Das Bundesregister Nachhaltigkeit startet im Herbst 2024 als unabhängige Plattform für nachhaltiges Planen und Bauen. Ziel des Projekts ist es, qualifizierte Fachkräfte für die klimagerechte Transformation im Bauwesen sichtbar zu machen. Architektinnen und Ingenieure können sich durch Nachweis ihrer Expertise im nachhaltigen Bauen registrieren lassen. (Abbildung: BAK) Weiterlesen →
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Planung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Aufgrund der Schwierigkeit, architekturspezifische Informationen zu diesem Thema zu finden, hat die BAK-Arbeitsgruppe „Künstliche Intelligenz“ unter Federführung der Architektenkammer Berlin eine Zusammenstellung der 10 wichtigsten Fragen und … Weiterlesen →
Der „Gebäudetyp E“ (wie „einfach“ oder „experimentell“) ist, angeregt von der Bayerischen Architektenkammer, eine Initiative der BAK mit dem Ziel, einen regulatorischen Befreiungsschlag für mehr Innovation zu wagen. Der neue Planungsansatz ist auch Teil des 14-Punkte Planes des Bundeskanzlers im … Weiterlesen →
Der kostenlose „Werkzeugkasten“ der Bundesarchitektenkammer (BAK) ist ein mehrseitiges PDF-Dokument und befasst sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen für Architekturbüros in Krisenzeiten. Architekturbüros können aus verschiedenen Gründen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten: Auftragsrückgänge, Baukrisen, säumige Bauherren, aber auch (eigene) Managementfehler. Diese … Weiterlesen →
In der Architektur und Stadtplanung gibt es einen Gender Pay Gap. Das ergab eine Sonderauswertung der Mitgliederbefragung der Bundesarchitektenkammer. Das durchschnittliche Jahresgehalt einer Architektin oder Stadtplanerin liegt demnach 28 Prozent (!) unter dem ihrer männlichen Kollegen. Dieser krasse Unterschied verdeutlicht die Ungleichheiten in der Branche. Weiterlesen →
Ende Oktober 2022 fand in Berlin der erste Nachwuchsarchitekt:innentag statt. 300 Teilnehmende aus Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Innenarchitektur und Architektur kamen zusammen, um über gute Lehre, den Übergang zwischen Studium und Berufs und über die Herausforderungen der Planer:innen in der aktuellen Zeit zu diskutieren. (Foto: Till Budde) Weiterlesen →
Im September 2022 bewerteten Architekturbüros in Deutschland ihre laufenden Geschäfte laut ifo schlechter als im Vormonat: Der Geschäftsklimaindex ist auf 10,5 Punkte gefallen (Vormonat: 13,3). Damit setzt sich eine deutliche Abnahmetendenz seit März 2022 (27 Punkte) fort. Der Geschäftsklimaindex wird im Rahmen einer Panelbefragung unter mehreren hundert Architekt:innen erhoben. Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag „Bundesarchitektenkammer, Bundesstiftung Baukultur, DGNB und BKI auf der Expo Real 2022“ wurde am 14. April 2023 der Presseschau auf „Internet für Architekten hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie … Weiterlesen →
Seit dem Frühsommer 2022 gibt es hier auf „Internet für Architekten“ das Verzeichnis für Architektur-Podcasts. Wie man an der „Meistgelesen“-Liste unten in der hellgrauen Sidebar sehen kann, kommen die neuen Seiten gut an. Und erfreulicherweise wächst das Podcast-Verzeichnis kontinuierlich. Weiterlesen →
Die Gestaltung der gebauten Umwelt betrifft uns alle. Egal ob wir in der Stadt oder auf dem Land wohnen, entscheidet sie über unser Wohlbefinden. Unsere These ist: Je stärker der Berufsstand, desto höher die … Weiterlesen →
Alle zwei Jahre führen die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die 16 Architektenkammern der Länder eine bundesweite Umfrage zur beruflichen Situation der Kammermitglieder und zur wirtschaftlichen Lage der Büros durch. Befragt werden sowohl Arbeitnehmer und Beamte als auch freischaffende Architekten. Die Ergebnisse … Weiterlesen →
Die BAK-Umfrage 2021 der Architektenkammern in Deutschland bzw. der Bundesarchitektenkammer zeigt, dass der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) in Architekturbüros hierzulande stetig zunimmt. Die Studie untersuchte, wie viele Büros BIM in welchen Bereichen einsetzen. Die Ergebnisse verdeutlichen die zunehmende … Weiterlesen →