[Gesponserter Beitrag] Die bisherige Verortung mit Hilfe von Verortungskategorien und -tags im Projektraum PLANFRED wurde um die Verortung auf dem Plan erweitert. Damit können beliebig viele Pins auf dem Verortungsplan gesetzt werden, wenn die Aufgabe an mehreren Stellen durchgeführt werden soll. Fotos, Protokolle oder Produktblätter können einfach hinzugeladen werden. (Grafik: PLANFRED) Weiterlesen →
Dokumentenmanagement für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)
Die Arbeit von Planungsbüros basiert auf Dokumenten. Dateien oder Pläne werden erstellt, verändert (Stichwort „Versionierung“), verschickt, für andere bereitgestellt, entgegengenommen, abgelegt, archiviert usw.
Um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten, müssen Architekturbüros über ein gut organisiertes Ablagesystem verfügen. Dieses hilft ihnen bei der Verwaltung ihrer Unterlagen und dem problemlosen, schnellen und ortsunabhängigen Zugriff auf Ordner und Dateien.
Eine zeitgemäße Software für das Dokumentenmanagement (DMS) organsiert die Ablage von Entwürfen, Plänen, Fotos und Renderings, Verträgen und diversen anderen Arten von Text- oder Tabellen-Dokumenten. Die Software – sofern passend und optimal auf die individuellen Bedürfnisse des Büros angepasst – hilft dabei, Daten intuitiv, strukturiert und schnell abzulegen und wiederzufinden. Fazit: Der Einsatz eines passenden DMS kann erheblich dazu beitragen, ein Büro prozessorientierter und kosteneffizienter zu machen.
Die Grenzen sind fliessend: Neben klassischen DMS sind für Planungsbüros auch Software aus den Bereichen Enterprise Resource Planning (ERP-Software), Büro-Software speziell für Architekten und Ingenieure sowie Tools für das Projektmanagement interessant.
Die „Eierlegende Wollmilchsau“ gibt es erfahrungsgemäß nicht, daher kommt es in der Regel darauf an, sich aus dem breiten Angebot der zur Verfügung stehenden Software die optimale Kombination für die eigenen Anforderungen zusammenzustellen.
Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Dokumentenmanagement erschienen sind.
10 Funktionen, mit denen der netfiles-Projektraum Ihr Plan- und Projektmanagement verbessert
[Gesponserter Beitrag] Webbasierte Projekträume fördern die dezentrale Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten – Architekten, Fachplanern und Bauherren. Dieser Beitrag stellt 10 hilfreiche Funktionen vor, mit denen netfiles das Plan- und Projektmanagement weiter verbessert. (Foto: Valeriy_G/iStock) Weiterlesen →
Ein „Virtueller Projektraum“ für Ihre Bauprojekte: Plan- und Projektmanagement mit netfiles
[Gesponserter Beitrag] Heutige Bauprojekte stellen Planerinnen und Planer vor große Herausforderungen: Die Komplexität steigt, die zur Verfügung stehende Zeit sinkt. Um ein Projekt dennoch erfolgreich zu bewältigen, hilft ein effizientes Plan- und Projektmanagement. Webbasierte Projekträume wie netfiles optimieren diese dezentrale Zusammenarbeit zwischen allen Baubeteiligten. (Foto: 2K Studio/iStock) Weiterlesen →
Die digitale Bauakte
[Gesponserter Beitrag] In der Baubranche herrscht ein hoher Kosten- und Termindruck. Verzögerungen und Missverständnisse kann sich deshalb niemand auf der Baustelle leisten. Gerade diese entstehen aber oft, wenn Informationen oder Dokumente fehlen. Die digitale Bauakte sichert den schnellen und zentralen Zugriff auf alle Unterlagen – ob im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs. (Foto: CenterDevice/Shutterstock) Weiterlesen →
Die Branchenlösung ingo365 stemmt die digitale Transformation in Ingenieur- und Architekturbüros
[Gesponserter Beitrag] Die integrierte ERP-Software ingo365 von newvision wurde passgenau auf die Anforderungen von Ingenieuren und Architekten hin entwickelt. Die mehr als zwanzigjährige Praxiserfahrung, welche in ihr steckt, deckt die kaufmännischen und administrativen Prozesse in Planungsbüros auf voller Länge ab. (Grafik: newvision) Weiterlesen →
Für Meisterhäuser der Zukunft: Digitale Plattform smino aus der Schweiz setzt auf effiziente Teamarbeit
[Gesponserter Beitrag] Mit der klar strukturierten digitalen Plattform smino gelingt allen Baubeteiligten eine effiziente Teamarbeit bei der Realisierung komplexer Bauaufgaben und in sämtlichen Planungsbereichen. Die speziellen Bedürfnisse von Architekt*innen und Planer*innen im Projekt sind dabei ein wesentlicher Fokus für das bauprozessorientierte Werkzeug. (Foto: smino Germany GmbH) Weiterlesen →
Planversand und Dokumentenaustausch in der Cloud – sicher und bequem mit Planfred!
[Gesponserter Beitrag] Die Planaustauschplattform „Planfred“ sorgt als virtueller Projektraum dafür, dass allen Projektbeteiligten die jeweils aktuellen Pläne via Browser-Anwendung oder Smartphone-App jederzeit zur Verfügung stehen. Die cloud-basierte Software ist auf das Wesentliche reduziert, daher einfach zu bedienen und auch ohne Schulung sofort einsetzbar. (Screenshot: PLANFRED) Weiterlesen →
Digitalisierung konkret: In Wien können seit Juni 2019 Bauanträge online eingereicht werden
Im Juni 2019 wurde in Wien das Verfahren der neuen „Digitalen Baueinreichung“ präsentiert. Bauanträge können in der österreichischen Hauptstadt seitdem online eingereicht werden. Doch der Online-Bauantrag ist nicht alles: Als nächsten Schritt plant Digitalisierungsstadtrat Peter Hanke ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, um die Möglichkeiten von Building Information Modeling, Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality im sog. „Baubehördlichen Verfahren“ zu nutzen. (Screenshot: mein.wien.gv.at) Weiterlesen →
visuplus® – Bürosoftware für Architekten
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 8 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Strukturierte Akquise und übersichtliches Controlling bei minimalem Zeitaufwand – unsere intuitive Bürosoftware inkl. HOAI-Berechnung erleichtert das Unternehmenscontrolling im Architekturbüro.“
So entsteht Ihre digitale Bauakte – Webinar zu Dokumentenmanagement und Kommunikation
CONJECT ist Anbieter von Software und Dienstleitungen für das Bauprojekt- und Immobilienmanagement. Am 18.08.2015 von 10:30-11:00 Uhr veranstaltet das Münchner Unternehmen ein kostenloses Webinar zu Dokumentenmanagement und Kommunikation mit der Projektmanagement-Software conjectPM. Weiterlesen →
DATENGUT – Digitale Bauakte
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 10 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Einheitliche und automatisierte Prozesse auf der Baustelle & im Büro: Mit der digitalen Bauakte – einem Dokumenten-Management-System, das speziell … Weiterlesen →
Marktüberblick: Software für Controlling und Büromanagement
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 11 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Für die Fachzeitschrift „Planungsbüro professionell“ aus dem Würzburger IWW-Verlag hat Dagmar Kunick elf Programme für das bürointerne Controlling und … Weiterlesen →