Das Fachmagazin t3n berichtet über die möglicherweise bevorstehende Umbenennung des Kurznachrichtendienstes Twitter. Der Link zum Beitrag „Elon Musk will Twitter offenbar in X umbenennen“ wurde am 24. Juli 2023 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: … Weiterlesen →
Social Media für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)
Threads: So fühlen sich die ersten Stunden im neuen Meta-Netzwerk an
Das neue Soziale Netzwerk „Threads“ ist seit Anfang Juli 2023 online. Die Nutzer:innen in der EU schauen aber bisher nur zu, der Dienst kann u. a. in Deutschland noch nicht genutzt werden. Caspar von Allwörden hat den neuen Twitter-Konkurrenten aus … Weiterlesen →
Insights zum LinkedIn-Algorithmus-Update
Echter fachlicher Austausch, Wissenswertes und Ratschläge statt Selfies, Pseudo-Kommentare und Engagement-Tricks: Larissa Ceccio erläutert in ihrem Beitrag auf onlinemarketing.de, wie LinkedIn seinen Algorithmus geändert hat und mit welchen Inhalten man jetzt am besten Reichweite und Sichtbarkeit erzielen kann. Der Link … Weiterlesen →
Threads: So sieht Metas Twitter-Konkurrenz aus
Meta (das auch Facebook, Instagram und WhatsApp betreibt) will im Sommer 2023 eine neue App auf den Markt bringen. Sie ist eine Art Alternative zu Twitter und eng mit Instagram verbunden. Threads ist textbasiert – wie Twitter Threads ist textbasiert … Weiterlesen →
Mit dem LinkedIn-Badge den eigenen Arbeitsplatz verifizieren
LinkedIn führt eine neue Funktion ein, eine „Arbeitsplatz-Verifizierung“. Sie soll sicherstellen, dass Angestellte tatsächlich für das Unternehmen arbeiten, für das sie sich ausgeben. Diese Verifizierung erfolgt über eine Bestätigung der Unternehmens-E-Mail-Adresse und die Hinterlegung von Arbeitsplatzangaben im LinkedIn-Profil. Ziel ist … Weiterlesen →
Lohnt sich LinkedIn für Architektinnen und Architekten?

Gehört Social-Media für Sie auch zu den „Da-müsste-man-mal-was-machen-Themen“? Im Gespräch über Soziale Medien im beruflichen Kontext fällt immer öfter der Name LinkedIn. Viele, die noch kein Profil auf der Business-Plattform haben, fragen sich: Lohnt sich das für mich – und für (m)ein Architekturbüro? Ein Gastbeitrag von Geske Houtrouw (Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →
Je passender, desto besser – Hashtags auf Social Media sinnvoll nutzen
Viel hilft viel? In Sachen „Hashtags“ bei Veröffentlichungen auf Social Media-Plattformen ist das eher nicht so. Warum, das erklärt der Beitrag von Anne Tiffe auf der Website der PR-Agentur Presigno. Der Link zum Beitrag „Je passender, desto besser – Hashtags … Weiterlesen →
Was sind die wichtigsten Social Media-Channels für die Baubranche?

Es gibt mittlerweile einige Studien zum Thema Social Media im B2B. Was es bisher nicht gab? Eine zentrale Instanz, die die Erkenntnisse daraus auf die Baubranche anwendet. Archipitch hat dies nun getan und fasst die Ergebnisse zu den Portalen – Instagram, LinkedIn, Facebook, Pinterest und Youtube – übersichtlich zusammen. Ein Gastbeitrag von Timo Schano, Archipitch (Grafik: Timo Schano / Archipitch) Weiterlesen →
Social Media: Bauingenieure starten durch
Seit einem Jahr ist das Online-Magazin „Bauingenieur“ mit einer eigenen Unternehmensseite auf Linkedin aktiv. Die Erwartungen der Redaktion wurden deutlich übertroffen, „weil sich die Baubranche offenbar immer stärker in Social Media engagiert“, berichtet Dr. Karlhorst Klotz und gibt den Leser:innen … Weiterlesen →
Twitter-Alternative: Was bringt „Mastodon“ für Architekt:innen und die Architekturkommunikation?

Seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk ist „Mastodon“ für viele Social Media-Nutzer:innen attraktiv geworden. Mastodon wird nicht zentral von einem kommerziell ausgerichteten Unternehmen angeboten. Sondern als dezentrales Netzwerk auf Basis von Open Source-Software. Welche Bedeutung hat die Twitter-Alternative für Architekt:innen und die Architekturkommunikation? (Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →
Brauchen Planungsbüros Online-Marketing?

Klassische Marketinginstrumente wie Messen und Printanzeigen haben an Bedeutung verloren, das Online-Marketing erlebt einen Boom. Auch für Architekt:innen und Ingenieur:innen sollte es selbstverständlich sein, in der Außendarstellung auf online zu setzen. Aber was genau versteht man unter Online-Marketing und welche Marketingstrategie eignet sich für Planungsbüros? Ein Gastbeitrag von Franziska Hain (Collage: Franziska Hain) Weiterlesen →
1200Grad-Interview mit Eric Sturm, Architektur-Blogger
Der Arbeitsbereich von Eric Sturm ist die digitale Kommunikation für die Architektur- und Baubranche. Seine Kunden berät er in allen Fragen der Präsentation und Außendarstellung. Im Interview mit Ralf Schanze von 1200Grad spricht der Webdesigner, Blogger und Fachjournalist über seine … Weiterlesen →