Social Media-Plattformen erleichtern es uns heute, das eigene Büro online zu präsentieren, Mitarbeitende zu gewinnen und mit dem eigenen Netzwerk digital in Kontakt zu bleiben. Das Seminar von Dipl.-Ing. Eric Sturm stellt die für Architektur- und Planungsbüros relevanten Social Media-Dienste … Weiterlesen →
Der Internettrend des Influencer-Marketings hat die Baubranche erreicht und verändert. Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts BauInfoConsult, der Kommunikationsmonitor 2024, beleuchtet das Informations- und Kommunikationsverhalten von Bauakteuren. Dabei zeigt sich, dass Influencer-Marketing zunehmend Einfluss auf die Baubranche hat. Weiterlesen →
In der Bau- und Architekturbranche spielen Corporate Influencer eine immer größere Rolle. Sie tragen maßgeblich zur Imagebildung und zur Stärkung der „Marke“ des Unternehmens bzw. des Planungsbüros bei, indem sie authentisch ihre Erfahrungen und Einsichten teilen. Doch wie bleibt die Kommunikation glaubwürdig, wenn Unternehmen spezielle Programme zur Förderung ihrer Markenbotschafter einsetzen? Und welche Auswirkungen hat es, wenn diese Influencer das Unternehmen wechseln? (Grafik: Eric Sturm) Weiterlesen →
„Facebook ist in mehreren Altersgruppen in Deutschland nach wie vor das wichtigste Netzwerk. Besonders für Publisher, die eine Zielgruppe 40+ haben, ist Facebook einer der wichtigsten Kanäle“ schreibt Andreas Rickmann in seinem Newsletter „Social Media Best Practise“ in der Ausgabe … Weiterlesen →
Der kostenlose „Werkzeugkasten“ der Bundesarchitektenkammer (BAK) ist ein mehrseitiges PDF-Dokument und befasst sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen für Architekturbüros in Krisenzeiten. Architekturbüros können aus verschiedenen Gründen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten: Auftragsrückgänge, Baukrisen, säumige Bauherren, aber auch (eigene) Managementfehler. Diese … Weiterlesen →
Künstliche Intelligenz erlebt derzeit einen rasanten Aufschwung. Für Planerinnen und Planer ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten, aber auch die Frage: Wo soll ich anfangen? Dieser Beitrag möchte dazu beitragen, etwas Licht in den KI-Dschungel zu bringen, erläutert die Grundlagen und stellt Anwendungsbeispiele vor. (Screenshots: ChatGPT, Midjourney / Eric Sturm) Weiterlesen →
Die Marlowes-Redaktion stellt die neue Website des Stuttgarter Planungsbüros vor und hebt deren zeitgemäße Art der Architekturkommunikation hervor: „Die zunehmende Komplexität in Bauprojekten sowie die Berücksichtigung der unterschiedlichen Interessen der Beteiligten, erfordern neue Prozesse und Strategien. Die neue Website steht … Weiterlesen →
Gehört Social-Media für Sie auch zu den „Da-müsste-man-mal-was-machen-Themen“? Im Gespräch über Soziale Medien im beruflichen Kontext fällt immer öfter der Name LinkedIn. Viele, die noch kein Profil auf der Business-Plattform haben, fragen sich: Lohnt sich das für mich – und für (m)ein Architekturbüro? Ein Gastbeitrag von Geske Houtrouw (Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →
Ein Beitrag auf architekturbasel.ch stellt die neue Büro-Website von Herzog & de Meuron vor. Der Link zum Beitrag „Hurra, die neue HdM-Webseite ist da!“ wurde am 21. Januar 2023 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: … Weiterlesen →
Angetrieben von Künstlicher Intelligenz erzeugen Text-zu-Bild-Generatoren aus beliebigen Texteingaben in Sekunden zufällige Bilder. Mit dem Non-Profit-Projekt „Stable Diffusion“ steht erstmalig ein KI-System zum Erzeugen von Bildern kostenlos, bequem und für die Allgemeinheit zur Verfügung. Das könnte auch die Architekturkommunikation verändern. (Abbildungen: Eric Sturm, Stable Diffusion / Dreamstudio) Weiterlesen →
Klassische Marketinginstrumente wie Messen und Printanzeigen haben an Bedeutung verloren, das Online-Marketing erlebt einen Boom. Auch für Architekt:innen und Ingenieur:innen sollte es selbstverständlich sein, in der Außendarstellung auf online zu setzen. Aber was genau versteht man unter Online-Marketing und welche Marketingstrategie eignet sich für Planungsbüros? Ein Gastbeitrag von Franziska Hain (Collage: Franziska Hain) Weiterlesen →
Das Netzwerk Architekturexport (NAX) hat Mitte September 2022 die digitale Ausstellung „NOW, NEAR, NEXT, Transforming German Architecture“ veröffentlicht. Das interaktive Online-Format zeigt den internationalen Wandel in Architektur und Bauwesen aus deutscher Perspektive. (Grafik: NAX) Weiterlesen →