Update Mai 2023: Auf kununu wächst die Zahl der Bewertungen von Architekturbüros als Arbeitgeber. Während viele namhafte Büros dort überraschend schlecht abschneiden, gibt es auch eine Reihe von Büros, die sehr gut bewertet wurden. Wir stellen die 20 Architekturbüros vor, die auf der Arbeitgeberplattform am besten bewertet wurden. Weiterlesen →
In anderen Branchen spricht man von einem “Management-Buy-out”. Und auch in der Architektur gibt es das: Mitarbeiter:innen übernehmen das eigene Büro. Der Link zum Beitrag “Wenn das Büro plötzlich den Mitarbeitenden gehört” wurde am 02. April 2023 der Presseschau auf … Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “81 Prozent der jungen Deutschen achten bei der Jobwahl auf die Haltung des Arbeitgebers zum Klima” wurde am 22. März 2023 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für … Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “LGBT+ in der Architektur 1: die queere Unsichtbarkeit” wurde am 14. Februar 2023 der Presseschau auf “Internet für Architekten hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
In Führungspositionen nach wie vor wenige Architektinnen – lediglich 10 Prozent. Woran das liegt? In der Architektur gilt nach wie vor: Besonders in leitenden Positionen dominieren klassische Rollenklischees. Wie man das ändern kann? Durch Female Recruiting, das gezielte Anwerben von Frauen im Bewerbungsprozess. Ein Gastbeitrag von Lisa Krawczyk, presigno GmbH (Foto: Pexels) Weiterlesen →
Im Rahmen einer dreiteiligen Serie über Architekturbüros in Deutschland hat der Architekturfotograf Marc Goodwin einen Blick hinter die Kulissen von elf Stuttgarter Architekturbüros geworfen. Für die Stuttgarter Ausgabe seiner Dokumentation über Architekturbüros weltweit hat Goodwin unter anderem die Büros Blocher … Weiterlesen →
Der Begriff virtuelle Assistenz wird allgemein mit digitalen Sprachassistenten wie Alexa oder Siri in Verbindung gebracht. Dabei gibt es auch virtuelle Assistenten aus Fleisch und Blut. Und diese können den Büroalltag für Bauschaffende – besonders in Zeiten des Fachkräftemangels – enorm erleichtern. Ein Gastbeitrag von Franziska Hain (Foto: AstroRicky Photography) Weiterlesen →
In “Schwarzer Rolli, Hornbrille – Plädoyer für einen Wandel in der Planungskultur” untersucht Karin Hartmann die strukturellen Ursachen, die Frauen aus der Branche verdrängen. Die Architektin und Baukultur-Expertin geht in ihrem Buch der Frage nach, wie Lehre, Fachdiskurs und Selbstverständnis in der deutschsprachigen Architekturszene diverser werden können. (Abbildung: JOVIS) Weiterlesen →
Die Jobbörsen für Ingenieure und Architekten quellen über. Es ist ein “Bewerbermarkt”. Wechselwillige Planerinnnen und Planer können sich ihren nächsten Arbeitgeber nach Belieben aussuchen. Doch wie können Sie dafür sorgen, dass die Wahl ausgerechnet auf Ihr Büro fällt? Die Gewinnung einer neuen Mitarbeiterin ist keine einmalige Aktion, sondern ein Prozess. Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Jobs für Architektinnen und Architekten aus der Ukraine” wurde am 12. März 2022 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Alle Jahre wieder – meist zur Weihnachtszeit, aber auch vor Ostern, dem Büro-Jubiläum oder vor Geburtstagen – stellt sich die Frage: was schenkt man einem Architekten oder einer Architektin? Wir haben nach neuen Ideen recherchiert und stellen auf dieser Seite ein paar empfehlenswerte Geschenke für Architekten und Ingenieure vor. Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Interview: ‘Muttersprachler im eigenen Büro sind ein großer Vorteil’” wurde am 13. November 2021 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.