Bundesarchitektenkammer für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Bundesarchitektenkammer erschienen sind.

Erster Nachwuchs­architekt:innentag von BAK und nexture+ in Berlin

Erster Nachwuchsarchitekt:innentag von BAK und nexture+ in Berlin

Ende Oktober 2022 fand in Berlin der erste Nachwuchsarchitekt:innentag statt. 300 Teilnehmende aus Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Innenarchitektur und Architektur kamen zusammen, um über gute Lehre, den Übergang zwischen Studium und Berufs und über die Herausforderungen der Planer:innen in der aktuellen Zeit zu diskutieren. (Foto: Till Budde) Weiterlesen →

ifo-Geschäftsklimaindex: Unsicherheit über Geschäftsentwicklung bei Architekturbüros hält an

ifo-Konjunkturumfrage Architekturbüros, Stand September 2022 (Grafik: ifo / BAK)

Im September 2022 bewerteten Architekturbüros in Deutschland ihre laufenden Geschäfte laut ifo schlechter als im Vormonat: Der Geschäftsklimaindex ist auf 10,5 Punkte gefallen (Vormonat: 13,3). Damit setzt sich eine deutliche Abnahmetendenz seit März 2022 (27 Punkte) fort. Der Geschäftsklimaindex wird im Rahmen einer Panelbefragung unter mehreren hundert Architekt:innen erhoben. Weiterlesen →

Ergebnisse der BAK-Umfrage: Wie und wofür Architekturbüros BIM nutzen

Die BAK-Umfrage 2021 der Architektenkammern in Deutschland bzw. der Bundesarchitektenkammer zeigt, dass der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) in Architekturbüros hierzulande stetig zunimmt. Die Studie untersuchte, wie viele Büros BIM in welchen Bereichen einsetzen. Die Ergebnisse verdeutlichen die zunehmende … Weiterlesen →

“BIM für Architekten” und die Implementierung im Büro: Neuer, kostenloser Leitfaden der Bundesarchitektenkammer

BIM für Architekten: Neuer Leitfaden der Bundesarchitektenkammer (Abbildung: BAK)

Die Umstellung auf die digitale Planungsmethode BIM (Building Information Modeling) ist für Planungsbüros eine große Herausforderung. Eine neue, kostenlose Broschüre der Bundesarchitektenkammer „BIM für Architekten – Implementierung im Büro“ bietet umfassende organisatorische, technische und juristische Informationen. (Abbildung: BAK) Weiterlesen →

Fort- und Weiterbildung in Sachen BIM: Bundes­architektenkammer, Bundes­ingenieurkammer und Zentralverband Deutsches Baugewerbe beschliessen Zusammenarbeit

Martin Falenski, Hauptgeschäftsführer der Bundesingenieurkammer (BIngK); Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB); Dr. Tillman Prinz, Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer (BAK); Foto: Till Budde

BAK, BIngK und ZDB wollen zukünftig bei Fortbildungsangeboten für die Berufsstände zusammenarbeiten und Fortbildungen zum Thema Building Information Modeling (BIM) gemeinsam nach dem „BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern“ anbieten. (Foto: Till Budde) Weiterlesen →

Video-Interview der Bundesarchitektenkammer zur HOAI: “Preisdumping schadet uns allen – auch der Baukultur und den Bauherren”

Interview-Video der Bundesarchitektenkammer zur HOAI, produziert von WWS Film BERLIN (Screenshot des Videos auf Vimeo, Ausschnitt)

In einem aktuellen Video-Interview geht Barbara Ettinger-Brinckmann auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum Fortbestand der HOAI ein. Kernaussage: “Die ist nicht tot. Die HOAI bleibt uns erhalten!” Die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer betont, dass die Honorarordnung weiterhin Grundlage und Orientierung bleibt – für Planungsleistungen und ihren Wert. (Bild: Screenshot des Videos von WWS Film BERLIN) Weiterlesen →

Was bedeutet die temporäre Umsatzsteuer- bzw. Mehrwertsteuersenkung für Architektenverträge?

Temporäre Mehrwertsteuersenkung (Umsatzsteuersenkung) bei Architektenverträgen: Die Bundesarchitektenkammer beantwortet die wichtigsten Fragen (Foto: Internet für Architekten)

Momentan erarbeitet das Finanzministerium einen Erlass zur Umsetzung der zeitlich begrenzten Absenkung der Umsatzsteuer. Der Erlass enthält auch Regelungen für Planungs- und Bauleistungen. In einem PDF-Dokument beantwortet die Bundesarchitektenkammer (BAK) die wichtigsten Fragen zur temporären Senkung der Mehrwertsteuer im Hinblick auf Architektenverträge. Weiterlesen →

Architekten besorgt über Coronakrise: Umfrage-Ergebnisse von Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer

Welche Auswirkungen hat das Coronavirus auf die Baubranche in Deutschland? (Symbolbild / Collage: Internet-fuer-Architekten.de)

Eine gemeinsame Umfrage von Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer bei über 6.000 Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen sowie Stadtplanern zeigt, dass sich Architekturbüros auf wirtschaftlich schwierige Zeiten einstellen. Der Berufsstand wird vor allem von nachgelagerten Effekten betroffen sein. Weiterlesen →

Architektenbefragung 2019: Mitarbeitergewinnung, Büronachfolge und Umsatzentwicklung

Deckblatt und Einzelseite aus der Architektenbefragung der Bundesarchitektenkammer 2019 (Screenshots der PDF-Datei)

Unter Federführung der Bundesarchitektenkammer (BAK) führten die Architektenkammern der Länder im Mai und Juni 2019 eine Online-Befragung der selbstständig tätigen Mitglieder aller Fachrichtungen durch, u. a. zu den Themen Mitarbeitergewinnung & Personalsuche, Büronachfolge und Umsatzentwicklung. Von den 35.632 angesprochenen Kammermitgliedern nahmen 5.509 Kammermitglieder an der Befragung teil. Grafik: Screenshots der PDF-Datei Weiterlesen →