Büro-Marketing für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Büro-Marketing erschienen sind.

Digitale Ausstellung „NOW, NEAR, NEXT, Transforming German Architecture“ des Netzwerk Architekturexport (NAX) gestartet

Digitale Ausstellung „NOW, NEAR, NEXT, Transforming German Architecture“ des Netzwerk Architekturexport (NAX) gestartet

Das Netzwerk Architekturexport (NAX) hat Mitte September 2022 die digitale Ausstellung „NOW, NEAR, NEXT, Transforming German Architecture“ veröffentlicht. Das interaktive Online-Format zeigt den internationalen Wandel in Architektur und Bauwesen aus deutscher Perspektive. (Grafik: NAX) Weiterlesen →

Building Content-Festival Construction Love in Essen
Klicken Sie auf das Banner und buchen Sie ein "Business Ticket" für 405 statt 450 EUR netto!
Weitere Informationen zum "Construction Love"-Festival finden Sie hier.

Neue Online-Fortbildung: Büro-Marketing per Newsletter

Neue Online-Fortbildung: Büro-Marketing per Newsletter

Gut gemachte Newsletter transportieren Botschaften zuverlässig, werden gerne gelesen und erreichen – in Verbindung mit einem sorgfältig gepflegten Verteiler – auch Empfänger, die man über Büro-Website und Social Media-Kanäle nicht so leicht ansprechen kann. Mein neues Online-Seminar zeigt, wie professionelles Newsletter-Marketing aus dem Architekturbüro funktioniert. Weiterlesen →

„LinkedIn in der Architekturkommunikation“ – Online-Talk am 10.02.2022

„LinkedIn in der Architekturkommunikation“ – Online-Talk am 10.02.2022

Spätestens 2021 hat sich Linkedin in der Architekturkommunikation zu einem wichtigen Kanal entwickelt. Doch wie erreichen Sie dort Ihre Zielgruppen? Welche Inhalte sind geeignet? Ziel der als Gespräch angelegten Veranstaltung am 10. Februar 2022 ist es, nicht nur Ideen und Erfahrungen auszutauschen, sondern dem Netzwerkgedanken gerecht zu werden: voneinander lernen und gemeinsam Synergien heben. Weiterlesen →

Social Media für Architekturbüros – „Kammer-Cappuccino“ der Architektenkammer Niedersachsen

Social Media für Architekturbüros – „Kammer-Cappuccino“ der Architektenkammer Niedersachsen

LinkedIn, Facebook, Instagram etc. haben sich als Kommunikationskanal auch für Architektur- und Ingenieurbüros etabliert. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Kammer-Cappuccino“ wollte die Architektenkammer Niedersachsen (AKNDS) das Thema genauer beleuchten. Und dazu hatten mich Katharina Göbel-Groß und Lars Menz vom Referat „Öffentlichkeitsarbeit“ der AKNDS eingeladen. Weiterlesen →

Der Zugang zur Architektur (Teil 3/3): Wie Sie Architekturfotografie rechtssicher nutzen und sich sicher vermarkten

Der Zugang zur Architektur (Teil 3/3): Wie Sie Architekturfotografie rechtssicher nutzen und sich sicher vermarkten

Im dritten und letzten Teil der Architekturfotografie-Serie erfahren Sie, wieso es so wichtig ist, sich mit Urheber- und Nutzungsrechten auszukennen. Wenn Sie diesen Beitrag gelesen haben, werden Sie garantiert eines dazugewonnen haben: Sicherheit im Umgang mit Architekturfotografie und bei der Vermarktung Ihres Architekturbüros. Ein Gastbeitrag von Philip Kistner Weiterlesen →

Architekten und Kommunikation – das hilft gegen selbsterfüllende Prophezeiungen und Bestätigungsfehler

Architekten und Kommunikation – das hilft gegen selbsterfüllende Prophezeiungen und Bestätigungsfehler

Gastbeitrag von Ute Latzke: Jeder kennt sie, viele pflegen sie: gelernte Früh- und Vorurteile, Verallgemeinerungen und festgefahrene Denkmuster. Menschen wählen Informationen selektiv aus, um ihr subjektives Weltbild zu bestätigen. Lesen Sie über falsche Glaubenssätze unter Architekten, warum diese die Kommunikation torpedieren und wie Sie sie auflösen. (Foto: Ute Latzke) Weiterlesen →

Warum Sie endlich auf Instagram loslegen sollten

Warum Sie endlich auf Instagram loslegen sollten

Instagram ist visuell ansprechend, einfach in der Handhabung und unschlagbar kommunikativ. Über 21 Mio. deutsche Nutzer verbringen bereits Zeit mit dem Durchstöbern von Posts und Hashtags, Tendenz steigend, was die Nutzerzahlen und die Verweildauer angeht. Instagram lebt von ästhetischen Bildern, von innovativem Storytelling und von Interaktion. Ein Gastbeitrag von Linda Tillmann, LIN Concepts & Skills, Berlin (Grafik: Linda Tillmann) Weiterlesen →

Gute Mitarbeiter finden: Vom Architekturbüro zum attraktiven Arbeitgeber

Gute Mitarbeiter finden: Vom Architekturbüro zum attraktiven Arbeitgeber

Die guten alten Zeiten, als sich in den Büros die Bewerbungsmappen von begabten und „belastbaren“ jungen Architekten stapelten, sind lange vorbei. In Zeiten des Baubooms haben nicht nur Handwerker und Bauunternehmen lange Wartezeiten und stolze Preise – auch fähige, leistungsbereite Mitarbeiter sind rar. So gut wie jedes Planungsbüro hierzulande sucht Verstärkung. Auch Großunternehmen und öffentliche Arbeitgeber buhlen um die Bewerber, was das „Angebot“ weiter verknappt. Was tun? Weiterlesen →

architekten.de: Frankfurter Startup digitalisiert die Architektensuche

architekten.de: Frankfurter Startup digitalisiert die Architektensuche

[Gesponserter Beitrag] Das Frankfurter Startup architekten.de unterstützt private und gewerbliche Bauherren dabei, den richtigen Architekten für ein Bauprojekt zu finden. Dabei werden mit Hilfe von modernster Matching-Technologie ausgewählte Architekturbüros vorgeschlagen, passend zu den individuellen Wünschen der Bauherren, z. B. Gebäudetyp, Baustil, Wunschtermin und geplantes Budget. Weiterlesen →