Die Marlowes-Redaktion stellt die neue Website des Stuttgarter Planungsbüros vor und hebt deren zeitgemäße Art der Architekturkommunikation hervor: „Die zunehmende Komplexität in Bauprojekten sowie die Berücksichtigung der unterschiedlichen Interessen der Beteiligten, erfordern neue Prozesse und Strategien. Die neue Website steht … Weiterlesen →
Was ist bei der Gründung eines Architekturbüros zu beachten? In einem Beitrag auf competitionline beantworten die Architekt:innen Matthias Burkart und Ruth Berktold Fragen von Berufsstartern. Der Link zum Beitrag “Fünf Tipps für die Selbstständigkeit” wurde am 14. April 2023 der … Weiterlesen →
In anderen Branchen spricht man von einem “Management-Buy-out”. Und auch in der Architektur gibt es das: Mitarbeiter:innen übernehmen das eigene Büro. Der Link zum Beitrag “Wenn das Büro plötzlich den Mitarbeitenden gehört” wurde am 02. April 2023 der Presseschau auf … Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “LGBT+ in der Architektur 1: die queere Unsichtbarkeit” wurde am 14. Februar 2023 der Presseschau auf “Internet für Architekten hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Ein Beitrag auf architekturbasel.ch stellt die neue Büro-Website von Herzog & de Meuron vor. Der Link zum Beitrag “Hurra, die neue HdM-Webseite ist da!” wurde am 21. Januar 2023 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: … Weiterlesen →
Im Rahmen einer dreiteiligen Serie über Architekturbüros in Deutschland hat der Architekturfotograf Marc Goodwin einen Blick hinter die Kulissen von elf Stuttgarter Architekturbüros geworfen. Für die Stuttgarter Ausgabe seiner Dokumentation über Architekturbüros weltweit hat Goodwin unter anderem die Büros Blocher … Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Neues Info-Faltblatt: ‚Berufsbild Architekt:in‘ von der Architektenkammer des Saarlandes” wurde am 14. November 2022 der Presseschau auf “Internet für Architekten hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Warum gründen so wenige Frauen Architekturbüros? Warum wagen vergleichsweise wenige Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit? Fragen wie diesen widmete sich ein ganztägiges Seminar für Absolventinnen und junge Architektinnen des BDA NRW unter dem Titel „Selbstständig – lasst uns etwas … Weiterlesen →
Im September 2022 bewerteten Architekturbüros in Deutschland ihre laufenden Geschäfte laut ifo schlechter als im Vormonat: Der Geschäftsklimaindex ist auf 10,5 Punkte gefallen (Vormonat: 13,3). Damit setzt sich eine deutliche Abnahmetendenz seit März 2022 (27 Punkte) fort. Der Geschäftsklimaindex wird im Rahmen einer Panelbefragung unter mehreren hundert Architekt:innen erhoben. Weiterlesen →
Klassische Marketinginstrumente wie Messen und Printanzeigen haben an Bedeutung verloren, das Online-Marketing erlebt einen Boom. Auch für Architekt:innen und Ingenieur:innen sollte es selbstverständlich sein, in der Außendarstellung auf online zu setzen. Aber was genau versteht man unter Online-Marketing und welche Marketingstrategie eignet sich für Planungsbüros? Ein Gastbeitrag von Franziska Hain (Collage: Franziska Hain) Weiterlesen →
In “Schwarzer Rolli, Hornbrille – Plädoyer für einen Wandel in der Planungskultur” untersucht Karin Hartmann die strukturellen Ursachen, die Frauen aus der Branche verdrängen. Die Architektin und Baukultur-Expertin geht in ihrem Buch der Frage nach, wie Lehre, Fachdiskurs und Selbstverständnis in der deutschsprachigen Architekturszene diverser werden können. (Abbildung: JOVIS) Weiterlesen →
Das Netzwerk Architekturexport (NAX) hat Mitte September 2022 die digitale Ausstellung „NOW, NEAR, NEXT, Transforming German Architecture“ veröffentlicht. Das interaktive Online-Format zeigt den internationalen Wandel in Architektur und Bauwesen aus deutscher Perspektive. (Grafik: NAX) Weiterlesen →