Selbständigkeit für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Selbständigkeit bezeichnet die Tätigkeit einer Person, die eigenverantwortlich und selbstständig ein Büro oder Unternehmen, eine freiberufliche Tätigkeit oder eine berufliche Existenz gründet und betreibt.

Im Bereich der Architektur und des Bauwesens entscheiden sich viele Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Baufachleute für die Selbständigkeit, um ihre beruflichen Visionen umzusetzen, eigene Projekte zu realisieren, flexibler zu arbeiten und ihre kreativen und unternehmerischen Fähigkeiten voll auszuschöpfen.

Die Selbständigkeit bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, wie z. B. die Akquise von Aufträgen, die Kundenbindung, das Projektmanagement, die Finanzierung und die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Selbständigkeit erschienen sind.

Ähnliche Themenseiten: New Work · Bürogründung · Existenzgründung · Berufspraxis ·

Online-Event: "Unternehmer:innen-Mindset und Verhandlungsführung für Innenarchitekt*innen" am 04.03.2025

Unternehmer:innen-Mindset und Verhandlungsführung für Innenarchitekt*innen

Erfolg im Innenarchitektur-Business basiert nicht nur auf fachlichem Können – ebenso entscheidend ist ein starkes Unternehmer:innen-Mindset. In diesem Seminar erfahren Sie, wie wichtig die innere Einstellung für den Aufbau einer starken Personenmarke ist und wie Sie Ihre Leistungen bestmöglich und … Weiterlesen →

Building Content-Festival Construction Love in Essen
Klicken Sie auf das Banner und buchen Sie ein "Business Ticket" für 405 statt 450 EUR netto!
Weitere Informationen zum "Construction Love"-Festival finden Sie hier.

Die Architektenkammer Berlin startet „Plattform Unternehmensnachfolge in Architektur und Stadtplanung“

Die Architektenkammer Berlin startet „Plattform Unternehmensnachfolge in Architektur und Stadtplanung“

Ein neuer Service für Unternehmensnachfolge und Büroübernahmen in Architektur und Stadtplanung: Die Architektenkammer Berlin star­tet mit der Entwicklung eines neuen Angebots für ihre Mitglieder, um Hilfestellung und aktive Unter­stützung zu Übergabe oder Übernahme eines Architektur- oder Stadtplanungsbüros anzubieten. (Grafik: Dr. Gloria Gaviria, Architektenkammer Berlin) Weiterlesen →

Online-Fortbildung und Events für Architekten im November 2020

Online-Fortbildung und Events für Architekten im November 2020

November 2020. Corona, Corona und kein Ende. Einer der wenigen positiven Aspekte dieser betrüblichen Zeit: Das Angebot an Online-Events in unserer Branche wächst. Und es sind spannende Themen dabei – Digitalisierung, das neue Gebäudeenergiegesetz, Entwässerung, Existenzgründung, Instagram, Lizenz-Dongles … Konzentrieren wir uns also für den Moment darauf. Viel Spaß und erfolgreiche Weiterbildung! Weiterlesen →