Bauingenieur:innen betonten immer wieder, dass in der Öffentlichkeit „niemand ihre Leistung zur Kenntnis nehme“ und immer nur die Architekten genannt werden, schreibt Wilfried Dechau auf marlowes.de. Dabei läge es an den Ingenieur:innen, dieses Bild zu ändern, so Dechau.
Der Link zum Beitrag „„Wahrzeichen wofür?“ – Über den Nachholbedarf von Bauingenieur:innen bei PR und Öffentlichkeitsarbeit“ wurde am 01. Oktober 2022 der Presseschau auf „Internet für Architekten hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Scheinselbständigkeit: Architekturbüros im Visier der Prüfer 7. Juli 2025
- Opt-Out-Anleitung für Websites 2. Juli 2025
- War Paul gar nicht in Israel? Die Greenscreen-Lüge der KI. Mit Fritz Espenlaub 29. Juni 2025
- Vom Experiment zur Methode: Wie Ihr Planungsbüro KI in den Alltag integriert 24. Juni 2025
- Stargate: Ein gigantisches Rechenzentrum zeigt den Platzbedarf von künstlicher Intelligenz 14. Juni 2025
- Sicherheitsrisiko „Digitaler Zwilling“? 22. Mai 2025
- Elektronsiche Dienstleistungen: Barrierefreie Website nötig? 12. Mai 2025
- Neu in NotebookLM: Quellen entdecken und Audio-Zusammenfassungen jetzt auch auf Deutsch hören 2. Mai 2025
- Wem gehört das Bauwerk? Über das Recht am Entwurf 1. Mai 2025
- Midjourney startet mit neuem Bildmodell v7 und Entwurfsmodus 24. April 2025