Direkter Kontakt zur Lokalredaktion: Wie Sie die Öffentlichkeitsarbeit für den Tag der Architektur in die eigenen Hände nehmen und lokale Medien auf Ihre Projekte aufmerksam machen. Der Gastbeitrag von Klaus Schaake gibt wertvolle Tipps aus der Redaktionspraxis. Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag „Nachwuchskolumne des DAB: Für die Altersvorsorge dient Architekt*innen das Versorgungswerk“ wurde am 19. April 2021 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
In einem aktuellen Beitrag des Deutschen Architektenblattes schreibt Rosa Grewe über die Arbeitsbedingungen in Architekturbüros. Die seien „nach wie vor miserabel“. Und, so Grewe weiter: „Insbesondere Eltern, die die Selbstausbeutung nicht mehr mitgehen können, werden verdrängt. […] Fünf Führungskräfte berichten, wie eine neue Arbeitskultur gelingen kann.“ Weiterlesen →
Eine Umfrage der Architektenkammern ergab: Die Architekturbüros in Deutschland verdienten 2015 besser als in den Jahren davor. Und es bestätigt sich: Je größer das Büro, desto größer der wirtschaftliche Erfolg. In der November-Ausgabe 2016 des „Deutschen Architektenblattes“ berichtet Roland Stimpel über die Ergebnisse der Kammer-Umfrage. Weiterlesen →
In der März-Ausgabe des „Deutschen Architektenblatts“ wird erläutert, wie Architekten und Ingenieure verschiedene Publikationsplattformen für die eigene Öffentlichkeitsarbeit nutzen können. Neben deutschen und englischsprachigen Architekturblogs werden Architekturplattformen, Architekturdatenbanken und -foren vorgestellt. Weiterlesen →
Wie werden Architekten in der Öffentlichkeit gesehen? Unter diesem Titel stellt Roland Stimpel negative und positive Klischees von Architekten vor, die bei Menschen ausserhalb der Branche durchaus verbreitet sind. Der Chefredakteur des Deutschen Architektenblatts gibt aber auch Tipps, wie Planer heutzutage ihr eigenes Bild in der Öffentlichkeit beeinflussen können. Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 15 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Immer mehr Architekten nutzen digitale Visualisierungen, um ihre Entwürfe und Ideen zu präsentieren. Doch nicht für jeden Betrachter taugt … Weiterlesen →
Zur Website