Berufsverbände für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Architektinnen und Architekten sind in der Regel Mitglieder der Architektenkammer ihres Bundeslandes (also dort, wo sie beruflich tätig sind).

Darüber hinaus stehen den Planer:innen – je nach Tätigkeitsschwerpunkt – freiwillige Mitgliedschaften in verschiedenen Berufsverbänden offen, zum Beispiel im BDA (Hochbau-Architekt:innen) oder im bdia (Innenarchitekt:innen).

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Berufsverbände erschienen sind.

Ähnliche Themenseiten: Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA · BDLA · bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten bdia · Bund Deutscher Baumeister (BDB) · Bundesarchitektenkammer · Architektenkammern ·

Zu den Beiträgen 👇🏻

Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Berufsverbände" auf architekturmeldungen.de

Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.

Hier einige Beiträge zum Thema "Berufsverbände":

→ Zu den Berufsverbände-Beiträgen auf architekturmeldungen.de

Büro-Nachwuchs im Fokus: Eine Analyse des nexture+ Nachwuchsreports 2024

Büro-Nachwuchs im Fokus: Eine Analyse des nexture+ Nachwuchsreports 2024

Der kürzlich veröffentlichte Nachwuchsreport des Netzwerks nexture+ gibt tiefe Einblicke in die aktuelle Situation des Planungsnachwuchses in Deutschland. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild der Herausforderungen und Chancen für junge Planende in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur. (Grafik: nexture+) Weiterlesen →

Building Content-Festival Construction Love in Essen
Klicken Sie auf das Banner und buchen Sie ein "Business Ticket" für 405 statt 450 EUR netto!
Weitere Informationen zum "Construction Love"-Festival finden Sie hier.

Erster Nachwuchs­architekt:innentag von BAK und nexture+ in Berlin

Erster Nachwuchs­architekt:innentag von BAK und nexture+ in Berlin

Ende Oktober 2022 fand in Berlin der erste Nachwuchsarchitekt:innentag statt. 300 Teilnehmende aus Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Innenarchitektur und Architektur kamen zusammen, um über gute Lehre, den Übergang zwischen Studium und Berufs und über die Herausforderungen der Planer:innen in der aktuellen Zeit zu diskutieren. (Foto: Till Budde) Weiterlesen →

Die Architektenkammer Berlin startet „Plattform Unternehmensnachfolge in Architektur und Stadtplanung“

Die Architektenkammer Berlin startet „Plattform Unternehmensnachfolge in Architektur und Stadtplanung“

Ein neuer Service für Unternehmensnachfolge und Büroübernahmen in Architektur und Stadtplanung: Die Architektenkammer Berlin star­tet mit der Entwicklung eines neuen Angebots für ihre Mitglieder, um Hilfestellung und aktive Unter­stützung zu Übergabe oder Übernahme eines Architektur- oder Stadtplanungsbüros anzubieten. (Grafik: Dr. Gloria Gaviria, Architektenkammer Berlin) Weiterlesen →

Frauen in der Architektur: Festival „WIA Berlin 2021“ mit über 60 Veranstaltungen

Frauen in der Architektur: Festival „WIA Berlin 2021“ mit über 60 Veranstaltungen

Women in Architecture – WIA Berlin 2021 ist eine gemeinsame Initiative des Berliner Netzwerks von Planerinnen n-ails und der Architektenkammer Berlin. Vom 01. Juni bis 01. Juli 2021 sind im Rahmen des WIA-Festivals Ausstellungen, Filmreihen, Führungen, Symposien, Vorträge und Workshops an verschiedenen Orten in Berlin geplant. (Bild: WIA Berlin / Anja Matzker) Weiterlesen →

Architekt*innen auf Clubhouse: Potential für Fachgespräche, Architektur­kommunikation und Baukultur-Vermittlung

Architekt*innen auf Clubhouse: Potential für Fachgespräche, Architektur­kommunikation und Baukultur-Vermittlung

Welche Möglichkeiten bietet die Audio-App für Architektinnen und Architekten? Wird eine neue Social Media-Sau durchs virtuelle Dorf getrieben, stellt sich natürlich umgehend die Frage: Wie können Architekt*innen die App nutzen? Und die zweite Frage: Gibt es auf Clubhouse schon Akteure aus den Bereichen Bauwesen, Architektur und Baukultur? Weiterlesen →

Video-Interview der Bundesarchitektenkammer zur HOAI: „Preisdumping schadet uns allen – auch der Baukultur und den Bauherren“

Video-Interview der Bundesarchitektenkammer zur HOAI: „Preisdumping schadet uns allen – auch der Baukultur und den Bauherren“

In einem aktuellen Video-Interview geht Barbara Ettinger-Brinckmann auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum Fortbestand der HOAI ein. Kernaussage: „Die ist nicht tot. Die HOAI bleibt uns erhalten!“ Die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer betont, dass die Honorarordnung weiterhin Grundlage und Orientierung bleibt – für Planungsleistungen und ihren Wert. (Bild: Screenshot des Videos von WWS Film BERLIN) Weiterlesen →

Akteure der Baukultur: Bundesstiftung Baukultur stellt aktualisiertes Netzwerkverzeichnis online

Akteure der Baukultur: Bundesstiftung Baukultur stellt aktualisiertes Netzwerkverzeichnis online

Unter dem Titel „Akteure der Baukultur“ hat die Bundesstiftung Baukultur ihr Netzwerkverzeichnis mit über 2.500 Einträgen aktualisiert und mit neuen Funktionen (u. a. einer interaktiven Kartensuche) online gestellt. Ein wertvolles Recherche-Werkzeug und – für Mitglieder im Förderverein – ein elegantes Marketing-Instrument. Ebenfalls in neuer Form online ist das Verzeichnis „Preise der Baukultur“. (Screenshot von bundesstiftung-baukultur.de) Weiterlesen →