Alle zwei Jahre führen die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die 16 Architektenkammern der Länder eine bundesweite Umfrage zur beruflichen Situation der Kammermitglieder und zur wirtschaftlichen Lage der Büros durch. Befragt werden sowohl Arbeitnehmer und Beamte als auch freischaffende Architekten. Die Ergebnisse der Umfrage 2022 zeigen die gute wirtschaftliche Lage des Berufsstandes im Berichtsjahr 2021, trotz Corona-Krise.
Der Link zum Beitrag „Strukturbefragung der Kammermitglieder zur Lage des Berufsstands: Ergebnisse 2022“ wurde am 11. April 2022 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Daten, Datenschutz und Sicherheit für Microsoft 365 Copilot 14. Januar 2025
- Neues 3D-Modell von Stability AI soll schnell genug für Echtzeit-Generierung sein 12. Januar 2025
- Anti-Abriss-Allianz gegründet: Baukultur bewahren 28. Dezember 2024
- Stirb langsam: Warum es mit X nun zu Ende geht 18. Dezember 2024
- LinkedIn: Mit diesen 5 Essentials steigerst du deine Reichweite 25. November 2024
- Digitaler Umbruch – E-Rechnungen werden Pflicht! 20. November 2024
- Bauinformatik-Professor liefert interessante Einblicke: Was geht mit KI in den planenden Berufen? 15. November 2024
- OpenAI startet neue ChatGPT-Suchmaschine, die das WWW grundlegend verändern könnte 8. November 2024
- Reichweiten, Tipps, Hintergründe: So funktionieren Videos auf Linkedin 24. Oktober 2024
- KI in Architekturbüros als Sparringspartner nutzen 17. Oktober 2024