Social Media und Web 2.0 für Architekten – Networking, Marketing, Projektpräsentation
Brandenburgische Architektenkammer, Potsdam, 21.11.2013, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Social Media und die Angebote des “Web 2.0” sind in aller Munde. Diese Dienste machen es heute – auch für Architekten und Ingenieure – einfacher als je zuvor, die (Fach-)Öffentlichkeit über die eigene Arbeit zu informieren, Kontakte zu knüpfen oder Arbeitsabläufe über das Internet zu vereinfachen.
Das Seminar “Web 2.0 für Architekten” stellt die für Planer relevanten und effektiven Plattformen und Dienste vor, z. B. den Kurznachrichtendienst Twitter, Videoportale (Youtube, Vimeo), Soziale Netzwerke wie XING oder Facebook sowie Plattformen für Projekt-Präsentation und Datenaustausch (Fotos, Pläne, PDF, Powerpoint …).
Anhand von konkreten Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Architekten und Planungsbüros heute im Web 2.0 mit überschaubarem Zeit- und Kosten-Aufwand ihre Projekte präsentieren, Öffentlichkeitsarbeit betreiben sowie die projektbezogene Zusammenarbeit optimieren können.
Weitere Infomationen und Anmeldung finden Sie auf der Website der Brandenburgischen Architektenkammer »
Aktuelle Webinare, Online-Seminare und Livestreams
« Zurück zum Webinar-Kalender
Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.
Hallo!
Sehr interessantes Seminar! Wird in dem Seminar auch die Thematik „crowdsourcing architecture“ und/oder „open architecture“ behnadelt?
Ich bin einer der Gründer von http://www.popularc.com. Letzte Woche ist unser Architekturportal POPULARC gestartet. Auf unserem Portal finden Kreative, Designer und Auftraggeber im Bereich Hausbau, Innen-, Landschaftsarchitektur und Kunst zusammen. In Form eines Wettbewerbs können Entwürfe eingereicht werden, die mit einem Preisgeld prämiert werden.
Das Projekt entstand aus der Praxis. Ich und mein Partner sind beides Architekten, die die klassischen Architekturabläufe kennen und das Potential des Internets schätzen.
Beste Grüße
Sebastian Doppelhammer
Hallo Sebastian,
vielen Dank für Deine Frage und den Hinweis auf POPULARC. Im Social Media-Seminar am 21.11.2013 in Potsdam geht es nicht um Crowdsourcing / Open Architecture. Da stehen die Nutzung und die Vorteile von Social Media für Architekten und Ingenieure im Vordergrund. Ich finde das Thema und Eure Plattform aber sehr spannend und könnte mir vorstellen, auch hier auf Internet-fuer-Architekten.de mal darüber zu berichten.
Viele Grüße
Eric Sturm