Über diesen Podcast
Der Podcast „Kreislaufwirtschaft“ macht praktisch, was sonntags alle immer schon wollten: Den Fußabdruck des Bausektors verkleinern, Stoffkreisläufe schließen. Expertinnen und Experten nehmen einzelne Aspekte des großen Themas ins Visier – vom Urban Mining über das Flächenrecycling und die Nutzung des Gebäudebestandes bis hin zur Frage, wie kurzfristig genutzte Messebauten in Kreisläufen konzipiert oder neue Materialien für ein vollständig recyclefähiges Wirtschaften entwickelt werden können.
Visionen klingen an, kleine und große Erfolge, Barrieren, die es wegzuräumen gilt, und praktisch Erfahrungen, wie es doch vorangehen kann, oder Forderungen an die Politik.
„Kreislaufwirtschaft“ ist ein Podcast der Architektenkammer Rheinland-Pfalz. Annette Müller spricht jeweils rund 45 Minuten, mit zwei oder drei Gästen. Und wer nur mal kurz lesen möchte, worum es ging, findet auf diearchitekten.org/kreislaufwirtschaft kurze Zusammenfassungen zu jeder Folge.
Quelle: Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Podcast-Links
Podcast-Themen
QR-Code scannen
Scannen Sie den QR-Code, um diese Seite mit allen Informationen und Links zum Podcast auf Ihrem Smartphone zu öffnen.
← Zurück zum Podcast-Verzeichnis
Weitere Architektur- und Bau-Podcasts
- Zukunft Holz (Podcast von Kebony AS)
- Building Technology Experts (Podcast von Messe Frankfurt Building Technologies)
- DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!
- d.fragmentation (Podcast des Masterstudiengangs AMM Architektur Media Management der Hochschule Bochum)
- DIvB-Talk (Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz)
- simplicity – einfach bauen (Podcast von KS-Original)
- Architektur, Stadt, Planung (Podcast der Bundesarchitektenkammer)
- imTalk (Podcast des Immobilien Manager Verlag)
- Baukultur vor Ort (Podcast der Bundesstiftung Baukultur)
- Morgenbau – ein Podcast zum nachhaltigen Bauen