Der Link zum Beitrag “Dos & Don’ts eines guten Pressebereichs auf der Website” wurde am 27. November 2019 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Der Link zum Beitrag “Local SEO: Grundlagen & Tipps für die lokale Suche” wurde am 1. November 2019 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Wenn Fachmagazine, Zeitungen oder gar das TV positiv über ein Unternehmen berichten, ist das in den meisten Fällen ein Erfolg guter Pressearbeit. Sie vermittelt, journalistisch aufbereitet, die Botschaft des Unternehmens. Mit hoher Glaubwürdigkeit erreicht sie so genau die Zielgruppe, an die sich ein Absender (also Ihr Unternehmen) wendet. Ein Gastbeitrag von Jan Birkenfeld, pr nord Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “PR ist PR und keine Anzeige!” wurde am 16. Oktober 2019 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Der Link zum Beitrag “Fotografieren und fotografieren lassen” wurde am 27. September 2019 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
[In eigener Sache] Im Rahmen meiner Tätigkeit als Berater, Webdesigner, Fachjournalist und Betreiber verschiedener Architektur-Blogs (unter anderem dieses hier), werde ich seit Mitte 2018 häufiger von Architekturbüros in Sachen „Pressearbeit“ angefragt. Diese Form der Architekturkommunikation ist eigentlich eine recht traditionelle Dienstleistung … Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Das Frankfurter Startup architekten.de unterstützt private und gewerbliche Bauherren dabei, den richtigen Architekten für ein Bauprojekt zu finden. Dabei werden mit Hilfe von modernster Matching-Technologie ausgewählte Architekturbüros vorgeschlagen, passend zu den individuellen Wünschen der Bauherren, z. B. Gebäudetyp, Baustil, Wunschtermin und geplantes Budget. Weiterlesen →
Eine Pressemitteilung macht auf aktuelle Ereignisse aus dem eigenen Büro aufmerksam. Sie fasst die Fakten zusammen, benennt Ansprechpartner für Rückfragen und enthält Bildmaterial sowie Aussagen der beteiligten Personen. Der Beitrag erläutert, wie Sie handwerklich gute Pressemitteilungen schreiben, mit denen Journalisten optimal arbeiten können. Weiterlesen →
Bewegte Bilder können Emotionen oft besser transportieren und komplexe Informationen in kurzer Zeit erklären. Was viele nicht wissen: Ein eigener Unternehmensfilm oder ein Imagevideo ist oft preiswerter als gedacht. Eine schlanke Produktion lässt professionelle Videos heutzutage auch mit kleinem Budget zu. Das Ziel: die Emotionalisierung der eigenen Website. Ein Gastbeitrag von Fred Wagner, WWS Film BERLIN Weiterlesen →
gisela graf communications und Katharina Marchal bieten ab sofort Architekturbüros gemeinsam internationale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an. Als Partneragenturen möchten die beiden PR-Spezialistinnen ihr Knowhow bündeln und gezielt einsetzen – für Kunden aus Architektur- und Planungsbüros ebenso wie für die Vermittlung und die Aufbereitung der Themen für Medienvertreter. Fotos: Adriano Biondo Weiterlesen →
In der Reihe “neu im club” des Bund Deutscher Architekten BDA führte David Kasparek kürzlich ein Interview mit dem Architekten Sigurd Larsen. Es wurde im Oktober 2017 in der Zeitschrift “der architekt”, Heft 5/17, veröffentlicht. Wir fanden das Interview sehr lesenswert, vor allem wegen Larsens Ausführungen zu seiner “Open Source-PR-Strategie”. Darum haben wir die Beteiligten um eine Zweitveröffentlichung gebeten. Besten Dank dafür! (Foto: Sigurd Larsen) Weiterlesen →
Die Abendveranstaltung im Architekturschaufenster Karlsruhe befasst sich sowohl mit den Themen des zeitgenössischen Online-Marketings für Architekten, als auch mit dem Thema der Architekturvermittlung für Architekturbüros, der Haltung zur Architektur aus der Sicht der Industrie und ihre partnerschaftliche Unterstützung auf inhaltlicher Ebene. Weiterlesen →