Ein konkretes Büroprofil mit aussagekräftigen Marketingmedien und einer konsequenten PR- und Akquisestrategie sind entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg und das Business-Wachstum. Doch welche Wege der Öffentlichkeitsarbeit online & offline gibt es, welche sind relevant und für das eigene Büro sinnvoll? … Weiterlesen →
Es gibt mittlerweile einige Studien zum Thema Social Media im B2B. Was es bisher nicht gab? Eine zentrale Instanz, die die Erkenntnisse daraus auf die Baubranche anwendet. Archipitch hat dies nun getan und fasst die Ergebnisse zu den Portalen – Instagram, LinkedIn, Facebook, Pinterest und Youtube – übersichtlich zusammen.
Ein Gastbeitrag von Timo Schano, Archipitch (Grafik: Timo Schano / Archipitch) Weiterlesen →
Angetrieben von Künstlicher Intelligenz erzeugen Text-zu-Bild-Generatoren aus beliebigen Texteingaben in Sekunden zufällige Bilder. Mit dem Non-Profit-Projekt „Stable Diffusion“ steht erstmalig ein KI-System zum Erzeugen von Bildern kostenlos, bequem und für die Allgemeinheit zur Verfügung. Das könnte auch die Architekturkommunikation verändern. (Abbildungen: Eric Sturm, Stable Diffusion / Dreamstudio) Weiterlesen →
Das Netzwerk Architekturexport (NAX) hat Mitte September 2022 die digitale Ausstellung „NOW, NEAR, NEXT, Transforming German Architecture“ veröffentlicht. Das interaktive Online-Format zeigt den internationalen Wandel in Architektur und Bauwesen aus deutscher Perspektive. (Grafik: NAX) Weiterlesen →
Informationen über Bauprodukte oder Branchen-News suchen Bauschaffende vor allem an einem Ort: im Netz. Websites, Social Media-Plattformen und Messenger werden immer wichtiger. Dies zeigt die Studie „Kommunikationsmonitor“ von BauInfoConsult, einem auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisierten Marktforschungsunternehmen. (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de mit Daten von BauInfoConsult) Weiterlesen →
„Für Hersteller ist es jetzt noch wichtiger, eine vernünftige Präsenz auf Social Media zu haben. Hinzu kommen Video-Content und interaktive Online-Events. Und die klassischen Fachmedien gibt es natürlich weiterhin.“ Im Interview von Ansel & Möllers mit Eric Sturm geht es um das Informationsbedürfnis und Mediennutzungsverhalten einer neu heranwachsenden Architektengeneration – und wie sich die Kommunikations- und Medienlandschaft dadurch verändert. (Foto: Christine Fiedler, Collage: Ansel & Möllers) Weiterlesen →
Bei der zwölften Online-Diskussion der Reihe „Sofa-Talk Baufachkommunikation“ geht es um die Bedeutung von und die Arbeit mit Inhalten, neudeutsch „Content“. Welche Rolle spielt Content Marketing in Redaktionen, PR-Agenturen und Unternehmen der Baubranche? Und wie wird mit diesen Inhalten umgegangen? Weiterlesen →
Vor gut 12 Monaten haben Tobias Nazemi und Eric Sturm die virtuelle Talkshow für die Planungs- und Baubranche gestartet. Das Online-Format feiert in Kürze ein kleines Jubiläum: Anfang März findet die zehnte Ausgabe statt. Der „Sofa-Talk Baufachkommunikation #10“ am 03. März 2022 greift ein Thema auf, das viele kennen, die beruflich mit der Zielgruppe Architekt:innen kommunizieren, aber selbst kein Architekturstudium absolviert haben. Weiterlesen →
Spätestens 2021 hat sich Linkedin in der Architekturkommunikation zu einem wichtigen Kanal entwickelt. Doch wie erreichen Sie dort Ihre Zielgruppen? Welche Inhalte sind geeignet? Ziel der als Gespräch angelegten Veranstaltung am 10. Februar 2022 ist es, nicht nur Ideen und Erfahrungen auszutauschen, sondern dem Netzwerkgedanken gerecht zu werden: voneinander lernen und gemeinsam Synergien heben. Weiterlesen →
LinkedIn, Facebook, Instagram etc. haben sich als Kommunikationskanal auch für Architektur- und Ingenieurbüros etabliert. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Kammer-Cappuccino“ wollte die Architektenkammer Niedersachsen (AKNDS) das Thema genauer beleuchten. Und dazu hatten mich Katharina Göbel-Groß und Lars Menz vom Referat „Öffentlichkeitsarbeit“ der AKNDS eingeladen. Weiterlesen →
Im dritten und letzten Teil der Architekturfotografie-Serie erfahren Sie, wieso es so wichtig ist, sich mit Urheber- und Nutzungsrechten auszukennen. Wenn Sie diesen Beitrag gelesen haben, werden Sie garantiert eines dazugewonnen haben: Sicherheit im Umgang mit Architekturfotografie und bei der Vermarktung Ihres Architekturbüros. Ein Gastbeitrag von Philip Kistner Weiterlesen →
Werner Sobek hat mit einem umfassenden Relaunch seine digitale Präsenz ganz neu aufgesetzt. Die neue und elegant gestaltete Website des Unternehmens transportiert neben vielen erstklassigen und inspirierenden Referenzberichten vor allem die Haltung von Werner Sobek zu wichtigen Zukunftsaufgaben – nicht nur im Bauwesen. Weiterlesen →