
Der Anteil der Menschen über 65 Jahre wird in Europa bis 2050 auf über 28 Prozent steigen – und damit auch der Bedarf an barrierefreien Bädern. TECE und NORMBAU vermitteln Ihnen alles Wesentliche zur Norm DIN 18040, zu Lösungen, die … Weiterlesen →
Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Bauen im Bestand erschienen sind.
Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Bauen im Bestand" auf architekturmeldungen.de
Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.
Hier einige Beiträge zum Thema "Bauen im Bestand":
- Nächste Station: Warschau Westbahnhof
- Für den Erhalt von Baukultur: Anti-Abriss-Allianz gegründet
- ACO: Regenwassermanagement am Hochbunker in Hamburg-St. Pauli
→ Zu den Bauen im Bestand-Beiträgen auf architekturmeldungen.de
Der Anteil der Menschen über 65 Jahre wird in Europa bis 2050 auf über 28 Prozent steigen – und damit auch der Bedarf an barrierefreien Bädern. TECE und NORMBAU vermitteln Ihnen alles Wesentliche zur Norm DIN 18040, zu Lösungen, die … Weiterlesen →
Der Anteil der Menschen über 65 Jahre wird in Europa bis 2050 auf über 28 Prozent steigen – und damit auch der Bedarf an barrierefreien Bädern. TECE und NORMBAU vermitteln Ihnen alles Wesentliche zur Norm DIN 18040, zu Lösungen, die … Weiterlesen →
Die Plattform syte bietet jetzt eine intelligente Sanierungsplanung inklusive automatischer Fördermittelberechnung. Dabei werden passende Förderungen für unterschiedliche Effizienzhaus-Stufen wie EH40, EH55 oder EH85 sowie für Einzelmaßnahmen (z. B. Dämmung oder Heizungstausch) direkt ausgewiesen. Auch individuelle Programme auf kommunaler oder regionaler Ebene … Weiterlesen →
Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH vermittelt Dir das nötige Wissen über Aufbau und Funktion von Notausgangs- und Panikverschlüssen. Du lernst die relevanten Normen kennen, darunter EN 179, EN 1125, ELTVTR und EN 13637. Die Fortbildung behandelt auch die Fluchttürverriegelung, um … Weiterlesen →
BUILTWORLD startet Ende März 2025 eine sechswöchige Online-Veranstaltungsreihe, die sich mit der konkreten Anwendung von künstlicher Intelligenz im Bau- und Immobilienwesen beschäftigt. Unter dem Titel „BUILTWORLD KI-Wochen“ finden insgesamt 30 kostenlose Panels statt. Fachleute aus Planung, Entwicklung und Bauausführung erhalten dort Einblicke in aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Einsatzmöglichkeiten digitaler Werkzeuge. Weiterlesen →
In diesem Webinar gibt Ihnen BIM-Manager Maksim König einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der BIM-Methodik bei Bestandsgebäuden. Angefangen mit der Digitalisierung von Bestandsimmobilien, führt er Sie praxisorientiert durch diverse BIM-Anwendungsfälle bis hin zu Um- und Ausbaumaßnahmen in diesem Kontext.
Die Bestandsanalyseplattform „Phase 0“, entwickelt von Lucid. Berlin und der Hochschule Coburg, soll den Erhalt wertvoller Gebäude unterstützen. Diese Initiative verbindet das Bauen im Bestand mit der Digitalisierung, um nachhaltige Lösungen für die Bauwende zu fördern. Der Link zum Beitrag … Weiterlesen →
In diesem Seminar erfahren Sie alles über die notwendigen Maßnahmen zur Planung und Realisierung von möglichst autarken Gebäuden auf Strombasis. Wir zeigen Ihnen, was die Verwendung von Naturbaustoffen wie Stroh damit zu tun hat. Die Energiekrise bringt die Baubranche und … Weiterlesen →
Dem Bauwesen wird ein großer Anteil der jährlich anfallenden CO2-Emissionen, des Abfallaufkommens und des Ressourcen- und Energieverbrauchs zugeschrieben. Die Bauwirtschaft ist linear gestaltet. Eine Bauwende ist notwendig, um ein verantwortungsvolles Leben auf unserem Planeten miteinander und im Einklang mit der … Weiterlesen →
Auf Grund feuchtetechnischer Risiken ist bei der Innendämmung eine besonders sorgfältige Planung und gewissenhafte Ausführung erforderlich, um nachfolgende Bauschäden zu vermeiden. Weil bei vielen Gebäuden, z. B. bei Sichtfachwerk, Sichtmauerwerk, Stuckfassaden usw., nur die Innendämmung zur Reduzierung der Wärmeverluste der … Weiterlesen →
Im Dezember 2024 hat sich ein interdisziplinäres Bündnis unter dem Namen Anti-Abriss-Allianz (AAA) formiert. Ziel ist es, den fortschreitenden Verlust des historischen Baubestands in Deutschland zu stoppen und einen Paradigmenwechsel in der Baupolitik herbeizuführen. Die Allianz vereint Akteur:innen aus Architektur, … Weiterlesen →
In der Fortbildung „Sanierung im Hochbau: Die Fassade und zugehörige Bauteile“ erfährst Du alles Wissenswerte zur Sanierung im Hochbau, insbesondere im Hinblick auf Fassaden und zugehörige Bauteile. Die Experten von ROMA KG, TROX GmbH und UNILUX GmbH präsentieren Dir praxisnahe … Weiterlesen →