgebessert, doch viele Nutzer schauen sich dennoch nach Alternativen zu Zoom um. Die gibt es, auch als „Open Source“-Software. (Grafik: Eric Sturm) Weiterlesen →
Seit Beginn der Corona-Krise haben es selbst die letzten „Digitalisierungsverweigerer“ gemerkt: Auch für Architekturbüros ist es überlebenswichtig, dass Kollegen, Projektpartner und Bauherren zielgerichtet und zeitsparend kommunizieren und Projekte weitgehend digital organisiert werden können. Doch wie bleibt man bei so einem Thema auf dem Laufenden? Hier ein Literatur-Tipp zu diesem Themenbereich! Weiterlesen →