Am 08. November 2022 hat die Bundesstiftung Baukultur den Baukulturbericht 2022/23 der Öffentlichkeit und der Presse vorgestellt. Darin beleuchtet die Bundesstiftung den anhaltenden Wandel unserer Städte und Landschaften, den Umgang mit unserem gebauten Erbe sowie die zukunftsfähige Anpassung von Rahmenbedingungen, … Weiterlesen →
Für die nächsten Wochen stehen spannende Fortbildungsveranstaltungen im Webinar- und Livestream-Kalender. Hier unsere Oktober-Highlights aus dem Architektur-Fortbildungsprogramm von Kammern, Verbänden und Unternehmen für Architektinnen und Architekten. Weiterlesen →
Der von Sauerbruch Hutton in den 1990er Jahren entwickelte Lichtschutz des GSW-Hochhauses in Berlin-Kreuzberg ist laut der Architekt:innen in Gefahr. Er solle im Rahmen einer Sanierung durch ein System aus “Stoffbehängen” ersetzt werden, “die am Ort fixiert sind und lediglich … Weiterlesen →
Draussen ist es ungemütlich, Corona nervt weiterhin. Da bietet das Architektur-Fortbildungsprogramm von Kammern, Verbänden und Unternehmen immerhin ein paar Lichtblicke. Hier unsere Tipps für den Februar 2022: Von der Zusammenarbeit in der Cloud über Design Thinking für Architekten, Kreislaufwirtschaft am Bau bis zur digitalen Transformation in der Baubranche. ☀️ Viel Spaß und erfolgreiche Online-Fortbildung! Weiterlesen →
In den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten müssen unzählige Schäden dokumentiert werden, um deren Ausmaß einschätzen und Aufbaumaßnahmen planen zu können. Capmo möchte Bauingenieur:innen bei der Dokumentation von Schäden unterstützen: Das Bausoftware-Startup bietet ihnen eine sechswöchige kostenlose Nutzung der App, “bei Bedarf mit Verlängerung”. (Fotos: Capmo GmbH) Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Digitale Bestandserfassung auf dem Radar | Kompetenzzentrum Planen und Bauen” wurde am 14. Mai 2021 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Am 13. Januar 2021 beginnt die BAU ONLINE. Dieses Jahr nicht als klassische Präsenzveranstaltung, sondern als reines Online-Event. Das ist nicht das, was wir uns gewünscht hatten, spannend wird es trotzdem. Mehr als 230 Aussteller aus 28 Ländern sind bei der BAU 2021 dabei. Die Teilnahme für Besucher*innen ist kostenlos. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Das Bauen im Bestand zählt für die meisten Architekturbüros mittlerweile zu den Hauptaufgaben. Schon ca. 70% aller Planungsaufträge sind der Umplanung und Sanierung zuzuordnen. Doch wie lässt sich der As-Built Zustand der Immobilie für Umplanungen am besten dokumentieren? Weiterlesen →