Der von Sauerbruch Hutton in den 1990er Jahren entwickelte Lichtschutz des GSW-Hochhauses in Berlin-Kreuzberg ist laut der Architekt:innen in Gefahr. Er solle im Rahmen einer Sanierung durch ein System aus “Stoffbehängen” ersetzt werden, “die am Ort fixiert sind und lediglich vertikal auf- und wieder eingerollt werden können” schreibt das Planungsbüro in ihrer Online-Petition (“Rettet die GSW-Fassade”) auf change.org, die Ende Mai 2022 gestartet wurde.
Der Link zum Beitrag „Sauerbruch Hutton: Das „GSW-Hochhaus“ in Berlin-Kreuzberg“ wurde am 30. Mai 2022 der Presseschau auf „Internet für Architekten hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Vom Experiment zur Methode: Wie Ihr Planungsbüro KI in den Alltag integriert 24. Juni 2025
- Stargate: Ein gigantisches Rechenzentrum zeigt den Platzbedarf von künstlicher Intelligenz 14. Juni 2025
- Sicherheitsrisiko „Digitaler Zwilling“? 22. Mai 2025
- Elektronsiche Dienstleistungen: Barrierefreie Website nötig? 12. Mai 2025
- Neu in NotebookLM: Quellen entdecken und Audio-Zusammenfassungen jetzt auch auf Deutsch hören 2. Mai 2025
- Wem gehört das Bauwerk? Über das Recht am Entwurf 1. Mai 2025
- Midjourney startet mit neuem Bildmodell v7 und Entwurfsmodus 24. April 2025
- Neu bei syte: Erweiterte Sanierungsplanung mit intelligenten Förderungsmöglichkeiten 14. April 2025
- Introducing 4o Image Generation 26. März 2025
- Warum du KI-Texte bearbeiten musst 18. März 2025