Ende Oktober 2022 fand in Berlin der erste Nachwuchsarchitekt:innentag statt. 300 Teilnehmende aus Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Innenarchitektur und Architektur kamen zusammen, um über gute Lehre, den Übergang zwischen Studium und Berufs und über die Herausforderungen der Planer:innen in der aktuellen Zeit zu diskutieren. (Foto: Till Budde) Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “BDA Berlin: „Neubesetzung der Senatsbaudirektion intransparent und ohne Vision“” wurde am 26. Dezember 2021 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Ein neuer Service für Unternehmensnachfolge und Büroübernahmen in Architektur und Stadtplanung: Die Architektenkammer Berlin startet mit der Entwicklung eines neuen Angebots für ihre Mitglieder, um Hilfestellung und aktive Unterstützung zu Übergabe oder Übernahme eines Architektur- oder Stadtplanungsbüros anzubieten. (Grafik: Dr. Gloria Gaviria, Architektenkammer Berlin) Weiterlesen →
Women in Architecture – WIA Berlin 2021 ist eine gemeinsame Initiative des Berliner Netzwerks von Planerinnen n-ails und der Architektenkammer Berlin. Vom 01. Juni bis 01. Juli 2021 sind im Rahmen des WIA-Festivals Ausstellungen, Filmreihen, Führungen, Symposien, Vorträge und Workshops an verschiedenen Orten in Berlin geplant. (Bild: WIA Berlin / Anja Matzker) Weiterlesen →
Welche Möglichkeiten bietet die Audio-App für Architektinnen und Architekten? Wird eine neue Social Media-Sau durchs virtuelle Dorf getrieben, stellt sich natürlich umgehend die Frage: Wie können Architekt*innen die App nutzen? Und die zweite Frage: Gibt es auf Clubhouse schon Akteure aus den Bereichen Bauwesen, Architektur und Baukultur? Weiterlesen →
Ende 2020 hat der BDA-Bundesverband seinen Vereinsnamen geändert. Jetzt wird “gegendert”. Gut 100 Jahre nach Berufung der ersten Architektin in den BDA heißt der BDA-Bundesverband jetzt offiziell “Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA e.V.” Weiterlesen →
In einem aktuellen Video-Interview geht Barbara Ettinger-Brinckmann auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum Fortbestand der HOAI ein. Kernaussage: “Die ist nicht tot. Die HOAI bleibt uns erhalten!” Die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer betont, dass die Honorarordnung weiterhin Grundlage und Orientierung bleibt – für Planungsleistungen und ihren Wert. (Bild: Screenshot des Videos von WWS Film BERLIN) Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Der Bund Deutscher Architekten startet das BDA-Denklabor als neues (Audio-)Online-Format!” wurde am 27. Juli 2020 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Unter dem Titel “Akteure der Baukultur” hat die Bundesstiftung Baukultur ihr Netzwerkverzeichnis mit über 2.500 Einträgen aktualisiert und mit neuen Funktionen (u. a. einer interaktiven Kartensuche) online gestellt. Ein wertvolles Recherche-Werkzeug und – für Mitglieder im Förderverein – ein elegantes Marketing-Instrument. Ebenfalls in neuer Form online ist das Verzeichnis “Preise der Baukultur”. (Screenshot von bundesstiftung-baukultur.de) Weiterlesen →
Frithjof Jönsson hat am 02.01.2019 die Position des Bundesgeschäftsführers des bdia in Berlin übernommen. Der Jurist war bis Ende 2018 bei der Verbraucherzentrale Berlin als Rechtsexperte tätig. (Foto: bdia) Weiterlesen →
Am 14. Juli 2016 trifft sich die Münchner Architekturbranche in der mucca-Halle im Kreativquartier. Es werden die Rahmenbedingungen, Herausforderungen, Perspektiven und Bedürfnisse der Branche im Großraum München ausgelotet. Alle im Architekturmarkt aktiven Freiberufler und Unternehmen sind eingeladen, mitzudiskutieren. Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 8 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Die Architektenkammern aus Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen haben eine gemeinsame Image-Kampagne im Netz gestartet: richtige-architekten.de. Auszug: “Richtige Architekten … Weiterlesen →
Zur Website