Nachhaltiges Bauen, neue Mobilität und digital vernetzte Smart Cities – Architektur prägt unsere Gesellschaft. Doch niemand kennt die klugen Köpfe dahinter. Ohne Angaben zu dem Architekturbüro, Projektentwickler oder Bauherrn ist die Recherche so gut wie aussichtslos. Genau hier setzt „Map of Architecture“ an. Ein Online-Projekt aus Hamburg ändert das. Der Gastbeitrag von Jörg Stiehler stellt es vor. (Abbildung: Map of Architecture) Weiterlesen →
Stadtentwicklung für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)
Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Stadtentwicklung erschienen sind.
Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Stadtentwicklung" auf architekturmeldungen.de
Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.
Hier einige Beiträge zum Thema "Stadtentwicklung":
- Computer-Themen-Spielplatz in Helsinki: Kinder erleben Technik durch Spiel
- Neu: Masterstudiengang „Nachhaltige Stadtentwicklung“ an der Hochschule Anhalt
- Versickerung des Oberflächenwassers: Blockrigole ACO Stormbrixx unter dem Berliner Gendarmenmarkt
→ Zu den Stadtentwicklung-Beiträgen auf architekturmeldungen.de
QUARTIER – Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau
[Gesponserter Beitrag] QUARTIER, das Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau, informiert über kostensensibles und qualitätsvolles Bauen sowie Maßnahmen und Konzepte für zukunftsweisenden Städtebau und die Quartiersentwicklung. In Ausgabe 3.2020 von QUARTIER stellen die Autorinnen und Autoren spannende Forschungsprojekte und realisierte Wohnbauprojekte vor und geben hilfreiche Inputs zu technischen Aspekten im Wohnungsbau. Weiterlesen →
Neu: Der Online-Architekturführer Köln als App für Smartphone und Tablet
Der Online-Architekturführer „Köln“ wurde Anfang September 2019 neu präsentiert. Dahinter steckt die Redaktion von koelnarchitektur.de, Barbara Schlei und Uta Winterhager. Projekte aus dem preisgekrönten Buch und der von koelnarchitektur.de seit 2003 im Netz aufgebauten Architekturführer Bauwatch wurden für die neue App vereint und mit der Internetagentur schwarzdesign benutzerfreundlich überarbeitet. (Foto: Uta Winterhager/koelnarchitektur.de) Weiterlesen →
Baukultur-Jogging: Architektenkammer NRW stellt Lauf-App für Architektur-Begeisterte vor
Sight Running NRW: Unter der Überschrift „Laufend Stadt erleben“ hat die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen mit Unterstützung verschiedener Partner eine Website und App entwickelt, die Joggingrouten mit einem akustischen Baukulturführer verbindet. Das neue Angebot wird am 21. Mai 2019 freigeschaltet. Weiterlesen →
„Aktionstag Communicating Architecture“ im Bücherbogen am Savignyplatz (Berlin-Charlottenburg)
Am Mittwoch 14. März 2018 ab 18:00 Uhr laden der JOVIS Verlag und Park Books zum „Aktionstag Communicating Architecture“ im Bücherbogen am Savigynplatz ein. Adresse: Stadtbahnbogen 593, 10623 Berlin. (Grafik: JOVIS) Weiterlesen →
Partizipative Stadtentwicklung: openberlin.org bringt Akteure und Projekte zusammen
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 10 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Seit Anfang September 2014 ist openberlin.org online. Gegründet wurde die offene Plattform von Johannes Dumpe, Felix Zaiss und … Weiterlesen →
Urbanophil – Netzwerk für urbane Kultur
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 12 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Urbanophil ist ein Netzwerk junger Stadtforschern verschiedener Disziplinen (u. a. Stadtplanung, Städtebau, Architektur, Geographie, Soziologie, VWL, Geschichte): „Wir … Weiterlesen →
Stadtaspekte – die dritte Seite der Stadt
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 12 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Stadtaspekte stürzt sich in die Komplexität der Stadt, durch die sich jeder bewegt, sobald er einen Fuß vor … Weiterlesen →
nexthamburg: Stadtentwicklung als Partizipationsprozess // DETAIL research
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 14 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Nexthamburg versteht sich als unabhängiges Ideenlabor für die zukünftige Hamburger Stadtentwicklung. Das Projekt setzt auf die freiwillige Mitarbeit … Weiterlesen →
nexthamburg | die besten Ideen für die Stadt von morgen
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 15 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Nexthamburg lässt Bürgerwünsche und -ideen aufblühen. Gemeinsam mit vielen Menschen werden Zukunftsvisionen und Projektstudien entwickelt, die Impulse für … Weiterlesen →