
Die Gestaltung der gebauten Umwelt betrifft uns alle. Egal ob wir in der Stadt oder auf dem Land wohnen, entscheidet sie über unser Wohlbefinden. Unsere These ist: Je stärker der Berufsstand, desto höher die … Weiterlesen →
Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Stadtentwicklung erschienen sind.
Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Stadtentwicklung" auf architekturmeldungen.de
Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.
Hier einige Beiträge zum Thema "Stadtentwicklung":
- Computer-Themen-Spielplatz in Helsinki: Kinder erleben Technik durch Spiel
- Neu: Masterstudiengang „Nachhaltige Stadtentwicklung“ an der Hochschule Anhalt
- Versickerung des Oberflächenwassers: Blockrigole ACO Stormbrixx unter dem Berliner Gendarmenmarkt
→ Zu den Stadtentwicklung-Beiträgen auf architekturmeldungen.de
Die Gestaltung der gebauten Umwelt betrifft uns alle. Egal ob wir in der Stadt oder auf dem Land wohnen, entscheidet sie über unser Wohlbefinden. Unsere These ist: Je stärker der Berufsstand, desto höher die … Weiterlesen →
Schall & Raum: Der Podcast über Architektur, Baukultur und Stadtentwicklung. Menschen prägen Räume, Räume prägen Menschen. Aber warum und wie? Wie wirken sich gesellschaftliche Dynamiken auf unsere gebaute Umwelt aus und was macht das … Weiterlesen →
Architektur umgibt uns jeden Tag. Diese zu gestalten, so dass sie einen Mehrwert für unsere Gesellschaft darstellt, sehen wir als eine der wichtigsten Aufgaben von Architekten und Ingenieure. Wir, die DBZ-Redaktion, geben euch einen … Weiterlesen →
Die Gesprächsreihe „10 Minuten Baukultur“ beschäftigt sich mit der gebauten Umwelt. Darin kommen prominente Vertreterinnen und Vertreter aus den verschiedenen Bereichen der Baukultur zu Wort. Der Podcast wird seit April 2020 von der Bundesstiftung … Weiterlesen →
Von digitalen Geodaten zur BIM-Exportdatei des Gebäudemodells: Das Startup popularc aus München setzt auf digitale Planungsprozesse als Grundlage für eine Veränderung hin zu effizienteren Prozessen in der Bauplanung. Der Prozess startet mit nicht viel mehr als einer Adresse und führt zur kompletten Bebauungsanalyse. (Grafik: Popularc GmbH) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Im Fokus von ARCHIKON 2021 stehen aktuelle Fragen rund um die zukunftsfähige Gestaltung des ländlichen Raums. Der Architektur-Kongress findet am 25.02.2021 als Online-Veranstaltung statt. Damit wird allen Interessierten die Teilnahme ermöglicht. Denn das Thema drängt und muss breit diskutiert werden. Weiterlesen →
Wie lassen sich die Chancen der Digitalisierung sinnvoll für mehr Nachhaltigkeit in der Praxis realisieren? Und welche innovativen Lösungsansätze für die Wertschöpfungskette Planen und Bauen gibt es bereits? Weiterlesen →
Nachhaltiges Bauen, neue Mobilität und digital vernetzte Smart Cities – Architektur prägt unsere Gesellschaft. Doch niemand kennt die klugen Köpfe dahinter. Ohne Angaben zu dem Architekturbüro, Projektentwickler oder Bauherrn ist die Recherche so gut wie aussichtslos. Genau hier setzt „Map of Architecture“ an. Ein Online-Projekt aus Hamburg ändert das. Der Gastbeitrag von Jörg Stiehler stellt es vor. (Abbildung: Map of Architecture) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] QUARTIER, das Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau, informiert über kostensensibles und qualitätsvolles Bauen sowie Maßnahmen und Konzepte für zukunftsweisenden Städtebau und die Quartiersentwicklung. In Ausgabe 3.2020 von QUARTIER stellen die Autorinnen und Autoren spannende Forschungsprojekte und realisierte Wohnbauprojekte vor und geben hilfreiche Inputs zu technischen Aspekten im Wohnungsbau. Weiterlesen →