LinkedIn führt eine neue Funktion ein, eine „Arbeitsplatz-Verifizierung“. Sie soll sicherstellen, dass Angestellte tatsächlich für das Unternehmen arbeiten, für das sie sich ausgeben.
Diese Verifizierung erfolgt über eine Bestätigung der Unternehmens-E-Mail-Adresse und die Hinterlegung von Arbeitsplatzangaben im LinkedIn-Profil. Ziel ist es, die Authentizität von Profilen zu erhöhen und den Recruiting-Prozess für Unternehmen zu verbessern.
Die Funktion ist derzeit nur für bestimmte Unternehmen verfügbar, soll aber in Zukunft für alle Unternehmen auf LinkedIn zur Verfügung stehen.
Der Link zum Beitrag „Mit dem LinkedIn-Badge den eigenen Arbeitsplatz verifizieren“ wurde am 14. April 2023 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Neu bei syte: Erweiterte Sanierungsplanung mit intelligenten Förderungsmöglichkeiten 14. April 2025
- Introducing 4o Image Generation 26. März 2025
- Warum du KI-Texte bearbeiten musst 18. März 2025
- Stundensatz vs. Stundenlohn: BWL für Architekt:innen 8. März 2025
- OpenAI: KI-Videogenerator Sora jetzt in Deutschland verfügbar 1. März 2025
- Digitale Bestandsanalyse soll helfen, Gebäude zu erhalten 22. Februar 2025
- Jung, motiviert, Chef: neue Führungskultur für die Architektur 6. Februar 2025
- Was ich an Deepseek R1 aus China großartig finde – und was nicht 28. Januar 2025
- Daten, Datenschutz und Sicherheit für Microsoft 365 Copilot 14. Januar 2025
- Neues 3D-Modell von Stability AI soll schnell genug für Echtzeit-Generierung sein 12. Januar 2025