Der Artikel auf dabonline.de analysiert die Nutzung verschiedener Social Media-Plattformen durch Architekturbüros. Facebook, Instagram, LinkedIn und TikTok werden auf ihre Eignung für die Architekturbranche untersucht. Die Autor:innen des Beitrags, Paula Behrendts und Klaus Schaake, betonen, dass die Wahl der richtigen … Weiterlesen →
Social Media für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)
„LinkedIn in der Architekturkommunikation“ – Online-Talk am 10.02.2022

Spätestens 2021 hat sich Linkedin in der Architekturkommunikation zu einem wichtigen Kanal entwickelt. Doch wie erreichen Sie dort Ihre Zielgruppen? Welche Inhalte sind geeignet? Ziel der als Gespräch angelegten Veranstaltung am 10. Februar 2022 ist es, nicht nur Ideen und Erfahrungen auszutauschen, sondern dem Netzwerkgedanken gerecht zu werden: voneinander lernen und gemeinsam Synergien heben. Weiterlesen →
Social Media für Architekturbüros – „Kammer-Cappuccino“ der Architektenkammer Niedersachsen

LinkedIn, Facebook, Instagram etc. haben sich als Kommunikationskanal auch für Architektur- und Ingenieurbüros etabliert. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Kammer-Cappuccino“ wollte die Architektenkammer Niedersachsen (AKNDS) das Thema genauer beleuchten. Und dazu hatten mich Katharina Göbel-Groß und Lars Menz vom Referat „Öffentlichkeitsarbeit“ der AKNDS eingeladen. Weiterlesen →
Neu auf Instagram: Das Online-Magazin „Internet für Architekten“

Auch in der Architekturbranche wird Instagram als Fenster zur (Fach-)Öffentlichkeit immer wichtiger. Seit Ende 2021 gibt es endlich auch ein Instagram-Profil für dieses Online-Magazin. Hier finden Sie Hinweise auf interessante Online-Events wie Webinare und Online-Seminare sowie Teaser zu neuen Fachartikel im Magazin. Weiterlesen →
Social Media für Architekten – so geht’s!
Der Zugang zur Architektur (Teil 3/3): Wie Sie Architekturfotografie rechtssicher nutzen und sich sicher vermarkten

Im dritten und letzten Teil der Architekturfotografie-Serie erfahren Sie, wieso es so wichtig ist, sich mit Urheber- und Nutzungsrechten auszukennen. Wenn Sie diesen Beitrag gelesen haben, werden Sie garantiert eines dazugewonnen haben: Sicherheit im Umgang mit Architekturfotografie und bei der Vermarktung Ihres Architekturbüros. Ein Gastbeitrag von Philip Kistner Weiterlesen →
Clubhouse für Android ab sofort in „Public Beta“ verfügbar
Clubhouse für Android: Deutsche Nutzer können sich vorregistrieren
Auch LinkedIn baut einen Clubhouse-Klon
Warum Sie endlich auf Instagram loslegen sollten

Instagram ist visuell ansprechend, einfach in der Handhabung und unschlagbar kommunikativ. Über 21 Mio. deutsche Nutzer verbringen bereits Zeit mit dem Durchstöbern von Posts und Hashtags, Tendenz steigend, was die Nutzerzahlen und die Verweildauer angeht. Instagram lebt von ästhetischen Bildern, von innovativem Storytelling und von Interaktion. Ein Gastbeitrag von Linda Tillmann, LIN Concepts & Skills, Berlin (Grafik: Linda Tillmann) Weiterlesen →
„Tools und Plattformen kreativ nutzen“ – Wie sich Planungsbüros zeitgemäß online aufstellen

Die letzten Monate haben in vielen gesellschaftlichen Bereichen zu einem Innovationsschub in Richtung Digitalisierung geführt. Die weitgehende Umstellung auf digitale Kommunikationswege lenkt den Fokus nun auch verstärkt auf die Selbstdarstellung der Planungsbüros im Netz. Aktuelle Projekte wollen eingepflegt sein, und die Gestaltung sollte zum Büro passen. Im Interview von Kristin Kerstein (Architektenkammer Bremen) wird erläutert, worauf es dabei ankommt. (Foto: Internet-fuer-Architekten.de) Weiterlesen →